Klosterhalbinsel Wettingen

Kreuzganggarten

Preis Museumseintritt Idyllischer Garten im Herzen der Klosteranlage Erleben Sie im Kreuzganggarten der Klosterhalbinsel Wettingen eine besondere klösterliche Atmosphäre: Der idyllische Garten mit Wie

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Abtgarten

Preis Eintritt frei Repräsentative Sommerresidenz des Klostervorstehers Flanieren Sie durch den Abtgarten der Klosterhalbinsel Wettingen – und stellen Sie sich vor, wie der Klostervorsteher hier einst

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg zeigt die W

 
Schloss Hallwyl

Schulreise auf Schloss Hallwyl: Programm-Vorschläge

Anreise Schloss Hallwyl ist bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Vom Bahnhof Lenzburg fährt die Buslinie 395 stündlich bis zur Haltestelle "Seengen, Schloss Hallwyl". Vom Bahnhof Boniswil (

 
Schloss Hallwyl

Mein Objekt – meine Geschichte

Preis Museumseintritt 10 Booklet zu den Lieblingsobjekten der Mitarbeitenden von Museum Aargau Was kommt heraus, wenn nicht Kuratorinnen und Kuratoren, sondern das Personal des Gästeservice, Museumsfr

 
Schloss Hallwyl

Schloss-Tour

Preis Museumseintritt 0 Männer und Frauen der Familie von Hallwyl erzählen aus ihrem Leben Schloss Hallwyl ist das Familienschloss des Adelsgeschlechts von Hallwyl. Hören Sie auf der Schloss-Tour span

 
Schloss Hallwyl

Kinder-Tour

Preis Museumseintritt 0 Entdecke Schloss Hallwyl auf eigene Faust! Entdeckt das Schloss Hallwyl auf eigene Faust: Ein Grossvater und seine Enkelin begleiten euch auf einer erlebnisreichen Audio-Tour d

 
Schloss Hallwyl

Kornhaus

Dauerausstellung Preis Museumseintritt Erleben Sie Brauchtum und Gewerbe aus dem Seetal. Als Referenz an Hansjakob Suter, den legendären Kuratoren von Schloss Hallwyl der 1970er-Jahre, sind im Kornhau

 
Schloss Hallwyl

Blütenduft und Pulverdampf

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung mit duftenden Familiengeschichten Erleben Sie duftende Geschichten aus dem Leben der Familie von Hallwyl. In der Sonderausstellung "Blütendu

 
Schloss Hallwyl

Dauerausstellung mit Mühleinsel

Dauerausstellung Preis Museumseintritt Bau- und Familiengeschichte des Adelsgeschlechts von Hallwyl Wer hat auf Schloss Hallwyl gelebt? Wann wurde das Schloss gebaut? Wie haben die Herren von Hallwyl

Gradian
Kornmühle vom Schloss Hallwyl

Schlossmühle

Fonds für rekonstruierte Wasserräder

Fonds für rekonstruierte Wasserräder

Schloss Hallwyl möchte die drei historischen Wasserräder seiner Mühle rekonstruieren. Dafür werden mit einem Wasserrad-Fonds Spenden gesammelt. Jetzt unterstützen!

Schloss Hallwyl liegt in einem Naturschutzgebiet und möchte deshalb vermehrt zur nachhaltigen Entwicklung seiner Umgebung beitragen. 2004 wurden die Sanierungsarbeiten der Mühleinsel abgeschlossen und der Mahlraum sowie das Radhaus soweit hergestellt, dass die Mühle wieder in Betrieb genommen werden könnte.

Was noch fehlt, ist die stilechte Rekonstruktion der drei historischen Wasserräder – je eines pro Mahlgang. Mindestens einmal pro Monat soll die Mühle beim Schloss von ausgewiesenen Fachleuten betrieben werden. Die Museumsbesucher könnten somit hautnah erleben, wie bis ins 19. Jahrhundert Korn zu Mehl verarbeitet wurde.

Jetzt spenden!

Für die Rekonstruktion der Wasserräder ist bei der Aargauischen Staatsbuchhaltung ein Wasserradfonds eingerichtet. Auf diesem Konto können Sie für die Wasserräden spenden. Die Standortgemeinde Seengen hat bereits in verdankenswerter Weise einen namhaften Beitrag zugesichert.

Konto 50-274-2; Vermerk: 2331.310 / Wasserradfonds

Helfen Sie uns dieses naturverträgliche Projekt zu realisieren, geben Sie Ihre Absichtserklärung für eine Spende ab. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Kontakt Wasserradfonds: Rudolf Velhagen, Chefkurator Sammlung & Ausstellungen Museum Aargau