Schloss Hallwyl

Räume mieten: Turmzimmer

Das Turmzimmer befindet sich im Vorderen Schloss im Ausstellungsbereich des Museums. Es ist ein kleiner, gemütlicher Raum (14 Quadratmeter) direkt über dem Schlosstor. Hier finden sieben Personen (ink

 
Schloss Lenzburg

Räume mieten: Bernerhaus

Tagen Sie auf Schloss Lenzburg: Das historische Ambiente des Bernerhauses verleiht Lesungen, Seminaren und anderen Anlässen einen besonderen Charme. Die Räumlichkeiten werden von der Stiftung Schloss

 
Schloss Habsburg

Räume mieten und feiern: Jägerstube

Die Jägerstube ist 28 Quadratmeter gross und bietet Platz für maximal 16 Personen. Der Raum wird vom Schlossrestaurant Habsburg für Feiern vermietet. Zudem führt das Regionale Zivilstandsamt Brugg in

 
Schloss Wildegg

Räume mieten und feiern: Scheune (Dachstock)

Der Dachstock der Schlossscheune bietet mit einer Fläche von 114 Quadratmetern Platz für 70 Personen. Die rustikalen Steinwände in Kombination mit der Dachschräge sorgen für eine gemütliche Atmosphäre

 
Schloss Habsburg

Säle mieten

RÄUME UND SÄLE Rittersaal Rittersaal Schlossstube Schlossstube Gotische Stube Gotische Stube Jägerstube Jägerstube Weinkeller Weinkeller Terrasse Terrasse IHRE VORTEILE Säle und Räume für bis zu 100 P

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Reservationsanfrage Vermietungen Klosterhalbinsel Wettingen

Persönliche Informationen Firmen-/Vereinsname Vorname * Name * Strasse * Postleitzahl * Ort * Telefon * E-Mail * Informationen zu Ihrem Anlass Art des Events Hochzeit Taufe Bankett Apéro Konzert Vortr

 
Schloss Lenzburg

Räume mieten

SÄLE UND RÄUME Ritterhaus Grosser Rittersaal Ritterhaus Kleiner Rittersaal Bernerhaus Diverse Räume IHRE VORTEILE Säle und Räume für 10 bis 500 Personen Einzigartige historische Kulisse Romantische Ho

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Rätseltour über das Klostergelände für Familien Was geschah am 29. Mai 1762 im Kloster Wettingen? Folgt den geheimnisvollen Aufzeich

 
Vindonissa Museum

Vitrine Aktuell

Preis: Im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: Nicht erforderlich 30 Grabsteine aus Vindonissa: Sprechende Steine und ihre Schicksale Die Kantonsarchäologie Aargau gestaltet die "Vitrine Aktuell" im

 
Schloss Wildegg

Reisen zwischen Buchdeckeln

Die Sonderausstellung ist beendet. 0 Sonderausstellung in der historischen Bibliothek 2024 steht auf Schloss Wildegg Reiseliteratur im Fokus. Eine kleine Sonderausstellung in der Bibliothek beleuchtet

Gradian
Eine Schulklasse steht in der Mannschaftsunterkunft (Contubernia) auf dem Legionärspfad Vindonissa und betrachtet unterschiedliche Ausrüstungsgegenstände eines Legionärs.
Eine Schulklasse steht in der Mannschaftsunterkunft (Contubernia) auf dem Legionärspfad Vindonissa und betrachtet unterschiedliche Ausrüstungsgegenstände eines Legionärs.

Buchbare Angebote

Milites venite
Der
Legionär und sein Alltag
(150
Min.)

Was ist ein Legionslager und wie sah das Leben der römischen Legionäre in Vindonissa aus? Wie klingen lateinische Befehle und militärische Signale?

Diesen Fragen geht ihr hautnah nach: Testet die Betten und die Ausrüstung eines Legionärs, steht zur römischen Militärtrompete stramm, nehmt an der Diensteinteilung durch den Centurio teil und lernt die alltäglichen Pflichten und Beschäftigungen eines Legionärs kennen.

Neben Arbeit und Drill gab es auch Freizeit: Bastelt euer eigenes Würfelspiel im Lederbeutel.

Detailinformationen

Workshop für Schulen

  • Den Alltag eines Legionärs spielerisch nachempfinden
  • Rollenspiel mit einem Legionär oder einer Römerin
  • Kurzführung durch die Mannschaftsunterkunft
  • Gruppenarbeit mit Repliken
  • Lederbeutel basteln

Lehrplan-Kompetenzen

Dieser Workshop bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:

  • 2. Zyklus Natur, Mensch, Gesellschaft
    • 9.3 Die Schülerinnen und Schüler können verstehen, wie Geschichte aus Vergangenheit rekonstruiert wird.
    • 9.4 Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte und Geschichten voneinander unterscheiden.

Das Angebot findet vorwiegend in einem nicht geheizten Raum (Fabrica) statt. Wettergemässe Kleidung wird empfohlen.

Download

Informationen zum Besuch für Lehrpersonen (pdf)

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung