Museum Aargau

Keimtest im Winter: So prüfen Sie alte Samen

Zurück zum Blog 23. Dezember 2024 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Testen Sie im Winter die Keimfähigkeit alter Samen. Dies stellt sicher, dass Ihr Saatgut auch im neuen Jahr vital

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Abthaus

Preis: nach Gutdünken Anmeldung: nicht erforderlich 0 Repräsentative Sommerresidenz Das repräsentative Abthaus liegt südwestlich des Klostergebäudes direkt an der Limmat. Sie erreichen es auf einem Sp

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Chorus – Ein Musikerlebnis

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich 0 Dreidimensionale Hörwelt im Mönchschor Erleben Sie die Mönchskirche als dreidimensionale Musikwelt. Mit interaktiven Kopfhörern au

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Vindonissa Museum

Vitrine Aktuell

Preis: Im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: Nicht erforderlich 30 Grabsteine aus Vindonissa: Sprechende Steine und ihre Schicksale Die Kantonsarchäologie Aargau gestaltet die "Vitrine Aktuell" im

 
Vindonissa Museum

Spurensuche - Auf der Fährte von Lupina und Anissa

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 5 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 5 Jahre – Folgt den Fussspuren von Lupina und Anissa Die Wölfin Lu

 
Vindonissa Museum

Schätze aus Vindonissa – Werde Archäologe!

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 8 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 90 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich Ab 8 Jahre – Löst Rätsel und entdeckt einen römischen Schatz Rätsel lös

 
Vindonissa Museum

Rätsel-Tour

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 7 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 7 Jahre – Mit der Schatzkarte durchs Museum Unser Archäologe vom D

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Legionärspfad Vindonissa

Themen-Touren für Erwachsene

0 Spannende Themen-Touren durch Vindonissa!

Gradian
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Sammlung Museum Aargau

55'000 Objekte zur Aargauer Geschichte

55'000 Objekte zur Aargauer Geschichte

Die Sammlung von Museum Aargau umfasst rund 55'000 Objekte von 1000 v. Chr. bis in die Gegenwart. Diese werden im Sammlungszentrum Egliswil aufbewahrt, erforscht und bei Führungen vermittelt.

Die Sammlung von Museum Aargau ist seit 1830 aus verschiedenen Beständen zusammengewachsen: Sie besteht aus Nachlässen der Aargauer Schlösser und Klöster, aus zahlreichen Schenkungen, aus Übernahmen von Objekten aus Firmenarchiven sowie aus gezielten Ankäufen.

Die Sammlung wird laufend erweitert und erfüllt den Zweck, die Aargauer Geschichte zu dokumentieren und anhand von Objekten erlebbar und greifbar zu machen.

Sammeln, Bewahren, Forschen

Das Sammeln, Bewahren und Forschen von Objekten gehören zu den Kernaufgaben eines Museums. Ein Sammlungskonzept gibt jeweils vor, nach welchen Kriterien gesammelt wird. Wird ein Objekt in die Sammlung aufgenommen, wird es von Fachpersonen inventarisiert, dokumentiert und für die Lagerung konserviert. Bei Bedarf wird das Objekt restauriert. Die Objekte bilden somit die Grundlage für die Forschung und für Ausstellungen, die durch Originalobjekte die Vergangenheit erlebbar machen.

Was in den Dauer- und Sonderausstellungen von Museum Aargau (u.a. den Schlössern) und anderen Kulturinstitutionen zu sehen ist, ist ein Bruchteil dessen, was im Sammlungszentrum Egliswil aufbewahrt wird. Zahlreiche Objekte warten somit darauf, in den kommenden Jahren in einer Ausstellung zum Zuge zu kommen und sich mit Stolz dem Publikum zu präsentieren.