Museum Aargau

Wie kommt die Meerjungfrau ins Kloster Wettingen?

Auf der Klosterhalbinsel Wettingen findet sich an Gebäuden, in Gemälden und im Wappen des Klosters selbst eine Meerjungfrau mit zwei Schwanzflossen. Was hat dieses Wesen mit dem Kloster Wettingen, wei

 
Schloss Lenzburg

Kindermuseum

Preis Im Museumseintritt inbegriffen (exkl. bestimmte Bastelmaterialien) Hinweis e Der Bastelbereich schliesst um 16:30 Uhr. Kinder müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden Geheime Ecken e

 
Museum Aargau

Tipps für das perfekte Erdbeer-Beet

Im August ist ein guter Zeitpunkt, um ein neues Beet mit Erdbeeren anzulegen. Der Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten. Ein Erdbeer-Feld ist rasch mit Jungpflanzen aus dem Handel angelegt. Alter

 
Museum Aargau

Glaubensfragen und Machtkämpfe: So entstand das Kloster Wettingen

Das Kloster Wettingen wurde 1227 von Heinrich II. von Rapperswil gestiftet. Eine Legende will, dass er in Seenot Maria, die Mutter Gottes, um Hilfe anrief und ihr bei Rettung ein Kloster versprach. Do

 
Museum Aargau

Accessoires der Dame und des Herren im 19. Jahrhundert für den Sommer

Zum heutigen Sommer sind Accessoires wie Sonnenbrille oder Sonnenhut kaum mehr wegzudenken. Auch für die Damen und Herren des 19. Jahrhunderts war es selbstverständlich, bestimmte Accessoires im Somme

 
Museum Aargau

Schweigend Sprechen: ein Einblick in die Zeichensprache der Zisterzienser

Reportage Zeichensprache Stammt die Gebärdensprache der Gehörlosen von den Mönchen ab? Für den Mönchsorden der Zisterzienser ist das Schweigegelübde ein wichtiger Bestandteil des Klosterlebens. Damit

 
Museum Aargau

Die Falknerei im Mittelalter: Fundierte Wissenschaft oder blosse Spielerei?

Die Falknerei war ein beliebtes Hobby adeliger Männer im Mittelalter. Ihre europäische Blütezeit erlebte sie im Hochmittelalter. Aber war die Falknerei lediglich eine adelige Spielerei – oder doch ein

 
Museum Aargau

So bauen Sie einen mittelalterlichen Backofen

Mittelalterlicher Backofen Vor Kurzem haben wir auf Schloss Lenzburg einen mobilen Backofen aus dem 15. Jahrhundert rekonstruiert. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie auch in Ihrem Garten Ihre

 
Museum Aargau

Streetfood aus dem Spätmittelalter – inklusive Rezept!

Streetfood? Klingt erst einmal nach einer modernen Erfindung – kommt doch heute kaum eine Stadt ohne Streetfood-Festival aus. Was man aber weniger vermuten würde: Auch im Mittelalter kannte man das Ko

 
Museum Aargau

Bluffen für Vornehme – Ein Poch-Spielbrett von 1760

Spielen ist eine der universalen menschlichen Aktivitäten. Schon vor einem Vierteljahrtausend waren die Menschen für Spiele zu begeistern. Genau dies zeigt ein spezielles Objekt aus der Sammlung des M

Gradian

Veranstaltungen

Herbstmarkt auf der Klosterhalbinsel

Auf der Klosterhalbinsel Wettingen lockt der Herbstmarkt mit Marktständen und Unterhaltung für Gross und Klein. Geniessen Sie auf dem Areal der Bierbrauerei LägereBräu kulinarische Köstlichkeiten und weitere Produkte des lokalen Gewerbes.

Museum Aargau bietet am Markt einen Suchrundgang für Familien und andere Entdeckungsfreudige an. Zudem stellt Museum Aargau an seinem Stand die neue Station "Reflexionen" aus dem Parlatorium vor.

Um 13 und um 15 Uhr finden kostenlose Führungen zur Industriegeschichte auf der Klosterhalbinsel statt (Anmeldung am Stand von Museum Aargau erforderlich).

Detailinformationen

  • Herbstmarkt und Kurzführungen: kostenlos
  • Museum: Reguläre Eintrittspreise
  • Marktstände
  • Kulinarische Köstlichkeiten
  • Musikalische Unterhaltung
  • Hüpfburg für Kinder
  • Kürbis schnitzen

Angebote von Museum Aargau

  • Suchrundgang
  • Infos zur neuen Parlatorium-Station "Reflexionen" am Stand von Museum Aargau
  • Öffentliche Führung "Blühende Textilindustrie auf der Klosterhalbinsel"
    • Preis: kostenlos
    • Start um 13 und 15 Uhr am Stand von Museum Aargau
    • Dauer: ca. 45 Minuten
    • Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt, eine Anmeldung am Stand ist erforderlich.

Programmänderungen sind vorbehalten. Der Herbstmarkt findet bei jeder Witterung statt.

  • Der Herbstmarkt wird organisiert von der Bierbrauerei LägereBräu und findet auf dem Brauereigelände statt.
  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr, auf der Klosterhalbinsel Wettingen stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Öffentliche Parkplätze gibt es in Gehdistanz beim Bahnhof Wettingen.

Weitere Informationen unter Anreise