Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 15. September 2025 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
Vindonissa Museum

Highlights der Sammlung

Entlassungsurkunde eines Legionärs Objekte aus Vindonissa Gladius in Schwertscheide Objekte aus Vindonissa Grabstein der Maxsimila und Heuprosinis Objekte aus Vindonissa Haarnadel mit Frauenbüste Obje

 
Schloss Lenzburg

Schloss-Foxtrail Lenzburg

Foxtrail Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch. 150 Jagt den Fuchs, löst knifflige Rätsel und entdeckt das Drachenschloss Der Fuchs braucht eure Hilfe, um Bärtschi zu fin

 
Museum Aargau

Das (Fladen-)Brot des römischen Legionärs – Rezept für panis militaris

Zurück zum Blog 23. März 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Panis militaris gehörte zur alltäglichen Kost des miles gregarius , des einfachen römischen Soldaten. Der Legionä

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start Kletterhalle Lenzburg Ende Kletterhalle Lenzburg Länge 2,7 Kilometer Dauer Rund 90 Minuten Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang

Gradian

Veranstaltung

Vindonissapark-Fest

Erleben Sie am Vindonissapark-Fest die Welt der Römer und Habsburger. Vier historische Schauplätze bieten Attraktionen für die ganze Familie: der Legionärspfad Vindonissa in Windisch, das Vindonissa Museum und der Schwarze Turm in Brugg sowie Schloss Habsburg.

Attraktive Angebote zum diesjährigen Spezialthema "Bauen und Bauten" laden zum Mitmachen ein: Gemeinsam werden Hocker geschreinert, Steine bearbeitet oder ein grosses Mosaik gestaltet. Im Einsatz ist auch ein römischer Baukran. Überall duftet es nach Köstlichkeiten aus der Zeit der Römer und dem Mittelalter. Erwachsene degustieren Römer-Wy, Kinder stampfen Trauben.

An allen Feststandorten finden Führungen statt. Es verkehrt ein kostenloser Shuttlebus.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Erwachsene: CHF 14.–
    • Lernende/Studierende: CHF 10.–
    • Kinder (6 – 16 Jahre): CHF 8.–
    • Kinder bis 5 Jahre: kostenlos
    • Familienticket A (2 Erwachsene mit max. 5 Kindern): CHF 35.–
    • Familienticket B (1 Erwachsene/r mit max. 5 Kindern): CHF 25.–
    • Freunde Vindonissapark: gratis
  • Tickets sind erhältlich im Online-Shop Museum Aargau sowie an der Tageskasse der Fest-Standorte (ausgenommen Schwarzer Turm)
  • Reguläre Vergünstigungen (z.B. Museumspass, Raiffeisenkarte, Mitglieder Freunde Vindonissapark) sind gültig. Vergünstigte Tickets sind nur an der Tageskasse erhältlich (nicht im Online-Vorverkauf verfügbar). 
  • Im Eintritt inbegriffen sind die Museumseintritte für alle Fest-Standorte sowie der Shuttlebus.

Angebote und Attraktionen im Legionärspfad Vindonissa in Windisch, Vindonissa Museum und Schwarzer Turm in Brugg sowie auf Schloss Habsburg:

Legionärspfad Vindonissa, Windisch

  • Römischer Baukran erleben (Highlight)
  • Römische Landvermessung
  • Fachwerkwände errichten
  • Brückenbogen bauen
  • Mit Bauklötzen spielen
  • Hocker schreinern für die Legion
  • Ausbildung zum Legionär
  • Führung: Tore des Legionslagers
  • Führung: Die römische Wasserleitung
  • Spiel- und Themen-Touren
  • Begegne dem Zenturio
  • Mittelalterliche und römische Köstlichkeiten

Vindonissa Museum, Brugg

  • Steinmosaik gestalten (Highlight)
  • Römerwein degustieren
  • Trauben stampfen
  • Führung: Römische Baukunst
  • Führung: Geschichte und Architektur des Museums
  • Spiel- und Themen-Touren
  • Römische Köstlichkeiten

Schwarzer Turm, Brugg

  • Führungen durch das Wahrzeichen von Brugg

Schloss Habsburg

  • Der Steinmetz zeigt seine Arbeit (Highlight)
  • Führung: Baugeschichte und Garten des Schlosses
  • Basteln mit Stein
  • Steinrelief auf Papier abreiben
  • Bauen mit Bauklötzen
  • Mittelalterliche Häppchen und Snacks
  • Das Vindonissapark-Fest findet an vier Standorten in Windisch, Brugg und Habsburg statt.
  • Zwischen den Feststandorten verkehrt ein Shuttlebus (im Eintritt inbegriffen)
  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
  • Verfügbare Parkplätze:
    • Windisch: Campus Parking
    • Brugg: Parkhaus Eisi
    • Habsburg: Schloss Habsburg

Das Vindonissapark-Fest ist eine Kooperation der Stiftung Vindonissapark mit Museum Aargau und dem Stadtmuseum Brugg.

Impressionen

Mehrere Kinder setzen Steine auf einen Brückenbogen aus Holz
Ein römischer Legionär und eine Römerin in römischer Kleidung, sie stehen in der Lagergasse im Legionärspfad Vindonissa und blicken in die Kamera.
Ein Bub steht in einem Bottich und stampft Trauben. Er schaut lachend in die Kamera. Um ihn herum stehen weitere Personen und schauen zu.
Ein Steinmetz in mittelalterlicher Kleidung bearbeitet eine Steinskulptur.
Festareal bei der Klosterscheune Königsfelden mit vielen Menschen.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung