60 Entdeckungsreise durch Klosterpark und historische Gärten Die Zisterziensermönche und Laienbrüder hatten auf der Klosterhalbinsel Wettingen reichhaltige Gärten angelegt. Diese werden bis heute aufw
60 Führung durch das restaurierte Kloster Nach längerer Restaurierungszeit kann das Kloster Königsfelden mit seinen herausragenden Glasfenstern wieder besucht werden. In der Turmkugel befinden sich ge
Führung für Gruppen 60 Eine Reise durch die Geschichte der Nutzung des Wildegger Waldes Ob als Speisekammer, Holzlieferant, Weideland oder Jagdrevier: Die Familie von Effinger lebte vom und mit dem Wa
Führung für Gruppen 90 Das Schönste, Grösste oder Wertvollste! Das Schönste, Grösste oder Kleinste, das Schwerste, Wertvollste und Speziellste: Unter kundiger Führung entdecken Sie die Glanzlichter de
Führung für Gruppen 60 Das Schönste, Grösste oder Wertvollste! Das Schönste, Grösste oder Kleinste, das Schwerste, Wertvollste und Speziellste: Unter kundiger Führung entdecken Sie die Glanzlichter de
60 Persönliche Einblicke mit dem früheren Aargauer Kulturchef Der frühere Aargauer Kulturchef Hans Ulrich Glarner lädt zur Spezialführung durch Schloss Wildegg ein. Der gebürtige Wildegger ist leidens
60 Persönliche Einblicke mit dem früheren Aargauer Kulturchef Hans Ulrich Glarner lädt zur Spezialführung durch Schloss Lenzburg ein. Der frühere Aargauer Kulturchef ist leidenschaftlicher Geschichten
Führung für Gruppen 60 Auf den Spuren der Helvetier in Vindonissa und in der heutigen Schweiz Bevor das römische Legionslager errichtet wurde, stand in Vindonissa eine befestigte Siedlung der Helvetie
120 Talk rund um persönliche Erinnerungen zu Möriken-Wildegg und zum Aargau In Zusammenarbeit mit Museum Aargau und möwikultur findet auf Schloss Wildegg das dritte Schüür-Gschpröch statt. Als Gäste k
60 Ein Rundgang, der Steine im Schloss zum Sprechen bringt "Rose is a rose is a rose is a rose", schrieb Gertrud Stein 1913 im Gedicht Sacred Emily. Wie aber verhält es sich mit den Steinen? Daniel Hu
69 von 92
Schloss Habsburg
Stammschloss der Habsburger
Auf Schloss Habsburg wurde um 1030 der Grundstein der Habsburger-Dynastie gelegt. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen zeigen die Geschichte der sagenumwobenen Burg und deren Adelsfamilie.