Museum Aargau

Ein beliebter Freizeitvertrieb: Der Spielzeugkasten von Carl Zweifel

Wer kennt sie nicht? Mit Spielzeugklötzen hat so manches Kind einen wesentlichen Teil seiner Freizeit verbracht. Neben der bekannten Firma "Wisa-Gloria" spielte Carl Zweifel (1884-1963) im Bereich der

 
Museum Aargau

Mit dem Schneepflug durch den tiefen Schnee

Wie wurden im 19. Jahrhundert – komplett ohne motorisierte Schneepflüge und Fräsen – die Strassen von Eis und Schnee befreit? Damals wurde von Hand angepackt oder mithilfe von Schneepflügen aus Holz u

 
Museum Aargau

Kochvideo: Hühnerleber-Raviol – Rezept aus dem 17. Jahrhundert

Kochen Sie Hühnerleber-Raviol nach einem Rezept aus dem 17. Jahrhundert. Unsere Schlossköchin zeigt Ihnen im Video, wie es geht. Kochvideo: Hühnerleber-Raviol – Rezept aus dem 17. Jahrhundert Zubereit

 
Museum Aargau

Test: Haben Sie das Potential zum Legionär?

Nicht jeder Dahergelaufene konnte römischer Legionär werden. Was denken Sie? Haben Sie das Potential zum römischen Legionär? Test: Haben Sie das Potential zum Legionär? Im Römischen Reich wurde die Mu

 
Museum Aargau

5 Fragen zu den Klosterspielen Wettingen

Brigitta Luisa Merki, Choreographin Klosterspiele Wettingen, erzählt über den geschichtlichen Hintergrund der Inszenierung und woher sie ihre Inspiration nimmt. Aktuell Die Klosterspiele Wettingen zel

 
Kloster Königsfelden

Führungen und Workshops für Schulen

RESTAURIERUNG BIS MÄRZ 2025 Das Kloster Königsfelden wird restauriert und bleibt bis März 2025 geschlossen. Einzelne Veranstaltungen (u.a. Werkstattberichte aus der Restaurierung) finden statt. Das Kl

 
Museum Aargau

Engerlinge schützen statt bekämpfen

Engerlinge sind für viele Gärtnerinnen und Gärtnerin ein Albtraum. Die Larven des Blatthornkäfers haben einen schlechten Ruf. Dennoch sollten Engerlinge geschützt statt bekämpft werden. Der Gartentipp

 
Museum Aargau

Flower-Power aus der Sammlung

Der Sommer naht und die Pflanzenwelt erblüht in voller Pracht. Um die farbenfrohe Blütezeit gebührend zu feiern, wird hier eine kleine Auswahl von "blumigen" Objekten aus der Sammlung von Museum Aarga

 
Museum Aargau

Frauen im Legionslager? Was uns Schreibtäfelchen und andere archäologische Quellen berichten.

Wer das Wort "Legionslager" hört, denkt als erstes unweigerlich an eine von Männern geprägte Domäne. Aber auch Frauen haben ihre Spuren in Vindonissa hinterlassen. Was für Frauen waren das und wie sah

 
Museum Aargau

Wie man im 18. Jahrhundert um die Liebe warb

Frühlingsgefühle kommen auf! Zum Valentinstag präsentiert Museum Aargau zwei historische Liebesbriefe. Sie geben Einblick in das bewegte Leben der ehemaligen Schlossherrin Franziska Romana von Hallwyl

Gradian

Veranstaltungen

Lenzburgiade (15-Jahr-Jubiläum)

Im Juni 2023 feiert die Lenzburgiade, das einzige und einzigartige internationale Open-Air-Festival für Klassik und Weltmusik im Herzen des Aargaus, sein 15-Jahr-Jubiläum.

Die Lenzburgiade präsentiert jedes Jahr internationale Klassikgrössen sowie führende Weltmusikensembles vor einmaliger Kulisse und spricht dabei ein breites und diverses Publikum an.

Das Festival auf Schloss Lenzburg und im Zentrum (Metzgplatz) des mittelalterlichen Städtchens Lenzburg zeichnet sich seit jeher durch eine Programmkonzeption von ausgeprägtem Exklusivcharakter aus. Dabei spielen Kulinarik, Tanz, Musikvermittlung und Geselligkeit stets eine wichtige Rolle.

Vor den Konzertabenden im Schloss bietet Museum Aargau jeweils eine kostenlose Führung für Konzertgäste an.

Detailinformationen

Konzerte auf dem Schloss

Dienstag, 20. Juni 2023, 19:30 Uhr

  • Forever Friends: Südwestdeutsche Kammerphilharmonie Pforzheim: Dirigent Douglas Bostock, Pianist Oliver Schnyder
  • Öffentliche Führung um 18:45 Uhr: Lady Mildred, die schottische Komponistin

Donnerstag, 22. Juni 2023, 19:30 Uhr

  • Igudesman & Joo  – Der inspirierte Wahnsinn
  • Öffentliche Führung um 18:45 Uhr: Frank Wedekind, der deftige Dichter

Freitag, 23. Juni 2023, 19:30 Uhr

  • Turboklezmer im Schlosshof: Cheibe Balagan
  • Öffentliche Führung um 18:45 Uhr: Lincoln Ellsworth, ein "Sibesiech" auf Schloss Lenzburg

Samstag, 24. Juni 2023 19:30

  • AS Klavierduo der Superlative: Anderson und Roe; Optionales Galadinner der Krone Lenzburg um 17:30 Uhr im Rittersaal
  • Öffentliche Führung um 18:45 Uhr: Lady Mildred, die schottische Komponistin

Sonntag, 25. Juni 2023, 19:30 Uhr

  • Respect! Tribute to the Greatest Soul Divas
  • Öffentliche Führung um 18:45 Uhr: Erika Wedekind, vom Schloss auf die Opernbühnen Europas

Konzerte auf dem Metzgplatz (Altstadt Lenzburg)

Mittwoch, 21. Juni 2023, 20:00 Uhr

  • Himmlische Sphären: The Naghash Ensemble

Donnerstag, 22. Juni 2023, 20:00 Uhr

  • Janoska Ensemble

Freitag, 23. Juni 2023, 20:00 Uhr

  • Áed – Irish Folk reloaded

Samstag, 24. Juni 2023, 11:00

  • Familienkonzert: Matinée auf dem Metzgplatz
    MITMACHEN IST ALLES (ausser man gewinnt)
  • Museum Aargau lädt jeweils vor den Konzertbesuch zu thematischen Führungen durchs Schloss ein (im Preis inbegriffen)
  • Die Schlossführungen beginnen 45 Minuten vor dem Konzerts (18:45 Uhr) und dauern 30 Minuten. 

Dienstag, 20. Juni 2023, 18:45 Uhr

Lady Mildred, die schottische Komponistin

Aus einer musikalischen Adelsfamilie in Schottland verschlug es die junge Lady Mildred auf Schloss Lenzburg. Zusammen mit ihrem geliebten Ehemann komponierte sie eine überaus erfolgreiche Oper "Ethelinda", mit Aufführungen in Florenz und dem damals mondänen Bordighera. 

Donnerstag, 22. Juni 2023, 18:45 Uhr

Frank Wedekind, der deftige Dichter

Schon während der Kantizeit in Aarau machte sich Franklin einen Namen mit nicht jugendfreien Gedichten. Als Maggi-Werbetexter stürzt er sich auf Jux-Gedichte und eingängige Reimzeilen. Und wer kennt nicht seinen "Tantenmörder" oder die nackte (und somit so überaus unsittliche) Elka?

Freitag, 23. Juni 2023, 18:45 Uhr

Lincoln Ellsworth, ein "Sibesiech" auf Schloss Lenzburg

Auf der Suche nach seiner Berufung war sich Lincoln Ellsworth für nichts zu schade. Ziegenjagen für National Geografic, Bäume fällen und Vermessung der neue Bahnwelt, Eintauchen ins Minenbusiness seines Vaters. Doch erst beim Treffen mit Roald Amundsen fand er seinen Traum-Job: Polarfoscher! Und so begann sein nächstes Abendteuer! 

Samstag, 24. Juni 2023, 18:45Uhr

Lady Mildred, die schottische Komponistin

Aus einer musikalischen Adelsfamilie in Schottland verschlug es die junge Lady Mildred auf Schloss Lenzburg. Zusammen mit ihrem geliebten Ehemann komponierte sie eine überaus erfolgreiche Oper "Ethelinda", mit Aufführungen in Florenz und dem damals mondänen Bordighera.

Sonntag, 25. Juni 2023, 18:45Uhr

Erika Wedekind, vom Schloss auf die Opernbühnen Europas

Schon als Kind in Lenzburg hatte sich ihr Talent gezeigt. Doch erst nach dem Tod ihres Vaters konnte Erika ihrem Traum nachgehen und in Dresden Gesang studieren. Sie wurde eine der ersten Koloratursopranistinnen Deutschlands und hatte mehr als 1000 Auftritte in ganze Europa! 

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung