Klosterhalbinsel Wettingen

Heilkräuter-Workshop im Klostergarten

120 Heilpflanzen kennenlernen und einen eigenen Heiltrunk herstellen Erleben Sie mit allen Sinnen die Heilkraft in den historischen Gärten der Klosterhalbinsel Wettingen. Der Workshop beginnt mit eine

 
Legionärspfad Vindonissa

Internationaler Museumstag

480 Familiensonntag mit römischem Torsionsgeschütz in Aktion Der Legionärspfad Vindonissa lädt am Internationalen Museumstag zum Familiensonntag mit Spezialprogramm ein. Vor den Mannschaftsunterkünfte

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Heilpflanzen früher und heute

60 Heilpflanzen im Medizinalgarten entdecken Die Naturheilpraktikerin und Phytotherapeutin Jeannine Blum nimmt Sie mit auf einen sinnlichen Rundgang zum Medizinalgarten und Krankenhaustrakt des Kloste

 
Schloss Habsburg

Schlosswirtin Alice Mattenberger schenkt ein

45 Szenische Führung mit der letzten Bewohnerin der Habsburg Die legendäre Schlosswirtin Alice Mattenberger (1901-1988) wohnte als Letzte im Schloss. 45 Jahre lang verköstigte sie ihre Gäste nicht nur

 
Schloss Hallwyl

Von der Wasserburg zum Baudenkmal

60 Streifzug durch 800 Jahre Baugeschichte Auf diesem Rundgang entdecken Sie Details an den Bauten, die von Blütezeiten und Niedergang auf Hallwyl künden: Sie erfahren, wie vor 700 Jahren die künstlic

 
Schloss Hallwyl

Stilles Örtchen, heisses Bad

60 Gesundheitsvorsorge und Krankenpflege im frühneuzeitlichen Schloss Im Hallwyler Arzneibuch aus dem 16. Jahrhundert findet sich für jedes Leiden ein Rezept. Heilpflanzen wuchsen rund ums Schloss. Ge

 
Schloss Lenzburg

Künstlerinnen, Industrielle und ein Polarforscher

60 Die illustren Privatbesitzerinnen und -besitzer von Schloss Lenzburg Entdecken Sie auf einer Führung die faszinierenden Geschichten der Privatbesitzerinnen und -besitzer von Schloss Lenzburg. Zwisc

 
Schloss Hallwyl

Von der Wasserburg zum Baudenkmal

Führung für Gruppen 90 Streifzug durch 800 Jahre Baugeschichte Auf diesem Rundgang entdecken Sie Details an den Bauten, die von Blütezeiten und Niedergang auf Hallwyl künden: Sie erfahren, wie vor 700

 
Schloss Hallwyl

Von der Wasserburg zum Baudenkmal

Führung für Gruppen 60 Streifzug durch 800 Jahre Baugeschichte Auf diesem Rundgang entdecken Sie Details an den Bauten, die von Blütezeiten und Niedergang auf Hallwyl künden: Sie erfahren, wie vor 700

 
Schloss Lenzburg

Künstlerinnen, Industrielle und ein Polarforscher

Führung für Gruppen 60 Die illustren Privatbesitzerinnen und -besitzer von Schloss Lenzburg Entdecken Sie auf einer Führung die faszinierenden Geschichten der Privatbesitzerinnen und -besitzer von Sch

Gradian
Korb gefüllt mit Trauben, Wurst und Käse und einer Tulpe
Korb gefüllt mit Trauben, Wurst und Käse und einer Tulpe

Veranstaltung

Tulpenzwiebel- und Genussmarkt

Der Tulpenzwiebel- und Genussmarkt auf Schloss Wildegg bietet seltene Tulpenzwiebeln für Frühlingsblüher in allen Formen und Farben sowie handwerklich hergestellte, regionale und saisonale Produkte.

An den Genussständen können Köstlichkeiten degustiert und gekauft werden, unter anderem Honig, Gewürze, Obst, Kaffee, Craft Bier, Schokolade, Eingemachtes sowie Essig und Öle. Die Produkte erfüllen die Standards für nachhaltig und fair hergestellte Nahrungsmittel, ganz im Sinne der Partner ProSpecieRara und Slow Food.

Ein Kräuterspaziergang führt zwei Mal täglich in den Wildegger Schlosswald. Slow Food bietet Workshops zu den Themen Einmachen und Food Waste an. Auf Führungen entdecken Besucherinnen und Besucher zudem Schloss und Garten. Kinder stellen in der Schlossscheune feine Snacks her

Detailinformationen folgen

Impressionen

Zwei Frauen stehen mitten im Tulpenzwiebel- und Genussmarkt auf Schloss Wildegg. Sie blicken direkt in die Kamera und halten Einkäufe in den Händen.
Marktstände am Tulpenzwiebel- und Genussmarkt auf Schloss Wildegg, im Hintergrund eine kleine Menschenmenge.
Nahaufname: Eine Hand greift in einen Sack voller Tulpenzwiebeln.
Marktstände und Besuchende am Tulpenzwiebel- und Genussmarkt auf Schloss Wildegg.
Marktstand am Tulpenzwiebel- und Genussmarkt auf Schloss Wildegg. Eine Frau steht an einem Stand und spricht mit einer Besucherin.
Nahaufname: Eine Hand greif nach einem Getreideprodukt.
Marktstand am Tulpenzwiebel- und Genussmarkt auf Schloss Wildegg. Eine Frau steht an einem Stand und spricht mit einer Besucherin.
Marktstand am Tulpenzwiebel- und Genussmarkt auf Schloss Wildegg. Eine Frau steht an einem Stand und spricht mit einer Besucherin.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung