Klosterhalbinsel Wettingen

Heilkräuter-Workshop im Klostergarten

120 Heilpflanzen kennenlernen und einen eigenen Heiltrunk herstellen Erleben Sie mit allen Sinnen die Heilkraft in den historischen Gärten der Klosterhalbinsel Wettingen. Der Workshop beginnt mit eine

 
Legionärspfad Vindonissa

Internationaler Museumstag

480 Familiensonntag mit römischem Torsionsgeschütz in Aktion Der Legionärspfad Vindonissa lädt am Internationalen Museumstag zum Familiensonntag mit Spezialprogramm ein. Vor den Mannschaftsunterkünfte

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Heilpflanzen früher und heute

60 Heilpflanzen im Medizinalgarten entdecken Die Naturheilpraktikerin und Phytotherapeutin Jeannine Blum nimmt Sie mit auf einen sinnlichen Rundgang zum Medizinalgarten und Krankenhaustrakt des Kloste

 
Schloss Habsburg

Schlosswirtin Alice Mattenberger schenkt ein

45 Szenische Führung mit der letzten Bewohnerin der Habsburg Die legendäre Schlosswirtin Alice Mattenberger (1901-1988) wohnte als Letzte im Schloss. 45 Jahre lang verköstigte sie ihre Gäste nicht nur

 
Schloss Hallwyl

Von der Wasserburg zum Baudenkmal

60 Streifzug durch 800 Jahre Baugeschichte Auf diesem Rundgang entdecken Sie Details an den Bauten, die von Blütezeiten und Niedergang auf Hallwyl künden: Sie erfahren, wie vor 700 Jahren die künstlic

 
Schloss Hallwyl

Stilles Örtchen, heisses Bad

60 Gesundheitsvorsorge und Krankenpflege im frühneuzeitlichen Schloss Im Hallwyler Arzneibuch aus dem 16. Jahrhundert findet sich für jedes Leiden ein Rezept. Heilpflanzen wuchsen rund ums Schloss. Ge

 
Schloss Lenzburg

Künstlerinnen, Industrielle und ein Polarforscher

60 Die illustren Privatbesitzerinnen und -besitzer von Schloss Lenzburg Entdecken Sie auf einer Führung die faszinierenden Geschichten der Privatbesitzerinnen und -besitzer von Schloss Lenzburg. Zwisc

 
Schloss Hallwyl

Von der Wasserburg zum Baudenkmal

Führung für Gruppen 90 Streifzug durch 800 Jahre Baugeschichte Auf diesem Rundgang entdecken Sie Details an den Bauten, die von Blütezeiten und Niedergang auf Hallwyl künden: Sie erfahren, wie vor 700

 
Schloss Hallwyl

Von der Wasserburg zum Baudenkmal

Führung für Gruppen 60 Streifzug durch 800 Jahre Baugeschichte Auf diesem Rundgang entdecken Sie Details an den Bauten, die von Blütezeiten und Niedergang auf Hallwyl künden: Sie erfahren, wie vor 700

 
Schloss Lenzburg

Künstlerinnen, Industrielle und ein Polarforscher

Führung für Gruppen 60 Die illustren Privatbesitzerinnen und -besitzer von Schloss Lenzburg Entdecken Sie auf einer Führung die faszinierenden Geschichten der Privatbesitzerinnen und -besitzer von Sch

Gradian
Abbildung eines römischen Objekts.
Abbildung eines römischen Objekts.

Buchbares Angebot

Fotokarten von Originalobjekten

Die Schülerinnen und Schüler erhalten Fotos von Originalobjekten und versuchen, die Bedeutung und Funktion der abgebildeten Ausstellungsstücke zu bestimmen.

Was könnte es sein? Aus welchem Material besteht es? Zu welchen anderen Objekten in der Ausstellung passt es? Welche Geschichte könnte rund um das Objekt erfunden werden?

Schlussendlich werden die Geschichte(n) zu den Originalobjekten präsentiert, wobei sich Fakten und Fiktion vermischen.

Detailinformationen

  • Die Foto- und Auftragskarten sowie die Karten mit den Bildlegenden werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Zur Vorbereitung kann das Material auch heruntergeladen und ausgedruckt werden (siehe "Downloads").
  • Dieses Angebot ist auch Teil des Lernarrangements "Geschichte(n) rund um uns" im Aargauer Lehrmittel "EinBlick Aargau"
  • Die Anleitung muss von den Lehrpersonen im Voraus studiert werden.

Dieses Angebot bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:

  • 1./2. Zyklus Natur, Mensch, Gesellschaft
    • 9.3 Die S. können verstehen, wie Geschichte aus der Vergangenheit rekonstruiert wird.
    • 9.4 Die S. können Geschichte und Geschichten voneinander unterscheiden.

Download

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung