Bäuerin Susanna Schaub führt die Klasse durchs Schloss und erzählt von ihrem Alltag vor über 200 Jahren. Nur mit einer gut gefüllten Vorratskammer überstanden die Menschen damals den Winter. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Lebensmittel haltbar gemacht wurden, und vergleichen diese Methoden mit heutigen Verfahren.
Nach einem Imbiss spazieren die Kinder, begleitet von einer Geschichtsvermittlerin, zum ehemaligen Bauernhaus der Schaubs in Boniswil. Dort erfahren sie, wie Familien vor 250 Jahren Garn spannen und Tuch webten. Die Kinder versuchen sich im Weben und stellen ein eigenes Wachstuch her. Wie damals bleiben auch heute noch Lebensmittel darin frisch!
Workshop für Schulen
Dieser Workshop bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan: