Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten

Räume buchen Datum wählen Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich. Ihre Auswahl Übersicht schliessen Buchungsliste Sie können bis zu drei Angebote gleichzeitig anfragen. Weiter Veranstal

 
Kloster Königsfelden

Broschüren für Familien, Gruppen und Schulen bestellen

Bestellformular Vorname * Nachname * E-Mail Adresse * Adresse * PLZ * Ort * Ich möchte Infos per Post: Veranstaltungsmagazin (3x jährlich) Familienmagazin CHUMM (2x jährlich) Schulklassenprogramm (2x

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Rund um die Klosterkirche

Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Rundgang durch das Klosterareal. Ein Spaziergang rund um die Klosterkirche Königsfelden führt durch das Klosterareal, wo einst Franziskanermönche und Klarissen lebten.

 
Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Gasthof Sternen

Der Gasthof Sternen ist bekannt für seine hochstehende Küche in herrschaftlichem Ambiente. Die Säle bieten vielseitige Möglichkeiten für Anlässe wie Bankette, Business-Events, Hochzeiten oder Geburtst

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Schloss Wildegg

Broschüren für Familien, Gruppen und Schulen bestellen

Bestellformular Vorname * Nachname * E-Mail Adresse * Adresse * PLZ * Ort * Ich möchte Infos per Post: Veranstaltungsmagazin (3x jährlich) Familienmagazin CHUMM (2x jährlich) Schulklassenprogramm (2x

 
Kloster Königsfelden

Rundgänge durch das Kloster

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Erkunden Sie das

Gradian
Eine als mittelalterliche Köchin gekleidete Frau sitzt vor einer Feuerstelle auf dem Mittelaltermarkt auf Schloss Lenzburg. Im Hintergrund sind unterschiedliche Marktbesuchende zu sehen.
Eine als mittelalterliche Köchin gekleidete Frau sitzt vor einer Feuerstelle auf dem Mittelaltermarkt auf Schloss Lenzburg. Im Hintergrund sind unterschiedliche Marktbesuchende zu sehen.

Veranstaltung

Mittelaltermarkt mit viel Spektakel

Auf Schloss Lenzburg lockt das bunte Treiben des Mittelaltermarktes. Kaufleute und Händlerinnen bieten an über 40 Marktständen Stoffe, Schmuck und weitere Waren feil. Es werden Waffen geschmiedet, Körbe geflochten und Stoffe gefärbt. 

Auf dem Programm steht auch viel Unterhaltung: Der Falkner lässt seine Greifvögel fliegen. Es wird zu mittelalterlicher Musik getanzt, Schwerter klirren und ein Alchemist mischt seine geheimnisvollen Tinkturen. Kinder und Erwachsene üben sich in der mittelalterlichen Bogenschiesskunst.

Der Mittelaltermarkt ist auch kulinarisch ein Genuss. Aus der Schlossküche und dem mittelalterlichen Backofen duftet es nach Speisen der damaligen Zeit. Es darf gerne probiert werden! 

Detailinformationen folgen

Impressionen

Mittelaltermarkt Schloss Lenzburg: Besucherinnen und Besucher tanzen zu Musik im Kreis.
Ein mittelalterlich gekleideter Schmied am Mittelaltermarkt Schloss Lenzburg
Ein mittelalterlich gekleideter Mann mit langen weissen Haaren sitzt an einem Markstand am Mittelaltermarkt Schloss Lenzburg und schreibt.
Ein Mann (Färber) in blauer mittelalterlicher Kleidung steht vor einem grossen Topf mit farbiger Flüssigkeit und zieht einen roten Stoff daraus.
Eine Gruppe Personen tanzt am Mittelaltermarkt auf Schloss Lenzburg in historischer Kleidung zu Musik
Zwei mittelalterlich gekleidete Frauen stehen vor einem Mittelalter-Backofen. Sie lachen direkt in die Kamera.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung