Klosterhalbinsel Wettingen

Abthaus

Preis: nach Gutdünken Anmeldung: nicht erforderlich 0 Repräsentative Sommerresidenz Das repräsentative Abthaus liegt südwestlich des Klostergebäudes direkt an der Limmat. Sie erreichen es auf einem Sp

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Chorus – Ein Musikerlebnis

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich 0 Dreidimensionale Hörwelt im Mönchschor Erleben Sie die Mönchskirche als dreidimensionale Musikwelt. Mit interaktiven Kopfhörern au

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Vindonissa Museum

Vitrine Aktuell

Preis: Im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: Nicht erforderlich 30 Grabsteine aus Vindonissa: Sprechende Steine und ihre Schicksale Die Kantonsarchäologie Aargau gestaltet die "Vitrine Aktuell" im

 
Vindonissa Museum

Spurensuche - Auf der Fährte von Lupina und Anissa

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 5 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 5 Jahre – Folgt den Fussspuren von Lupina und Anissa Die Wölfin Lu

 
Vindonissa Museum

Schätze aus Vindonissa – Werde Archäologe!

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 8 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 90 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich Ab 8 Jahre – Löst Rätsel und entdeckt einen römischen Schatz Rätsel lös

 
Vindonissa Museum

Rätsel-Tour

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 7 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 7 Jahre – Mit der Schatzkarte durchs Museum Unser Archäologe vom D

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Legionärspfad Vindonissa

Themen-Touren für Erwachsene

0 Spannende Themen-Touren durch Vindonissa!

 
Legionärspfad Vindonissa

Spiel-Touren für Kinder

0 Löst knifflige Rätsel an römischen Schauplätzen

Gradian

Museumsblog

Kochvideo: Puls – Rezept für den Getreidebrei der Römer

"Die Puls" ist ein Römischer Getreidebrei, der nicht nur den Legionären in Vindonissa als Kraftnahrung diente, sondern auch das eigentliche Römische Nationalgericht war. Unser Kochvideo zeigt, wie's geht!

Dass die Römer gleich zwei bedeutende Gottheiten, Ceres und Vesta, als Göttinnen des Getreides verehrten, zeigt die zentrale Bedeutung des Getreides in der Antike.

Marcus Gavius Apicius (25 v. Chr. bis 37 n. Chr.) erwähnt im ältesten erhaltenen römischen Kochbuch "De re coquinaria" ("Über die Kochkunst", Buch 5,1) verschiedene Pulsrezepte, bei denen dem Getreidebrei auch Fleisch zugefügt wird, was aber eher eine Ausnahme darstellt.

  • Rezept für: 4 Personen
  • Dauer: 45 Minuten (20 Minuten Vorbereitung, 25 Minuten Kochzeit)

Zutaten

  • 250 Gramm Getreide (In der Antike: Dinkel, Emmer; Im Kochvideo: Ebly)
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Lauch 
  • ½ Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • ½ Liter Wasser
  • Gewürze: Pfeffer, Bohnenkraut, Dill, Koriander, Kümmel
  • Olivenöl
  • Fischsauce

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinhacken. Karotten und Lauch in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch im Olivenöl andünsten, das Gemüse und die Gewürze dazugeben und mit Wasser ablöschen. Sobald das Wasser kocht das Getreide dazugeben und köcheln lassen, bis das Wasser vom Getreide aufgesogen ist. Schliesslich mit Fischsauce abschmecken.

Weitere Kochvideos

Von Museum Aargau

Ähnliche Artikel finden Sie hier:

Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich