Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Vindonissa Museum

Highlights der Sammlung

Entlassungsurkunde eines Legionärs Objekte aus Vindonissa Gladius in Schwertscheide Objekte aus Vindonissa Grabstein der Maxsimila und Heuprosinis Objekte aus Vindonissa Haarnadel mit Frauenbüste Obje

 
Schloss Lenzburg

Schloss-Foxtrail Lenzburg

Foxtrail Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch. 150 Jagt den Fuchs, löst knifflige Rätsel und entdeckt das Drachenschloss Der Fuchs braucht eure Hilfe, um Bärtschi zu fin

Gradian
Objekt aus der Sammlung Museum Aargau: Hut

Leihgesuche

Leihgesuche für Ausstellungen

Leihgesuche für Ausstellungen

Die Sammlung Museum Aargau stellt ihr Sammlungsgut zu Ausstellungszwecken leihweise und unentgeltlich zur Verfügung. Damit wir Ihr Leihgesuch sorgfältig prüfen können, bitten wir Sie folgende Richtlinien und Fristen zu beachten.

Fristen für Leihgesuche

Leihgesuche können grundsätzlich immer eingegeben werden, spätestens aber vier Monate vor dem gewünschten Datum der Ausleihe. Das Leihgesuch ist in schriftlicher Form an den Leiter der Sammlung Museum Aargau zu richten:

Dr. Rudolf Velhagen
Chefkurator Sammlung & Ausstellungen
E-Mail senden
Telefon 062 888 48 55

Der begründete Entscheid über das Leihgesuch wird Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Einreichen des Leihgesuchs mitgeteilt. Wir weisen Sie an dieser Stelle ebenfalls darauf hin, dass nach einer positiven Beantwortung Ihres Leihgesuches, für die Bereitstellung des Leihgutes eine Bearbeitungszeit von mindestens drei Monaten vorgesehen ist. Bei Gesuchen, welche die vorgegebene viermonatige Frist nicht einhalten, besteht die Möglichkeit, dass es aus diesem Grund abgelehnt wird.

Der Prozess kann sich verzögern, wenn das Leihgesuch eine grosse Anzahl Objekte betrifft und die Abklärungen somit mehr Zeit in Anspruch nehmen. In einem solchen Fall werden Sie bei der Eingabe des Leihgesuches darüber informiert.

Mit dem Einreichen eines Leihgesuches geben Sie Ihr Einverständnis, dass unser Konservator-Restaurator vorgängig die geplanten Ausstellungsräume besichtigen darf, um die ausstellungstechnischen, konservatorischen und klimatischen Bedingungen zu prüfen.

Erstellen des Leihgesuches

Für die Prüfung Ihres Leihgesuches benötigen wir folgende Angaben:

  • Konzept der Ausstellung mit genauer Angabe des Ausstellungsortes und der Leihdauer
  • Facility Report
  • Inhaltliche Begründung, weshalb die gewünschten Objekte der Sammlung Museum Aargau für die geplante Ausstellung von Relevanz sind.

Bei Unklarheiten oder Detailfragen zu den Objekten der Sammlung Museum Aargau nehmen Sie bitte vorgängig Kontakt auf mit unserem wissenschaftlichen Dokumentar Yves Doerfel:

Yves Doerfel
E-Mail senden
Telefon 062 888 48 46

Sammlung online
Führungen & Veranstaltungen
Kontakt