Museum Aargau

Keimtest im Winter: So prüfen Sie alte Samen

Zurück zum Blog 23. Dezember 2024 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Testen Sie im Winter die Keimfähigkeit alter Samen. Dies stellt sicher, dass Ihr Saatgut auch im neuen Jahr vital

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Abthaus

Preis: nach Gutdünken Anmeldung: nicht erforderlich 0 Repräsentative Sommerresidenz Das repräsentative Abthaus liegt südwestlich des Klostergebäudes direkt an der Limmat. Sie erreichen es auf einem Sp

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Chorus – Ein Musikerlebnis

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich 0 Dreidimensionale Hörwelt im Mönchschor Erleben Sie die Mönchskirche als dreidimensionale Musikwelt. Mit interaktiven Kopfhörern au

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Vindonissa Museum

Vitrine Aktuell

Preis: Im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: Nicht erforderlich 30 Grabsteine aus Vindonissa: Sprechende Steine und ihre Schicksale Die Kantonsarchäologie Aargau gestaltet die "Vitrine Aktuell" im

 
Vindonissa Museum

Spurensuche - Auf der Fährte von Lupina und Anissa

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 5 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 5 Jahre – Folgt den Fussspuren von Lupina und Anissa Die Wölfin Lu

 
Vindonissa Museum

Schätze aus Vindonissa – Werde Archäologe!

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 8 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 90 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich Ab 8 Jahre – Löst Rätsel und entdeckt einen römischen Schatz Rätsel lös

 
Vindonissa Museum

Rätsel-Tour

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 7 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 7 Jahre – Mit der Schatzkarte durchs Museum Unser Archäologe vom D

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Legionärspfad Vindonissa

Themen-Touren für Erwachsene

0 Spannende Themen-Touren durch Vindonissa!

Gradian
Duftorgel mit mehreren Fläschchen Düften.
Duftorgel mit mehreren Fläschchen Düften.

Buchbares Angebot

Himmlische Düfte und Pestgestank

Auf dem Rundgang durchs Schloss trifft die Klasse auf eine Frau und einen Mann aus der Familie von Hallwyl und schnuppert an ihrer Zeit: Udelhilds Weihrauch erinnert ans mittelalterliche Kloster; Johannes schickte im 18. Jahrhundert Waren von karibischen Sklavenplantagen in die Heimat. Die Schülerinnen und Schüler kreieren im Duftlabor ihr Lieblingsparfum und nehmen ein Flacon davon mit.

Detailinformationen

Workshop für Schulen

  • Den Geruchssinn schärfen und individuelle Duftvorlieben entdecken
  • Die mittelalterliche Burg mit dem heutigen Schloss Hallwyl vergleichen
  • Ein Frauenleben im Mittelalter am Beispiel von Udelhild von Hallwyl kennen lernen (Kloster)
  • Bedeutung von Räucherwerk in verschiedenen Zeiten und Kulturen; Räuchern ausprobieren
  • Ein Männerleben im 18. Jahrhundert am Beispiel von Johannes von Hallwyl kennenlernen  (französische Kolonie im heutigen Haiti)
  • Eigenes Parfüm mischen
  • Besuch in der Sonderausstellung "Blütenduft und Pulverdampf" mit Düften und Hörstationen
  • Es gibt einen kleinen Znüni (Dörrobst, Lebkuchen, Wasser).
  • Der Workshop findet teilweise im Freien statt.
  • Im zweiten Teil arbeitet die Klasse in zwei Gruppen. Eine Lehrperson betreut die Sequenz in der Sonderausstellung. (Die Gruppe bekommt eine Aufgabe).

Dieser Workshop bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:

  • Zyklus 2: NMG, Natur, Mensch, Gesellschaft
    • 6.5 Die Schülerinnen und Schüler können Rahmenbedingungen von Konsum wahrnehmen sowie über die Verwendung von Gütern nachdenken.
    • 9.3 Die Schülerinnen und Schüler können verstehen, wie Geschichte aus Vergangenheit rekonstruiert wird.
  • Zyklus 3: Räume, Zeiten, Gesellschaften
    • 5.3 Die Schülerinnen und Schüler können das Alltagsleben von Menschen in der Schweiz in verschiedenen Jahrhunderten vergleichen.

Download

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung