Schloss Hallwyl

Tabak-Schloss: Zigarrendrehen live!

120 Lebendiges Handwerk aus dem Seetal Zigarrendreherinnen zeigen, wie aus Einlage, Umblatt und Deckblatt edle handgerollte Stumpen entstehen. Erleben Sie dieses alte Handwerk in der früheren Kornkamm

 
Vindonissa Museum

Highlights aus Vindonissa

30 Einführung in die Ausstellung mit selbständiger Besichtigung Erleben Sie auf einer Kurzführung die herausragendsten Funde und Highlights von Vindonissa. Weitere archäologische Schätze entdecken Sie

 
Vindonissa Museum

Familiensonntag im Vindonissa Museum

240 Ein Sonntag voller archäologischer Abenteuer und Spiel-Touren Erlebt einen Sonntag voller archäologischer Abenteuer im Vindonissa Museum! Kleine und grosse Forscherinnen und Forscher starten hier

 
Legionärspfad Vindonissa

Familiensonntag im Legionärspfad Vindonissa

480 Römer-Sonntag für die ganze Familie Der Legionärspfad Vindonissa bietet am Familiensonntag ein spannendes Bastel- und Mitmachangebot in der Römerwerkstatt Fabrica an. Zu den Highlights gehören röm

 
Schloss Lenzburg

Theater: Eine Frau setzt sich durch

45 Ein historisches Theater mit Museumsfreiwilligen auf der Burg Von San Francisco nach Lenzburg, von der Sängerin zur Schlossherrin: Emilie Wedekind-Kammerer führte ein turbulentes Leben. Immer wiede

 
Legionärspfad Vindonissa

Werdet Römer – Löst das grosse Orakel

Selbständige Spiel-Tour für Schulen Geeignet für Ab 4. Klasse Preis 6.00 CHF (Museumseintritt) 180 Ab 4. Klasse – Der Legionskommandant braucht eure Hilfe Der Legionskommandant braucht eure Hilfe: Das

 
Legionärspfad Vindonissa

Ich sehe was, was du nicht siehst

Selbständige Spiel-Tour für Schulen Geeignet für Ab Kindergarten Preis 6.00 CHF (Museumseintritt) 45 Ab Kindergarten – Suchspiel durch echte römische Ruinen "Ich sehe was, was du nicht siehst" – ihr k

 
Legionärspfad Vindonissa

Beim Jupiter – Rettet den Goldenen Adler

Selbständige Spiel-Tour für Schulen Geeignet für Ab 4. Klasse Preis 6.00 CHF (Museumseintritt) 120 Ab 4. Klasse – Der Goldene Adler ist verschwunden Das Zeichen Jupiters, der Goldene Adler der Legion,

 
Legionärspfad Vindonissa

Ave Gladiator – Findet das Geheimnis des Kamels

Selbständige Spiel-Tour für Schulen Geeignet für Ab 2. Klasse Preis 6.00 CHF (Museumseintritt) 90 Ab 2. Klasse – Brot und Spiele im Amphitheater Der römische Legionskommandant Priscus feiert seinen Ge

 
Legionärspfad Vindonissa

Alarm im Lager – Sucht den Mörder des Centurio

Selbständige Spiel-Tour für Schulen Geeignet für Ab 6. Klasse Preis 6.00 CHF (Museumseintritt) 120 Ab 6. Klasse – Der Täter muss gesucht und bestraft werden Der Centurio wurde ermordet! War es Eifersu

Gradian
Mittelalterlich gekleidete Frauen sitzen im Hof von Schloss Lenzburg an einem Feuer und kochen. Im Hintergrund weitere Frauen an einem Tisch mit Essen aus dem Mittelalter
Mittelalterlich gekleidete Frauen sitzen im Hof von Schloss Lenzburg an einem Feuer und kochen. Im Hintergrund weitere Frauen an einem Tisch mit Essen aus dem Mittelalter

Buchbares Angebot

Kochen wie im Spätmittelalter

Geschichte geht durch den Magen! Bei diesem Ausflug ins Mittelalter kochen Sie auf offenem Feuer im Hof. Sie bereiten ein dreigängiges Menü nach historischen Rezepten zu und lernen dabei die mittelalterliche adelige Kochkunst kennen.

Auf einem Rundgang durchs Schloss erfahren Sie mehr über Ernährung und Gesundheit im Mittelalter. Gemeinsam geniessen Sie Ihr Mahl und tafeln im Hof oder im Gewölbekeller. Halten Sie sich bitte an die Tischsitten und schnäuzen Sie sich nicht in die Ärmel! En Guete!

DERZEIT NICHT VERFÜGBAR

Dieses Angebot ist bis auf Weiteres nicht verfügbar.

Detailinformationen

  • Preis pro Person (zzgl. Museumseintritt):
    • Erwachsene: CHF 110.–
    • Kinder (6–16 Jahre): CHF 70.–
    • Kinder unter 6 Jahren nehmen kostenlos teil (zzgl. Museumseintritt)
  • Dieses Angebot ist für Gruppen mit mindestens 6 bis maximal 26 Personen buchbar
  • Mögliche Durchführungszeiten: Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis ca. 15 Uhr
  • Im Preis inklusive: Apéro, 3-Gang-Menü, Getränke, Führung und Dossier mit Rezepten
  • Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online
  • Begrüssungsapéro mit Hypokras und Honigguetzli
  • Kochen im Schlosshof mit Zutaten und Geräten wie im Mittelalter
  • Informationen zu Nahrungsmitteln und Rezepten
  • Führung im Schloss zu den Themen Essen, Kochen und Gesundheit im Mittelalter
  • Festmahl nach mittelalterlichen Tischsitten, gemütliches Beisammensitzen und Abwasch
  • Individueller Besuch des Museums nach dem Anlass möglich
  • Eine Anpassung der gebuchten Anzahl an Erwachsenen und Kinder ist bis spätestens 7 Tage vor Ihrem Anlass möglich
  • Sollte der Wetterbericht Dauerregen prognostizieren, kontaktieren wir Sie, um ein Alternativprogramm oder -datum zu vereinbaren

Die Rezepte stammen mehrheitlich aus dem Kochbuch "Von birn und mandelkern", herausgegeben von Museum Aargau. Das Buch ist in den Museumsshops (auch online) und im Buchhandel erhältlich.

Kochbuch "von birn und mandelkern" kaufen 

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung