Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 04. September 2014 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Führungen und Aktivprogramme für Gruppen

Museum Aargau bietet unvergessliche Erlebnisse für Gruppen. Schlemmen Sie wie die Römer und Ritter, entdecken Sie Gartenkultur und erleben Sie Geschichte aus 2000 Jahren am Schauplatz! Ob Vereinsreise

 
Schloss Wildegg

Museumswald mit Geissen

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Vindonissa Museum

Sammlung

Suche Datierung Alle 0. Jahrhundert 6. Jahrhundert 10. Jahrhundert 14. Jahrhundert 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Entla

 
Museum Aargau

Schweizer Schlössertag

SCHLÖSSERTAG IM AARGAU Schloss Lenzburg Stein bearbeiten mit dem Steinmetz Schloss Hallwyl Stoffe färben wie im Mittelalter Schloss Habsburg Die Korb- und Stuhlflechterin zeigt ihr Handwerk Schloss Wi

 
Museum Aargau

Angebote für Familien

AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS Schloss Lenzburg Zu Besuch bei Schlossdrache Fauchi Legionärspfad Vindonissa Familiensonntag bei den Römern Schloss Hallwyl Fuchsjagd im Wasserschloss SCHLÖSSER Schloss Lenzburg

 
Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

Gradian

Veranstaltung

Lenzburgiade

Die Lenzburgiade präsentiert jeweils zur Sommersonnenwende internationale Klassikgrössen und führende Weltmusikensembles vor einmaliger Kulisse.

Das Festival auf Schloss Lenzburg und in der Altstadt (Metzgplatz) zeichnet sich durch ein exklusives Programm aus. Die Lenzburgiade spricht damit ein breites und diverses Publikum an. Eine wichtige Rolle spielen auch Kulinarik, Tanz, Musikvermittlung und Geselligkeit.

Vor den Konzertabenden im Schloss bietet Museum Aargau eine kostenlose Führung für Konzertgäste an.

Detailinformationen

Dienstag, 17. Juni 2025, 19.30 Uhr: Rediscovering Spain!

Die Accademia del Piacere unter der Leitung von Fahmi Alqhai bringt gemeinsam mit der Flamencotänzerin Ana Morales ein farbiges Barockprogramm auf die Schlossbühne.

Donnerstag, 19. Juni 2025, 19.30 Uhr: King’s Singers.

Das legendäre Vokalmusikensemble führt mit "Angels and Demons" durch 500 Jahre Chormusik.

Freitag, 20. Juni 2025, 19.30 Uhr: Mostly Mozart

Yilan Zhao, Lenzburgiade Young Artist, und Gastgeber Oliver Schnyder spielen Mozarts Konzert für zwei Klaviere. argovia philharmonic; Yilan Zhao, Klavier; Oliver Schnyder, Klavier; Jonas Ehrler, Leitung.

Samstag, 21. Juni 2025, 11.00 Uhr: Das kleine Fräxli – ein verhextes Familienkonzert

Die kleine Hexe Fräxli ist 150 Jahre jung und begierig, endlich ihr langersehntes Hexendiplom zu erhalten. Die neun Solisten der Förderstiftung des Rahn Kulturfonds umrahmen gemeinsam mit den Lenzburgiade Strings die Abenteuer der kleinen Hexe Fräxli. Aufgepasst und nicht verpassen: den akrobatischen Besenritt!

Samstag, 21. Juni 2025, 19.30 Uhr: Gala-Abend: Frank Dupree Trio

Das Weltklassetrio mit einem Programm ganz nach Lenzburgiade-Tradition, in welchem mit virtuoser Leichtigkeit die Brücke zwischen Klassik, Folk und Jazz geschlagen wird.

Sonntag, 22. Juni 2025, 19.30 Uhr: Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker

Zum grossen Finale spielen die berühmten 12 Cellisten ein vielseitiges Programm mit Werken von Mendelssohn, Piazzolla, Rota, Ellington, Dvorak, Debussy und Ravel.

Konzerte auf dem Metzgplatz (Altstadt Lenzburg)

Weitere Konzerte finden auf dem Metzgplatz Lenzburg statt. 

Programm: www.lenzburgiade.ch

  • Museum Aargau lädt jeweils vor dem Konzertbesuch (abends) zu thematischen Führungen durchs Schloss ein (im Preis inbegriffen)
  • Die Schlossführungen beginnen 45 Minuten vor dem Konzert (18:45 Uhr) und dauern 30 Minuten. 

Dienstag, 17. Juni 2025, 18:45 Uhr

Lincoln Ellsworth, Polarforscher

Der Sohn des Schlossbesitzers James Ellsworth war ein Abenteurer. In seiner Jugend als Entdecker und Jäger in seinem Heimatland den USA unterwegs, zog es ihn bald in die Wildnis des ewigen Eises. Lincoln flog 1925 mit Roald Amundsen über die Arktis, und später auch über die Antarktis. 

Donnerstag, 19. Juni 2025, 18:45 Uhr

Lady Mildred, schottische Komponistin

Die Schlossbesitzerin Lady Mildred wuchs in einer musikalischen Familie im schottischen Glamis Castle auf. Nach dem Umzug 1893 auf Schloss Lenzburg komponierte sie zusammen mit ihrem Mann Augustus Jessup die tragische Oper Ethelinda. Diese wurde in Florenz uraufgeführt und war sehr erfolgreich!

Freitag, 20. Juni 2025, 18:45 Uhr

Erika Wedekind, Opernsängerin

Frida Marianne Erica Wedekind (1868-1944) verbrachte ihre Jugend auf dem Schloss Lenzburg. Verschiedene Auftritte zeigten früh ihr gesangliches Talent, von der lokalen Presse durchaus erkannt! 1891 konnte sie endlich am Dresdner Konservatorium mit ihrem Gesangsstudium beginnen. Ihre Konzerttourneen führten sie durch ganz Europa. Sie verstarb 1944 in Zürich.

Samstag, 21. Juni 2025, 18:45 Uhr

Franklin Wedekind, Schriftsteller

Frank zog mit seiner Familie 1872 auf Schloss Lenzburg. Zahlreiche lustige und haarsträubende Geschichten aus seiner Jugendzeit sind überliefert. Er war schon damals ein fabulierender Gedichteschreiber, der sich über die damaligen gesellschaftlichen Normen hinwegsetzte.

Sonntag, 22. Juni 2025, 18:45 Uhr

Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Über das Leben von Graf Ulrich ist wenig bekannt. Aufgrund zahlreicher Urkunden, in denen er als Zeuge erwähnt wird, ist aber klar, dass er Zeit seines Lebens ein wichtiger Berater des Königs Konrad III., sowie von Kaiser Friedrich I. Barbarossa war. Als Letzter seiner Familie verstarb er 1173.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung