Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Vindonissa Museum

Highlights der Sammlung

Entlassungsurkunde eines Legionärs Objekte aus Vindonissa Gladius in Schwertscheide Objekte aus Vindonissa Grabstein der Maxsimila und Heuprosinis Objekte aus Vindonissa Haarnadel mit Frauenbüste Obje

 
Schloss Lenzburg

Schloss-Foxtrail Lenzburg

Foxtrail Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch. 150 Jagt den Fuchs, löst knifflige Rätsel und entdeckt das Drachenschloss Der Fuchs braucht eure Hilfe, um Bärtschi zu fin

 
Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

Gradian
Schülerinnen und Schüler singen gemeinsam in einem Chor.
Schülerinnen und Schüler singen gemeinsam in einem Chor.

Veranstaltung

"SING!Stimmen" Klingender Kloster-Rundgang 

Der klingende Kloster-Rundgang "SING!Stimmen" lädt Sie ein zu fünf weihnachtlichen Kurz-Konzerten auf der Klosterhalbinsel Wettingen. Klänge und Gesänge unterschiedlicher Stilrichtungen erfüllen abends die Westschöpfe sowie weitere Klosterräume.

Der Kloster-Rundgang ist ein Festival, das sich ganz der menschlichen Stimme in all seinen stilistischen Ausdrucksmöglichkeiten widmet: Gesang, aber auch anderen vokalen Ausdrucksformen wie Schauspiel, Rezitation oder Lesungen.

"SING!Stimmen" wurde vom Dirigenten Cristoforo Spagnuolo und der Sängerin Susanne Oldani speziell für die Klosterhalbinsel Wettingen kreiert  

Detailinformationen

  • Preis:
    • Erwachsene: CHF 48.–
    • Kinder (16 Jahre) / Studierende: CHF 25.–
    • Keine weiteren Vergünstigungen
  • Tickets sind erhältlich im Online-Shop Museum Aargau sowie an der Abendkasse bei der Westschöpfe
  • Die Platzzahl ist beschränkt, wir empfehlen das Ticket vor dem Anlass  online zu kaufen
  • Türöffnung: 18.30 Uhr bei der Westschöpfe (gegenüber Löwenscheune)

Die Melodiven

Werke aus Pop, Jazz, Klassik und Volksmusik

Fünf Melodiven. Fünf Schwestern. Weihnachten im trauten Heim. Oh du fröhliche, welch ein Familienfest! Mit gewohnt mitreissenden Klängen und einer gehörigen Portion Augenzwinkern präsentieren sich die Melodiven als Schwestern-Quintett zwischen Glamour und Geschwisterzwist, Nostalgie und Päckli-Neid, Christmas Carols und Kataströphchen... 

Collegium Vocale Lenzburg

Friede auf Erden

Advent ohne Kitsch? Geht! Das Collegium Vocale Lenzburg bringt Klang, der die Stille herausfordert: Schönbergs leuchtender Frieden auf Erden trifft auf Peter Appenzellers funkelnde Vertonung des Sonnengesangs – ein leuchtender Ruf nach Frieden, ein klingender Lobgesang auf die Schöpfung. Vorweihnachtliche Musik, die nicht berieselt, sondern bewegt. 

Thomas Strässle

Die Liebe überwindet Staatsgrenzen und Stacheldrähte

Zwischen den Klanginseln des vorweihnächtlichen Konzertzyklus erhebt sich eine Stimme, die Geschichten trägt: Thomas Strässle liest aus seiner Fluchtnovelle. Worte, die von Aufbruch und Verlorengehen erzählen, von der Sehnsucht nach Nähe und dem Gewicht der Erinnerung. 

Raphael Höhn und Els Biesemans

Lieder der Romantik

Für die Vorweihnachtszeit lassen sich innerhalb der romantischen Liedkunst einige passende Werke finden. Manche greifen direkt weihnachtliche oder winterliche Themen auf, andere schaffen durch ihre Stimmung eine besinnliche, kontemplative Atmosphäre. Die belgisch-schweizerische Pianoforte-Spezialistin Els Bieseman ist eine faszinierende Virtuosin mit warmer Ausstrahlung. Sie begleitet den Schweizer Tenor und Bachpreisträger Raphael Höhn, der regelmässig zu Gast in den grossen Konzertsälen Europas singt.

Chor der Kantonsschule Wettingen und Stella Maris Orchestra

Georg Friedrich Händel

Händels Il Messia, in der Florentiner Fassung von 1770, in warmem italienischem Klang. Diese seltene Gestalt des Werkes verdanken wir der Wiederbelebung durch den erfolgreichen Dirigenten Alessandro De Marchi bei den Tagen Alter Musik in Innsbruck – und der Offenheit der Festivalleitung, die uns das Notenmaterial zugänglich machte. Eine glückliche Fügung, die uns heute in eine fast vergessene Klangwelt eintreten lässt. 

  • Start der Veranstaltung: Westschöpfe (gegenüber Löwenscheune)
  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Auf der Klosterhalbinsel Wettingen stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Öffentliche Parkplätze gibt es in Gehdistanz beim Bahnhof Wettingen.
  • Der Konzertrundgang ist nicht rollstuhlgängig.
  • Warme Kleidung und gutes Schuhwerk empfohlen.