Gradian
Besucher und Besucherinnen betrachten die Dauerausstellung Schloss Hallwyl
Besucher und Besucherinnen betrachten die Dauerausstellung Schloss Hallwyl

Ausstellung

Dauerausstellung mit Mühleinsel

Säen und ernten, schalten und walten, beten und hoffen: Entdecken Sie auf Schloss Hallwyl die mittelalterliche Lebenswelt der Herren von Hallwyl und ihrer Untertanen.

Dauerausstellung zur Familien- und Baugeschichte

Wer hat auf Schloss Hallwyl gelebt? Wann wurde das Schloss gebaut? Wie haben die Herren von Hallwyl für Recht und Ordnung gesorgt? Und wie haben die Bediensteten gelebt und gearbeitet? Die 2019 überarbeitete Dauerausstellung im Schloss gibt Einblick in die Bau- und Familiengeschichte sowie in die verschiedensten Lebensbereiche von Adel und Untertanen.

Die Themenbereiche reichen von der Landwirtschaft und der Fischerei über mittelalterliche Arzneimittel bis hin zum damaligen, auf der Religion basierenden Weltbild. Audiovisuelle Shows, ein Audioführer, Schlossmodelle zum Anfassen sowie Truhen und Schränke zum Öffnen machen die Ausstellung zum Erlebnis für die ganze Familie.

Mühleinsel

Auf der Mühleinsel neben dem Schloss bekommen Sie Einblick in die Kornmühle, die für die Menschen überlebenswichtig war. Die Kontrolle über Mühle und Transportwege zu haben, bedeutete für die Herren von Hallwyl Macht und Einkommen.

Impressionen

Junge greift nach einer ausgestellten schwarz-gelb gestreiften Lanze in der Dauerausstellung im Schloss Hallwyl
Besucherinnen und Besucher betrachten in der Ausstellung von Schloss Hallwyl ein Bild von der ehemaligen Bewohnerin Franziska Romana von Hallwyl
Besucher im dunklen Ausstellungsraum betrachten Nachbildung von Schloss Hallwyl
Besucher und Besucherinnen in der Dauerausstellung Schloss Hallwyl
Eine Mutter und zwei Kinder beugen sich über ein Holzgitter am Boden (Eingang zum Gefängnis von Schloss Hallwyl)
Besucher in der Dauerausstellung Schloss Hallwyl betrachten eine antike, kleine Truhe in rot

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung