Klosterhalbinsel Wettingen

Familienaktion – Kniffliger Rundgang durchs Kloster

Preis Im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung Nicht erforderlich Start Spielplan im Gästezentrum erhältlich 0 Kinderleben anno dazumal Museum Aargau bietet 2024 an fünf Museumsstandorten je eine knif

 
Vindonissa Museum

Kombi-Ticket: Vindonissa und Aquarena Schinznach-Bad

Ticket-Varianten: 1 Erwachsene(r) und maximal 3 Kinder: CHF 55 2 Erwachsene und maximal 3 Kinder: CHF 85 Im Kombi-Eintritt inbegriffen sind: Familien-Tageseintritt Vindonissa (Legionärspfad Vindonissa

 
Schloss Hallwyl

Schloss-Tour

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich 0 Männer und Frauen der Familie von Hallwyl erzählen aus ihrem Leben Schloss Hallwyl ist das Familienschloss des Adelsgeschlechts vo

 
Schloss Hallwyl

Schloss-Foxtrail Hallwyl

Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch. 10 Fuchsjagd von Seengen zum Schloss Hallwyl Löst auf dem "Foxtrail Schloss Hallwyl" gemeinsam mit dem Fuchs das Jahrhunderte alte

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Gut zu wissen Der römische Garten ist jeweils von April bis Oktober während der Öffnungszeiten des Museums zugänglich. Erleben Sie den römischen Garten mit der

 
Vindonissa Museum

Wo sich Eichenlaub und Granatapfel treffen (75 Min.)

Selbständige Themen-Tour für Schulen Geeignet für Ab 16 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 75 Minuten 0 Ab 16 Jahre – Entdeckungsreise durch Garten und Museum mit Audioguide Erlebt den r

 
Vindonissa Museum

Vitrine Aktuell

Preis: Im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: Nicht erforderlich 30 Handwerk und Handel vor 3500 Jahren Die Kantonsarchäologie Aargau gestaltet die Vitrine Aktuell im Vindonissa Museum jedes Jahr n

 
Vindonissa Museum

Spurensuche - Auf der Fährte von Lupina und Anissa

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 5 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 5 Jahre – Folgt den Fussspuren von Lupina und Anissa Die Wölfin Lu

 
Vindonissa Museum

Schätze aus Vindonissa – Werde Archäologe!

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 8 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 90 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich Ab 8 Jahre – Löst Rätsel und entdeckt einen römischen Schatz Rätsel lös

 
Vindonissa Museum

Rätsel-Tour

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 7 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 7 Jahre – Mit der Schatzkarte durchs Museum Unser Archäologe vom D

Gradian

Museumsblog

Schnürleib, Strümpfe, Strohhut – So kleidete sich die Dame um 1780

Was trugen die Damen im 18. Jahrhundert? Eine Reise in die Kostümgeschichte.

Margaretha Mutach – geborene von Graffenried – weilte zwischen 1777 und 1783 mit ihrem Mann Gabriel Mutach auf Schloss Lenzburg. Gabriel war seines Zeichens Landvogt zu Lenzburg und damit im Auftrag von Stadt und Staat Bern damit beschäftigt, im Amt Lenzburg nach dem Rechten zu schauen.

Wie genau Margaretha ausgesehen hat, vermögen wir mangels eines uns bekannten Portraits von ihr nicht zu sagen. Wir können aber vermuten, was Margaretha auf Schloss Lenzburg an einem ganz normalen Tag getragen haben mag. Auch hier gilt, wie im Blog-Beitrag über die Mode des späten 15. Jahrhunderts, dass wir keineswegs die Fülle der Moden und Trends des späten 18. Jahrhunderts umfassend abbilden können. Hierfür sind Vielfalt sowie regionale und Standesunterschiede im Hinblick auf die Kleidung zu gross.

Aber wir können uns anschauen, was sie hätte tragen können und was überhaupt alles zur Garderobe einer Dame aus dem Berner Patriziat gehören konnte – und das war selbst an einem ganz normalen Tag mit eher einfacher Garderobe ohne Gesellschaften oder Theaterbesuche nicht wenig! Glücklicherweise hat zumindest Margarethe als Frau des Landvogts auf der Lenzburg Zofen und Mägde, die ihr beim Ankleiden zur Hand gehen können.

Als unterste Schicht trägt frau eine Chemise. Die Chemise war eine Art Unterhemd, welches auch als Nachthemd getragen werden konnte. Chemisen waren meist aus feinem weissen Leinen oder, etwas seltener, auch aus feiner Baumwolle gefertigt und bestanden aus einem einfachen Schnitt, der sich aus Rechtecken und Dreiecken zusammengesetzt waren. Diese Basis-Konstruktion der Chemise war schon seit dem Mittelalter bekannt.

Chemisen waren als Leibwäsche das Kleidungsstück, das direkt auf der Haut getragen wurde, also noch vor dem Schnürleib. Sie dienten, indem sie die Ausdünstungen des Körpers aufnahmen, zugleich als Schutz für die darüber liegenden Kleidungsschichten, die je nach Stoffart nicht allzu oft gewaschen werden konnten. Die Chemisen hingegen wurden entsprechend häufig gewechselt und gewaschen.

Darunter trägt Margarethe Strümpfe, in ihrem Fall aus Seide. Strümpfe wurden von Mann und Frau getragen und waren aus Wolle, Baumwolle oder Seide gefertigt. Um die Strümpfe an ihrem Platz zu halten konnte unter dem Knie ein Band getragen werden – aus Baumwolle, Seide oder gar hübsch bestickt.

Schnürleiber und Korsetts

Die nächste Schicht ist für Silhouette und Sitz der Kleidung im 18. Jahrhundert unerlässlich: Ein Schnürleib. Die Schnürleiber bringen den Oberkörper in eine konische Form und bilden die Grundlage für die darüber liegende Mode. Denn ohne den notwendigen Unterbau ist es schwierig, enganliegende und strukturierte Formen zu erzielen, wie sie im 18. Jahrhundert modisch waren. Zudem halfen Schnürleiber, versteifte Mieder und später Korsetts bereits seit dem 16. Jahrhundert, den Oberkörper der jeweils geltenden Mode gemäss zu formen.

Die Schnürleiber des 18. Jahrhunderts und Korsetts späterer Jahre waren aber mitnichten Folterinstrumente, dank denen die Damen ständig ohnmächtig darnieder sanken. Sie gehörten schlichtweg zur Kleidung dazu. Und auch mancher modische Herr trug Korsett, um eine modische Silhouette und bessere Haltung zu erzielen. Das berüchtigte enge Schnüren wurde vor allem im späten 19. Jahrhundert praktiziert, aber vor allem von einigen wenigen "Fashion Victims", wie wir sie heute nennen würden, und nicht von der breiten Masse.

Die Schnürbrüste und Schnürleiber des 18. Jahrhunderts bestanden aus mehreren Schichten Leinen und Oberstoff, beispielsweise Seide oder Wolle, und waren mit Fischbein oder Peddigrohr verstärkt. Bei manchen Exemplaren findet sich vorne zur zusätzlichen Verstärkung der gewünschten geraden Linie ein Blankscheit aus Holz, Horn oder sogar Elfenbein. Erst im Laufe des späten 19. Jahrhunderts wurde in der Korsetterie zunehmend Federstahlband verwendet.

Margaretha trägt Schuhe aus rotem und weissen Leder. Zusammengehalten werden die Schuhe mit einer Spange. Diese Spangen waren, je nach Geldbeutel des Träger oder der Trägerin, entweder einfach und schmucklos aus Metall oder aus teurerem Material und mit Schmucksteinen verziert. Die Schuhe waren auf dem gleichen Leisten gearbeitet, es gab also noch keine rechten und linken Leisten. Sowohl Männer- als auch Frauenschuhe wiesen einen Absatz auf, wobei aber die Absätze im ausgehenden 18. Jahrhundert zunehmend flacher wurden.

Die Schuhe wurden aus einer Vielzahl von Materialien gefertigt: Leder, Leinen, Wollstoff oder sie waren gar mit Seidenstoff passend zum Kleid überzogen. Ähnlich wie die sie zusammenhaltenden Spangen konnten Schuhe einfach oder reich und teuer verziert daherkommen.

Um die gewünschte Silhouette mit schmaler Taille und ausgestelltem Rock zu erzielen, gibt es zusätzliche Hilfsmittel, deren sich die Damen bedienen konnten: So genannte Poschen, Panniers oder ab dem späten 18. Jahrhundert zunehmend auch gepolsterte Hüftkissen. In unserem Fall trägt Margaretha ein hinten geteiltes Kissen unter dem Kleid.

Unter dem Kleid wurden Unterröcke getragen. Sie konnten aus Baumwolle, Leinen oder sogar aus Seide gefertigt sein. Hier wird ein einfacher Unterrock aus Baumwolle getragen. Die Unterröcke und auch die Röcke waren oft aus zwei rechteckigen Stoffstücken hergestellt, welche vorne und hinten je an ein Taillenband gefältelt werden. Dann werden einfach der hintere Teil vorne und der vordere Teil hinten zugebunden.

Margarethas Kleid ist eine so genannte Robe Ronde, bei welcher Oberteil und Rock zusammengenäht sind. Dies ist eine der einfachsten und stoffsparsamsten Konstruktionsmöglichkeiten für ein Kleid. Ein wenig anders sähe beispielsweise eine Robe à l'Anglaise aus, bei welcher das Oberteil mit angesetztem hinterem Rockteil (ähnlich wie ein Mantel) über einem separaten Rock getragen wird. Die Robe Ronde ist aus einem Indienne-Stoff gefertigt. Indiennes sind bedruckte Baumwollstoffe, die ursprünglich aus Indien eingeführt wurden.

Im 18.  Jahrhundert wuchs die Begeisterung für Indiennes so stark, dass Tausende in Heimarbeit türkische Baumwolle spannen und webten. In den Aargauer Landstädten eröffneten Indienne-Druckereien.  Glaubensflüchtlinge aus Frankreich – die Hugenotten – hatten diese Druck-Technik in die Eidgenossenschaft gebracht. Diese Zeugdruckereien waren übrigens die ersten Fabriken bei uns. Bunte, vielfarbige Blumendrucke, wie Margaretha sie trägt, waren sehr gefragt.

Margarethas Kleid wird vorne einfach mit Stecknadeln zugepinnt. Ja – das ist tatsächlich eine historische belegte Methode, das Kleidungsstück vorne zu schliessen, und nicht etwa auf eine zerstreute Schneiderin zurückzuführen, welche die Stecknadeln im Kleid vergessen hat. Natürlich konnten die Kleider aber auch mit Haken und Ösen oder mit verdeckten Schnürungen geschlossen sein. Die grosse Mehrheit der Kleider des 18. Jahrhunderts wurden übrigens vorne geschlossen, und nicht, wie oft in Film und Fernsehen zu sehen, hinten geschnürt, auch wenn diese Methode bei bestimmten Kleidern vorkam.

Margarethas Haare sind mit Pomade und Puder frisiert. Dies hilft, die teilweise aufwändigen Frisuren noch vor den Zeiten von Haargel und Haarspray gut in Form zu bringen. Heller oder gräulich gepudertes Haar war zudem im Mode. Die Behandlung mit Pomade und Puder gehörte bei vielen zur regelmässigen "Haarroutine" dazu. Und nein – Ungeziefer nistet keines in Margarethas Haarschopf! Dafür sorgen die regelmässige Pomaden-Puder-Behandlung sowie, wenn auch bedeutend seltener, Waschen. Haarpomade pflegte das Haar.

Die Bestandteile derselben sind allerdings für den modernen Menschen etwas gewöhnungsbedürftig: Sie bestand nämlich aus tierischen Fetten. Zum Beispiel Schweinefett, mit einem niedrigen Schmelzpunkt, und Schafstalg, der ziemlich bröckelig war und einen höheren Schmelzpunkt aufweist, wurden gerne gemischt. Natürlich wurden die Fette vorher gereinigt. Für den guten Duft wurden essentielle Öle beigefügt. Diese halfen zusätzlich gegen Ungeziefer: Zitrusfruchtöle oder Nelkenöl halfen sehr effektiv gegen Läuse und sonstige ungebetenen Gäste auf dem Haupt.

Auf dem Haupt trägt frau eine Haube oder einen Hut. In Margarethas Fall ist es ein Strohhut – eine so genannte Bergère. Diese geflochtenen Strohhüte kamen im 18. Jahrhundert im Zuge der Schäferromantik schwer in Mode. Sie hatten in der Regel eine breite Krempe sowie eine flache Krone und konnten mit Seidenbändern oder künstlichen Blumen verziert sein. Man trifft diesen Typ Hut auch heute noch als Bestandteil einiger Schweizer Trachten an.

So ausgestattet kann Margarethe nun im Schlosshof nach dem Rechten sehen oder einen kleinen Spaziergang um den Schlosshügel unternehmen.

Verwendete und weiterführende Literatur und Webseiten

  • Arnold, Janet: Patterns of Fashion 1 – Englishwomen's dresses and their construction c. 1660-1860, London, 1977.
  • Baumgarten, Linda; Watson, John; Carr, Florine: Costume Close-Up – Clothing Reconstruction and Pattern 1750-1790, Williamsburg, 1999.
  • Kyoto Costume Institute: Fashion – Eine Modegeschichte vom 18. bis 20. Jahrhundert, Köln, 2015.
  • Stowell, Lauren; Cox, Abby: The American Duchess Guide to 18th Century Beauty, Salem, 2019.
  • Stowell, Lauren; Cox, Abby: The American Duchess Guide to 18th Century Dressmaking, Salem, 2017.
  • Weber, Paul: Schuhe. Drei Jahrtausende in Bildern, Aarau, Stuttgart, 1994.
  • Waugh, Nora: The Cut of Women's Clothes 1600 – 1930, London, 1968.
  • www.lessoireesamusantes.com/blog - Blog des Vereins "Les Soirées Amusantes", der sich mit der Salonkultur des 18. Jahrhunderts befasst. Auf dem Blog sind unter anderem Beiträge zur Mode und zur Rekonstruktion bestimmter Kleidungsstücke zu lesen.
  • www.marquise.de – Seite zur Kostümgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert mit besonderem Fokus auf die Kostümgeschichte des 17. Und 18. Jahrhunderts.

Weitere Blogbeiträge

Von Gabriela Gehrig

Ähnliche Artikel finden Sie hier:

Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich