Schloss Lenzburg

Kinderclub: Erlebnisnachmittag zum Thema Drachen

150 Spiel, Spass und Geschichte für Kinder zwischen 4 bis 11 Jahre Der Kinderclub Museum Aargau bietet 2025 auf Schloss Lenzburg sechs Erlebnisnachmittage an. Die Nachmittage drehen sich um das Thema

 
Schloss Wildegg

Experten-Workshop: Parfum herstellen mit Till Fiegenbaum

150 Erschaffen Sie auf Schloss Wildegg Ihren eigenen Duft Kreieren Sie mit Till Fiegenbaum ein eigenes Parfum. Der Zürcher Parfumeur entwickelt Duftkonzepte und gibt auf Schloss Wildegg Einblick in se

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Stationen-Theater: Kloster, Macht, Lebenslust

45 Ein historisches Theater mit Museumsfreiwilligen auf der Klosterhalbinsel Das Stationen-Theater "Kloster, Macht, Lebenslust" nimmt das Publikum mit auf einen vergnüglichen Rundgang auf der Klosterh

 
Schloss Lenzburg

Mittelaltertage: Im Namen des Kaisers!

420 Über 100 Mitwirkende zeigen den Alltag zwischen 1160 und 1170 Über 100 Mitwirkende aus ganz Europa inszenieren auf Schloss Lenzburg das Hochmittelalter – mit rasanten Schwertkämpfen, ritterlichen

 
Schloss Hallwyl

Ateliernachmittag: Badesalz herstellen

180 Eigenes Badesalz mischen Am Ateliernachmittag auf Schloss Hallwyl mischen Gross und Klein fein duftendes Badesalz. Zutaten sind Meersalz und getrocknete Kräuter und Blumen.

 
Schloss Lenzburg

Ateliernachmittag: Holzlöffel schnitzen

180 Esskultur im Mittelalter Beim Ateliernachmittag auf Schloss Lenzburg schnitzen Kinder ihren eigenen Holzlöffel. Ein kurzer Besuch in der mittelalterlichen Küche im Schloss bietet zudem spannende E

 
Schloss Wildegg

Ateliernachmittag: Badesalz herstellen

180 Eigenes Badesalz mischen Am Ateliernachmittag auf Schloss Wildegg mischen Gross und Klein fein duftendes Badesalz. Zutaten sind Meersalz und getrocknete Kräuter und Blumen.

 
Legionärspfad Vindonissa

Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten!

420 Authentisches Spektakel mit über 100 Mitwirkenden Der Legionärspfad Vindonissa verwandelt sich für ein Wochenende in ein römisch-keltisches Heerlager. Über 100 Mitwirkende aus dem In- und Ausland

 
Vindonissa Museum

Eröffnungsfest Legionärspfad Vindonissa

420 "Kinder im Legionslager": Spiel und Spass für die ganze Familie Der Legionärspfad Vindonissa startet mit dem Eröffnungsfest in die Saison 2025. Auf dem Programm stehen Attraktionen zum Thema "Kind

 
Kloster Königsfelden

Mittelalterlicher Spanschachtel-Workshop

Dieser Workshop dauert zwei Tage (22./23. Juni 2024, jeweils 10 – 17 Uhr) 840 Herstellung von kunstvollen Schachteln mit Experte Hannes Hirsch Im zweitägigen Workshop mit Hannes Hirsch entstehen spätm

Gradian
Ausstellungsraum im Schloss Lenzburg: Zwei Frauen stehen an einem Tisch und stöbern in alten Fotos, im Hintergrund weitere Ausstellungselemente.
Ausstellungsraum im Schloss Lenzburg: Zwei Frauen stehen an einem Tisch und stöbern in alten Fotos, im Hintergrund weitere Ausstellungselemente.

Ausstellung

Eine Zeitreise: 50
Jahre Geschichtsvermittlung

Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in der Geschichtsvermittlung. Vor 50 Jahren arbeiteten hier erstmals Museumspädagoginnen und -pädagogen spielerisch mit Kindern – ein Novum in der Schweiz. 

In der kleinen Ausstellung "Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung" erzählen Pionierinnen und Pioniere, wie sie ab 1975 Geschichte zum Erlebnis für alle Sinne machten – mit feuerspeienden Drachen, verkleideten Gräfinnen und Rittern und gemeinsamem Kochen. 

Die Sonderausstellung im Wendelzimmer und zusätzliche Stationen in der Dauerausstellung sprechen alle Sinne an: Besucherinnen und Besucher hören, sehen, riechen und ertasten Geschichte. Für Erinnerungsfotos werden mittelalterliche Kopfbedeckungen aufgesetzt. Zudem sind Objekte und Geschichten der lokalen Bevölkerung zu persönlichen Erlebnissen auf Schloss Lenzburg ausgestellt.

Impressionen

Ausstellungsraum im Schloss Lenzburg: Zwei Frauen stehen an einem Tisch und stöbern in alten Fotos, im Hintergrund weitere Ausstellungselemente.
Ausstellungraum "Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtevermittlung auf Schloss Lenzburg". Mehrere Personen stehen im Raum. Dieser ist in ein stimmungsvolles Licht getaucht. Rechts eine grosse grüne Wand mit Informationen.
Eine Wand mit einem grossen schwarz-weiss-Foto, das von einer Lampe beleuchtet ist. Im Vordergrund ein gründer Tisch mit viele schwarz-weiss-Fotos
Mehrere Personen steht in einem Ausstellungsraum von Schloss Lenzburg vor einer grünen Ausstellungswand; der Mann im Vordergrund hält ein Holzschwert in den Händen.
Eine Frau bindet sich in einem Ausstellungsraum von Schloss Lenzburg ein Tuch um den Kopf (wie früher eine Magd)
Blick in eine Vitrine: Eine mittelalterliche Kapuze.
Mehrere Personen steht in einem Ausstellungsraum von Schloss Lenzburg vor einer grünen Ausstellungswand; die Frau im Vordergrund hält ein Plüsch-Drache in den Händen und lacht.
Mehrere Personen in einem Ausstellungsraum von Schloss Lenzburg. Links sitzen zwei Personen mit Kopfhörer auf Stühlen. Rechts stehen zwei Männer an einem grünen Tisch mit unzähligen Fotos in schwarz-weiss.
Eine Frau riecht in der Ausstellung von Schloss Lenzburg an einem Möbel.
Eine Frau steht mit Kopfhörern über den Ohren an einer Ausstellungswand in einem Raum von Schloss Lenzburg.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung