Museum Aargau

Vom Sparschäler bis zur Alufolie: Schweizer Alltags-Erfindungen

Zurück zum Blog 18. November 2025 Viele Helfer, die wir täglich benutzen, sind Schweizer Erfindungen. Ob in der Küche, beim Frühstück oder beim Verpacken: kleine Ideen aus der Schweiz haben unseren Al

 
Vindonissa Museum

Vitrine AKTUELL

Preis: Im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: Nicht erforderlich 30 Grabsteine aus Vindonissa: Sprechende Steine und ihre Schicksale Die Kantonsarchäologie Aargau gestaltet die "Vitrine AKTUELL" im

 
Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Museum Aargau

Nüsslisalat selbst angebaut

Zurück zum Blog 27. August 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Nüsslisalat selbst anzubauen ist knifflig. Tipps von der Schlossgärtnerin zu Sorten, Standort, Aussaat, Pflege und E

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Rätseltour über das Klostergelände für Familien Was geschah am 29. Mai 1762 im Kloster Wettingen? Folgt den geheimnisvollen Aufzeichnungen des Freskenmalers Eustachius Gabriel. Nur wer die Aufgaben lö

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

Gradian
Eine grosse Gruppe mit Erwachsenen und Kindern. Sie sitzen um ein Lagerfeuer im Legionärspfad Vindonissa, in der Mitte brennt ein grosser Feuer. Daneben steht ein römischer Legionär, der lacht. Mystische Stimmung in der Nacht.
Eine grosse Gruppe mit Erwachsenen und Kindern. Sie sitzen um ein Lagerfeuer im Legionärspfad Vindonissa, in der Mitte brennt ein grosser Feuer. Daneben steht ein römischer Legionär, der lacht. Mystische Stimmung in der Nacht.

Buchbares Angebot

Römisch Übernachten

Verbringen Sie eine unvergessliche Nacht in der originalgetreu nachgebauten Legionärsunterkunft Contubernia. Familien und Gruppen lernen unter Anleitung eines Legionärs oder einer Römerin alles, was ein römischer Legionär wissen und können musste. Nach dem Marschieren wird am Feuer die echte Mahlzeit des Legionärs gekocht. Danach geht's weiter mit Kämpfen, Spielen und Lagerfeuerstimmung.

Als Höhepunkt laden Strohmatratzen im Contubernium zum einmaligen römischen Schlaf-Erlebnis ein. Sobald das Feuer erlischt und Ruhe einkehrt in Vindonissa, ist es soweit: Römisch Übernachten in einzigartiger Umgebung! Der neue Tag beginnt mit einem selbst zubereiteten Römer-Frühstück und fordert noch einmal euer ganzes Legionärs Können.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Erwachsene: CHF 82.–
    • Berufslernende und Studierende: CHF 69.–
    • Kinder (bis 16 Jahre): CHF 49.–
  • Preis inkl. römischem Abendessen, Frühstück sowie Vermittlungsprogramm mit einem Legionär oder einer Römerin
  • Buchungsanfrage online oder über Telefon 0848 871 200

An folgenden Daten finden spezielle Familienübernachtungen statt, die garantiert durchgeführt werden:

  • Samstag, 18. April 2026
  • Donnerstag, 14. Mai 2026 (Auffahrt)
  • Samstag, 13. Juni 2026
  • Samstag, 11. Juli 2026
  • Samstag, 15. August 2026
  • Samstag, 5. September 2026
  • Samstag, 26. September 2026
  • Samstag, 3. Oktober 2026

Jede Familie erhält ein eigenes Contubernium mit max. 8 Schlafplätzen zugewiesen. Grössere Gruppen: Weitere Daten auf Anfrage.

Gruppenreservationen je nach Verfügbarkeit.

Sie möchten nebst der Übernachtung weitere Angebote des Legionärspfades nutzen sowie das Vindonissa Museum besuchen? Im Angebot “Römisch Übernachten Spezial” sind zusätzlich die Museumseintritte enthalten.
"Römisch Übernachten Spezial"

Schulen: Siehe separates Angebot mit Reduktionen:
"Römisch Übernachten" für Schulen

Download

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung