Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 12. Juni 2020 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Über 400 Jahre lang war der Rebberg am Hügel unterhalb von Schloss Wildegg im Besitz der Familie Effinger. Wie gestaltete sich der W

 
Museum Aargau

Rhabarber im Garten: Anbau, Pflege und Ernte richtig gemacht

Zurück zum Blog 06. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Rhabarber ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen – und lässt sich einfach im Garten anbauen. Im Gartentipp erklärt

 
Museum Aargau

Test

Lösungswörter Lösungswort 1 * Lösungswort 2 * Lösungswort 3 Persönliche Angaben Vorname * Nachname * E-Mail Adresse * Adresse * PLZ * Ort * Ich möchte den E-Mail-Newsletter abonnieren für: Erwachsene

 
Museum Aargau

Johannes von Hallwyl: ein Aargauer Adliger in der Karibik

Zurück zum Blog 19. Mai 2025 Category Neuzeit Johannes von Hallwyl lebte in den 1720er- und 1730er-Jahren auf Martinique und in Saint-Domingue, dem heutigen Haiti. Was trieb ihn über den Atlantik? Und

 
Schloss Wildegg

Museumswald mit Geissen

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Führungen für Gruppen

Das Vindonissa Museum bietet für Gruppen buchbare Führungen an. Auf selbständigen Touren entdecken Sie zudem das Museum auf eigene Faust. Tauchen Sie in die Zeit der Römer ein oder unternehmen Sie ein

 
Museum Aargau

Römer-Test: Welche Rolle würden Sie in der römischen Legion spielen?

Zurück zum Blog 13. Mai 2025 Categories Römerzeit Quiz & Spiele Römische Geschichten aus Vindonissa Sind Sie eher ein entschlossener Centurio – oder ein tapferer Legionär in der ersten Reihe? Lösen Si

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Vindonissa Museum

Räume mieten

Räume buchen Veranstaltungsart Trauung Ziviltrauung Freie Trauung Kirchliche Trauung Business-Anlass Kulturelle Veranstaltung Feier Steh-Apéro Bankett Kapazität Filter entfernen Für diese Filterkriter

Gradian

Räume mieten

RömischerGarten

Römischer Garten

Der römische Garten vom Vindonissa Museum kann in Kombination mit einer gebuchten Führung für Apéros reserviert werden (maximal 25 Personen). 

Geniessen Sie vor oder nach einer gebuchten Gruppenführung einen Apéro im römischen Garten beim Vindonissa Museum. Ob römisch oder eher modern: Museum Aargau bietet Apéro-Pauschalen für bis 25 Personen an. Ein Hochgenuss sind die Weine der Vindonissa-Winzer. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, für Ihre Gruppe ein einheitliches Angebot auszuwählen.

Apéro-Pauschalen für Gruppen

Buchbar von April bis Oktober 

Apéros im römischen Garten sind zwischen April und Oktober von Dienstag bis Freitag zwischen 10 und 17 Uhr möglich (Sonderöffnung mit Zuschlag: 17 bis 19 Uhr). Am Samstag ist das Museum geschlossen, sonntags sind aus Platzgründen keine Apéros im römischen Garten möglich.

Führungen für Gruppen

Apéros im Vindonissa Museum sind ausschliesslich in Kombination mit einer im Voraus gebuchten Gruppenführung möglich.

Übersicht: Führungen für Gruppen 

Dieser Raum ist im Angebot enthalten

Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine bunte Pflanzenpracht, in den Brunnen und Becken plätschert das Wasser. Ein Säulengang umrahmt die 450 Quadratmeter grosse Anlage. Diese ist in ihrer Dimension einzigartig in der Schweiz.

Eckdaten

Typ
Aussenraum
Fläche
450 m2
Masse
24 m x 19 m
Boden
Kies, Steinplatten, Rasen
Beheizt
Nein
Beleuchtung
Nein
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Nein
Rollstuhlgängig
Nein
Catering
Nein

Kapazität

  • Maximalkapazität stehend25 Personen
  • Maximalkapazität sitzend25 Personen

Gut zu wissen

Der römische Garten steht während der Öffnungszeiten des Museums auch anderen Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung.

Historischer Hintergrund

Im römischen Garten wachsen rund 40 Pflanzenarten, die für Vindonissa archäobotanisch bezeugt sind. Die Architektur mit verspielten Beetumrandungen und Wasserspielen orientiert sich an antiken Vorbildern und zeugt von pompöser Üppigkeit. So hätte vor 2000 Jahren der Ziergarten im Haus des Legionskommandanten von Vindonissa aussehen können.

Bilder

Preis und Leistungen

Angebotspauschale

  • Di bis Do Nur Reservation
  • Fr bis So Nur Reservation

Buchungsanfrage

Wählen Sie ein Datum um die Verfügbarkeit zu prüfen

Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich.
Zur Liste hinzufügen
Buchungsliste