Klosterhalbinsel Wettingen

Bau- und Nutzungsgeschichte

Baugeschichte Nutzungsgeschichte Baugeschichte Gründung des Klosters Nach der Gründung des Klosters durch Heinrich II. von Rapperswil legten die ersten Mönche unter Prior Konrad den Grundstein für das

 
Museum Aargau

"Das ist aber dufte" ˗ von schönen Flacons und explodierende Seifen

Zurück zum Blog 21. April 2022 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Düfte sind überall und jederzeit. Ohne sie wäre unsere Wahrnehmung nicht komplett. Begleiten Sie Museum Aargau auf einer kurz

 
Museum Aargau

Der verlorene Garten von Schloss Hallwyl

Zurück zum Blog 23. Mai 2021 Category Schlossgeschichten Vor dem Schloss Hallwyl erstreckt sich ein grosser Kiesplatz. Was lange Jahre als Parkplatz herhalten musste, hatte die Familie von Hallwyl im

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Spinnerei Wettingen

Die Spinnerei Wettingen liegt am südwestlichen Rand der Klosterhalbinsel direkt an der Limmat. Das markanteste Gebäude des Fabrikareals ist der imposante Kolossalbau mit dem Treppenturm. In der 1972 g

 
Museum Aargau

Die Minze: Alleskönnerin im heimischen Garten

Zurück zum Blog 14. April 2022 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Minzen faszinieren die Wildegger Schlossgärtnerinnen seit vielen Jahren. Egal, ob Zitronen-, Schokoladen-, Orangen- u

 
Museum Aargau

So pflanzen Sie Tulpen im Frühling um

Zurück zum Blog 01. Juni 2021 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Kennen Sie das? Sie haben einen Garten voll schön blühender Tulpen. Doch diese wollen farblich nicht so recht zueinand

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennt ihr die Zeichensprache der Mönche?

Zurück zum Blog 06. Mai 2022 Categories Klosterleben Quiz & Spiele Wie gut könnt ihr die Zeichensprache der Mönche verstehen? Testet euch in diesem Quiz! Für die Zisterziensermönche, die damals auf de

 
Legionärspfad Vindonissa

0

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Klosterpark und Gärten

0 Redirect

 
Museum Aargau

"Damals im Aargau": Urs Studer - Franke

Zurück zum Blog 17. Mai 2022 Category Podcast: Damals im Aargau (Oral History) Hören Sie Spannendes aus dem Leben von Urs Studer, der bei der Firma Franke tätig war. Mit einem Nettoumsatz von jährlich

Gradian
Blick in die Halle des Sammlungszentrums Egliswil

Sammlungszentrum Egliswil

Schatzkammer
der Sammlung

Das Sammlungszentrum Egliswil ist die Schatzkammer der Sammlung von Museum Aargau. Die Sammlung umfasst rund 55'000 Objekte. Besuchen Sie das Sammlungszentrum im Rahmen einer öffentlichen Führung oder Veranstaltung.

DIE SAMMLUNG

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Die
Sammlung

55'000 Objekte zur Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung
online

Entdecken Sie ausgewählte Objekte digital  

Planen Sie Ihren Besuch

 
Ein Mann präsentiert im Sammlungszentrum Egliswil einen historischen Kelch. Neben und hinter dem Mann steht eine Besuchergruppe.

Führungen und
Veranstaltungen

Veranstaltungskalender  

 
Alte Bücher auf einem Tisch

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

 
Ein Mann zeigt auf einer Führung im Sammlungszentrum Egliswil Gästen ein historisches Buch.

Kontakt
Sammlung

Anfragen und Leihgesuche  

Das Sammlungszentrum in 43 Sekunden