Der Tulpenzwiebel- und Genussmarkt auf Schloss Wildegg bietet seltene Tulpenzwiebeln in allen Formen und Farben sowie handwerklich hergestellte, regionale und saisonale Produkte.
An den Genussständen können Köstlichkeiten wie Käse, Wein, Fleisch, Backwaren, Essig und Öle, Eingemachtes und Obstprodukte degustiert und gekauft werden. Die Produkte erfüllen die Standards für nachhaltig und fair hergestellte Nahrungsmittel, ganz im Sinne der Partner ProSpecieRara und Slow Food.
Mehrmals täglich führt der Trüffelexperte mit seiner Hündin durch den Wildegger Schlosswald. Slow Food bietet Workshops mit Wein- und Einmachexperten an. Auf Führungen entdecken Besucherinnen und Besucher Schloss und Garten. Kinder stellen in der Schlossscheune feine Apfelküchlein her.
Unterwegs mit Trüffel-Experte Pius Bodenmann und seiner Hündin durch den Wald oberhalb von Schloss Wildegg
Allgemeine Einführung ins Gemüse-Fermentieren (Lacto-Fermentation): Praktische Anwendung mit zwei verschiedenen Fermenten (Eigensaft und Salzlake). Teilnehmende können aus einer Auswahl an Gemüse eigene Fermente ansetzen.
Wein-Workshop mit Philippe Kämpf, Slow Food Schweiz, Naturweine und herkömmliche Weine (ab 16 Jahren)
Der Kräuter-Spaziergang finden leider nicht statt.
Tàglich finden folgende Führungen durch Schloss und Garten statt
Der Tulpenzwiebel- und Genussmarkt ist eine Kooperation von Museum Aargau mit Slow Food Schweiz
Diese Veranstaltung/Führung hat bereits stattgefunden