Museum Aargau

Keimtest im Winter: So prüfen Sie alte Samen

Zurück zum Blog 23. Dezember 2024 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Testen Sie im Winter die Keimfähigkeit alter Samen. Dies stellt sicher, dass Ihr Saatgut auch im neuen Jahr vital

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Abthaus

Preis: nach Gutdünken Anmeldung: nicht erforderlich 0 Repräsentative Sommerresidenz Das repräsentative Abthaus liegt südwestlich des Klostergebäudes direkt an der Limmat. Sie erreichen es auf einem Sp

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Chorus – Ein Musikerlebnis

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich 0 Dreidimensionale Hörwelt im Mönchschor Erleben Sie die Mönchskirche als dreidimensionale Musikwelt. Mit interaktiven Kopfhörern au

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Vindonissa Museum

Vitrine Aktuell

Preis: Im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: Nicht erforderlich 30 Grabsteine aus Vindonissa: Sprechende Steine und ihre Schicksale Die Kantonsarchäologie Aargau gestaltet die "Vitrine Aktuell" im

 
Vindonissa Museum

Spurensuche - Auf der Fährte von Lupina und Anissa

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 5 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 5 Jahre – Folgt den Fussspuren von Lupina und Anissa Die Wölfin Lu

 
Vindonissa Museum

Schätze aus Vindonissa – Werde Archäologe!

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 8 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 90 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich Ab 8 Jahre – Löst Rätsel und entdeckt einen römischen Schatz Rätsel lös

 
Vindonissa Museum

Rätsel-Tour

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 7 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 7 Jahre – Mit der Schatzkarte durchs Museum Unser Archäologe vom D

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Legionärspfad Vindonissa

Themen-Touren für Erwachsene

0 Spannende Themen-Touren durch Vindonissa!

Gradian
Sonderausstellung "Blütenduft und Pulverdampf" Schloss Hallwyl: Eine Frau riecht an einem Duft-Dispenser
Sonderausstellung "Blütenduft und Pulverdampf" Schloss Hallwyl: Eine Frau riecht an einem Duft-Dispenser

Ausstellung

Blütenduft und Pulverdampf

Erleben Sie duftende Geschichten aus dem Leben der Familie von Hallwyl. In der Sonderausstellung "Blütenduft und Pulverdampf – vier Leben, vier Düfte" sind Sie mit allen Sinnen mittendrin: Eine Äbtissin, ein Schlachtenheld, ein Karibikfahrer und eine junge verliebte Wienerin entführen Sie in einen entscheidenden Moment ihres Lebens.

Lassen Sie sich zudem von den Düften der damaligen Zeiten und Orte inspirieren: Parfumeurin Bibi Bigler hat für jede Geschichte einen speziellen Duft kreiert. Es riecht nach Pulverdampf, Meeresbrise, Blütenduft und Weihrauch.

Detailinformationen

  • Die Duftzeitreise führt durch die Stationen Heerlager, Segelschiff, Ballsaal und Kloster:
    • Hans von Hallwyl, der Held von Murten, blickt in seinem Zelt auf sein Leben auf den europäischen Schlachtfeldern des 15. Jahrhunderts zurück.
    • Namensvetter Johannes segelt 1737 aus der Karibik zurück in die Heimat. Er muss nach dem Tod seines Bruders das Stammschloss übernehmen.
    • Die fünfzehnjährige Wienerin Franziska Romana ist 1773 zum ersten Mal verliebt. Wird mehr aus dem Tanz mit Abraham?
    • Udelhild, frisch gewählte Äbtissin des Klosters Königsfelden, fragt sich um 1390, ob sie der Aufgabe gewachsen ist, ein ganzes Kloster zu leiten. Die Fussstapfen ihrer Vorgängerinnen sind gross.
  • Nach Besuch der Ausstellung können Sie die Broschüre "Blütenduft und Pulverdampf" mitnehmen. Sie liegt am Ausgang der Ausstellung aus. Darin sind die Biografien der vier Familienmitglieder von Hallwyl noch detaillierter beschrieben – und die Düfte aus der Ausstellung liegen bei. 
  • Die Geschichten im zweiten Teil der Ausstellung sind nur über Audio zugänglich. Dazu erhalten Sie am Empfang den "Museum Aargau Guide" mit Kopfhörer.
  • Alternativ können Sie diesen digitalen Guide auf Ihrem eigenen Smartphone nutzen (kein Download einer App erforderlich). Der Zugriff auf den "Museum Aargau Guide" ist über Direktlink oder QR-Code vor Ort (Internetzugang erforderlich) möglich. Vergessen Sie Ihre eigenen Kopfhörer nicht. Für die Nutzung mit eigenen Gerät stehen vor Ort keine passenden Kopfhörer zur Verfügung.

Museum Aargau Guide starten


Impressionen

Sonderausstellung "Blütenduft und Pulverdampf" Schloss Hallwyl: Drei Besucherinnen stehen in einem Spiegelraum.
Sonderausstellung "Blütenduft und Pulverdampf" Schloss Hallwyl: Zwei Besucherinnen blicken in einen Klosterraum.
Ausstellung „Blütenduft und Pulverdampf“ auf Schloss Hallwyl: Eine Besucherin riecht an einem Duft-Zerstäuber auf einem hölzernen Fass.
Ausstellung „Blütenduft und Pulverdampf“ auf Schloss Hallwyl: Zwei Frauen in einem Zeit mit Feldbett und Schreibtisch
Sonderausstellung "Blütenduft und Pulverdampf" Schloss Hallwyl: Eine Frau riecht an einem Duft-Dispenser

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung