Museum Aargau

Weihnachtsgeschichte: Das Quellwunder von Cotignac oder wie ein Blick die Welt verändern kann

Eine Weihnachtsgeschichte vom Chefkurator Rudolf Velhagen. Zahlreiche Figuren, die in dieser Geschichte vorkommen, sind vom 9. bis 18. Dezember 2022 in der provenzalischen Krippe des Klosters Wettinge

 
Museum Aargau

Die Falknerei im Mittelalter: Fundierte Wissenschaft oder blosse Spielerei?

Falknerei selbst live erleben Die Falknerei war ein beliebtes Hobby adeliger Männer im Mittelalter. Ihre europäische Blütezeit erlebte sie im Hochmittelalter. Aber war die Falknerei lediglich eine ade

 
Museum Aargau

Von Weisheiten und Empfehlungen - Was die Inschriften auf Schloss Wildegg uns verraten

Inschriften aus vergangenen Zeiten mögen faszinieren, erstaunen, aber auch erschaudern. Auch auf Schloss Wildegg treffen wir auf so manche Inschrift: Sie sind in Stein eingemeisselt, auf Torbögen aufg

 
Museum Aargau

Punzieren - Ein einprägsames Handwerk

Schon im alten Rom war man der Meinung, dass Handwerker nicht nur Nützliches, sondern auch Schönes herzustellen haben. Eine verbreitete Verschönerungsmethode war das Punzieren von Metall. Beim Punzier

 
Museum Aargau

Living History im Museum

Mittelalterliches Heerlager mit 100 Mitwirkenden Das Museum Aargau arbeitet seit Jahren mit Living-History-Darstellern zusammen. Warum wir das tun und was wir daran schätzen. Living History oder Reena

 
Museum Aargau

So bauen Sie einen mittelalterlichen Backofen

Mittelalterlicher Backofen Vor Kurzem haben wir auf Schloss Lenzburg einen mobilen Backofen aus dem 15. Jahrhundert rekonstruiert. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie auch in Ihrem Garten Ihre

 
Museum Aargau

Goldener Schatz aus den Tiefen der Gruft

1891 wurde in der Gruft Friedrichs von Greifenstein in der Klosterkirche Königsfelden einen reich verzierten Prunkgürtel gefunden. Das Objekt ist ein eindrückliches Beispiel spätmittelalterlicher Gold

 
Museum Aargau

Quiz: Was wissen Sie über den Alltag der Legionäre?

Waren Sie vielleicht im früheren Leben Legionär? Testen Sie in diesem Quiz Ihr Wissen über den Alltag der Legionäre im alten Rom. Quiz: Alltag der Legionäre Ausflugstipp Wie gut kennen Sie die Geschic

 
Museum Aargau

Wie die Kartoffel nach Schloss Wildegg kam

Von Rösti, Pommes Frites bis zu Salzkartoffeln: Die Kartoffel ist heutzutage aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken und hat eine durchaus spannende Vergangenheit. Die vorliegende Flasche stammt aus

 
Museum Aargau

0

Gradian

Vindonissa Museum

Römische Funde aus 100 Jahren Forschung

Erleben Sie die Antike interaktiv! Das Vindonissa Museum in Brugg zeigt die wichtigsten Funde von Vindonissa, dem einzigen römischen Legionslager auf dem Gebiet der heutigen Schweiz.

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 

Drei Highlights

Das dürfen Sie nicht verpassen  

 

Veranstaltungen und Führungen

Veranstaltungskalender  

 

Ausstellungen und selbständige Rundgänge

Originale römische Schätze  

 

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Ganzjährig geöffnet  

 

Anreise: So finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

Schulen, Familien und Gruppen

 

Für Schulen

Führungen und selbständige Rundgänge  

 

Für Familien

Rundgänge und Familiensonntag  

 

Für Gruppen

Rundgänge und buchbare Führungen  

GESCHICHTE UND FORSCHUNG

 

Geschichte

Das Legionslager Vindonissa in Kürze  

 

Archäologische Forschung

Immer wieder spektakuläre Funde  

 

Das Museumsgebäude

Bijou im Jugendstil