Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Vom Sparschäler bis zur Alufolie: Schweizer Alltags-Erfindungen

Zurück zum Blog 18. November 2025 Viele Helfer, die wir täglich benutzen, sind Schweizer Erfindungen. Ob in der Küche, beim Frühstück oder beim Verpacken: kleine Ideen aus der Schweiz haben unseren Al

 
Museum Aargau

Nüsslisalat selbst angebaut

Zurück zum Blog 27. August 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Nüsslisalat selbst anzubauen ist knifflig. Tipps von der Schlossgärtnerin zu Sorten, Standort, Aussaat, Pflege und E

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Rätseltour über das Klostergelände für Familien Was geschah am 29. Mai 1762 im Kloster Wettingen? Folgt den geheimnisvollen Aufzeichnungen des Freskenmalers Eustachius Gabriel. Nur wer die Aufgaben lö

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

Gradian
Schlossdrache Fauchi in der Drachenhöhle von Schloss Lenzburg
Schlossdrache Fauchi in der Drachenhöhle von Schloss Lenzburg

Ausstellung

Fauchi und Drachenforschung

Was wäre Schloss Lenzburg ohne Fauchi! Der Schlossdrache ist der Liebling aller jungen Besucherinnen und Besucher. In der Drachen-Forschungsstation erfahren Sie alles über den legendären Schlossbewohner.

Fauchi: Wer wagt sich zum Schlossdrachen?

Wer mutig ist, besucht auf Schloss Lenzburg den Hausdrachen Fauchi. In seiner dunklen Höhle zischt, raucht, faucht und bebt es. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine und grosse Schlossbesucher!

Schlossdrache Fauchi ist laut Sage vor vielen Jahren am Schlosshügel aus einem Drachenei geschlüpft. Er ist weit weniger furchteinflössend als seine Vorfahren, doch ein wenig schaurig kann die Begegnung mit ihm schon sein!

Drachen-Forschungsstation

Wer vor dem Besuch bei Fauchi wissen möchte, was der legendäre Drache mag, wie er lebt, wie sich seine Drachenhaut anfühlt oder wie lang seine Krallen sind, der ist in der Drachen-Forschungsstation goldrichtig.

Dort können junge Forscherinnen und Forscher eine Sammlung von Zähnen, Krallen und Knochen untersuchen, die unterschiedlichen Drachenarten kennen lernen und das Geheimnis um Fauchis Herkunft lüften.

Impressionen

Schlossdrache Fauchi und drei Kinder in der Drachenhöhle von Schloss Lenzburg
Kinder in der Ausstellung "Drachenforschungsstation" über Drachen auf Schloss Lenzburg
Schlossdrache Fauchi in der Drachenhöhle von Schloss Lenzburg
Schlossdrache Fauchi in der Drachenhöhle von Schloss Lenzburg
Kinder in der Ausstellung "Drachenforschungsstation" über Drachen auf Schloss Lenzburg
Kinder in der Ausstellung "Drachenforschungsstation" über Drachen auf Schloss Lenzburg

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung