Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Vindonissa

AKTUELL 24./25. Mai 2025 Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten! Jeden Samstag Römisch Schmieden Museumsblog Quiz: Habt ihr das Zeug zum Legionär? MUSEUMSSTANDORTE IN VINDONISSA Legionärspfad Vindonis

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Rosen richtig schneiden

Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft

 
Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung

Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in

 
Schloss Wildegg

Rebpfad

Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

Gradian
Objekt aus der Sammlung Museum Aargau: Hut

Leihgesuche

Leihgesuche für Ausstellungen

Leihgesuche für Ausstellungen

Die Sammlung Museum Aargau stellt ihr Sammlungsgut zu Ausstellungszwecken leihweise und unentgeltlich zur Verfügung. Damit wir Ihr Leihgesuch sorgfältig prüfen können, bitten wir Sie folgende Richtlinien und Fristen zu beachten.

Fristen für Leihgesuche

Leihgesuche können grundsätzlich immer eingegeben werden, spätestens aber vier Monate vor dem gewünschten Datum der Ausleihe. Das Leihgesuch ist in schriftlicher Form an den Leiter der Sammlung Museum Aargau zu richten:

Dr. Rudolf Velhagen
Chefkurator Sammlung & Ausstellungen
Email senden
Telefon 062 888 48 55

Der begründete Entscheid über das Leihgesuch wird Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Einreichen des Leihgesuchs mitgeteilt. Wir weisen Sie an dieser Stelle ebenfalls darauf hin, dass nach einer positiven Beantwortung Ihres Leihgesuches, für die Bereitstellung des Leihgutes eine Bearbeitungszeit von mindestens drei Monaten vorgesehen ist. Bei Gesuchen, welche die vorgegebene viermonatige Frist nicht einhalten, besteht die Möglichkeit, dass es aus diesem Grund abgelehnt wird.

Der Prozess kann sich verzögern, wenn das Leihgesuch eine grosse Anzahl Objekte betrifft und die Abklärungen somit mehr Zeit in Anspruch nehmen. In einem solchen Fall werden Sie bei der Eingabe des Leihgesuches darüber informiert.

Mit dem Einreichen eines Leihgesuches geben Sie Ihr Einverständnis, dass unser Konservator-Restaurator vorgängig die geplanten Ausstellungsräume besichtigen darf, um die ausstellungstechnischen, konservatorischen und klimatischen Bedingungen zu prüfen.

Erstellen des Leihgesuches

Für die Prüfung Ihres Leihgesuches benötigen wir folgende Angaben:

  • Konzept der Ausstellung mit genauer Angabe des Ausstellungsortes und der Leihdauer
  • Facility Report
  • Inhaltliche Begründung, weshalb die gewünschten Objekte der Sammlung Museum Aargau für die geplante Ausstellung von Relevanz sind.

Bei Unklarheiten oder Detailfragen zu den Objekten der Sammlung Museum Aargau nehmen Sie bitte vorgängig Kontakt auf mit unserem wissenschaftlichen Dokumentar Yves Doerfel:

Yves Doerfel
Email senden
Telefon 062 888 48 46

Sammlung online
Führungen & Veranstaltungen
Kontakt