Museum Aargau

Das (Fladen-)Brot des römischen Legionärs – Rezept für panis militaris

Zurück zum Blog 23. März 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Panis militaris gehörte zur alltäglichen Kost des miles gregarius , des einfachen römischen Soldaten. Der Legionä

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start Kletterhalle Lenzburg Ende Kletterhalle Lenzburg Länge 2,7 Kilometer Dauer Rund 90 Minuten Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Vindonissa Museum

Highlights der Sammlung

Entlassungsurkunde eines Legionärs Objekte aus Vindonissa Gladius in Schwertscheide Objekte aus Vindonissa Grabstein der Maxsimila und Heuprosinis Objekte aus Vindonissa Haarnadel mit Frauenbüste Obje

 
Schloss Lenzburg

Schloss-Foxtrail Lenzburg

Foxtrail Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch. 150 Jagt den Fuchs, löst knifflige Rätsel und entdeckt das Drachenschloss Der Fuchs braucht eure Hilfe, um Bärtschi zu fin

Gradian
Besucherinnen und Besucher auf dem Königsweg mit dem Schloss Habsburg im Hintergrund
Besucherinnen und Besucher auf dem Königsweg mit dem Schloss Habsburg im Hintergrund

Selbständiger Rundgang

Habsburger Königsweg

Erfahren Sie auf einem Rundgang durch Schloss Habsburg an sechs Audiostationen alles über den Aufstieg der Habsburger zur Weltmacht.

Auf dem heutigen Gebiet des Kantons Aargau gründeten die Habsburger im Mittelalter zahlreiche Städte und einzelne Burgen. Sie übernahmen von ihren landesherrlichen Vorgängern, den Lenzburgern, Frohburgern und Kyburgern zahlreiche Anlagen und hielten auch auf der Lenzburg und der Laufenburg Hof. 

Wer aber waren die Habsburger? Wie legten sie die Bausteine für das spätere Weltreich und wie erlangten sie die Königswürde? Der Habsburger Königsweg erzählt an sechs auf der Burg verteilten Audiostationen vom Geschlecht der Habsburger und ihrem Aufstieg zur Weltmacht.

Impressionen

Ein Mann und eine Frau stehen in einem Raum im Schloss Habsburg.
Ein Mann und eine Frau auf dem Königsweg Schloss Habsburg
Ein Mann und eine Frau betrachten eine Infotrafel auf dem Königsweg Schloss Habsburg
Blick auf die Ruinen mit Besuchern auf Schloss Habsburg
Zwei Personen stehen vor Schloss Habsburg und betrachten eine Infotafel; rechts von ihnen steht eine Stange mit einer Krone darauf.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung