Viele sassen im Turm der Lenzburg und fürchteten sich vor ihrer Strafe. Ob sie Peitschenhiebe, Schandpflock oder gar das Richtschwert erwartete? Mancher ritzte ein Geheimzeichen in die dicke Balkenwand, um sein Unglück abzuwenden. In den Gefängniszellen aus dem 17. Jahrhundert erschauert man vor dem Schicksal der Namenlosen.
Gut zu wissen
- Führung für Schulen
- Geeignet für: 6. bis 9. Klasse
- Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt
- Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule"
- Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online
- PDF zum Herunterladen: Informationen zum Besuch für Lehrpersonen