Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 08. August 2019 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Wolle spinnen

Willkommen in der Welt der Fasern! Hier kann man sich durch die verschiedenen Fasern tasten und Kenntnis erhalten, welche Materialien in unseren Breiten einst versponnen wurden. Üben Sie sich in der u

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch Niederlenz zur Zeit der Industrialisierung. Er erzählt Ihnen von Kinderarbeit und zahlreich

Gradian
 Eine Vermittlerin in traditioneller Bäuerinnenkleidung füllt Wasser am Brunnen auf dem Gelände von Schloss Hallwyl.
 Eine Vermittlerin in traditioneller Bäuerinnenkleidung füllt Wasser am Brunnen auf dem Gelände von Schloss Hallwyl.

Buchbares Angebot

Alter Stoff hält frisch

Bäuerin Susanna Schaub führt die Klasse durchs Schloss und erzählt von ihrem Alltag vor über 200 Jahren. Nur mit einer gut gefüllten Vorratskammer überstanden die Menschen damals den Winter. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Lebensmittel haltbar gemacht wurden, und vergleichen diese Methoden mit heutigen Verfahren.

Nach einem Imbiss spazieren die Kinder, begleitet von einer Geschichtsvermittlerin, zum ehemaligen Bauernhaus der Schaubs in Boniswil. Dort erfahren sie, wie Familien vor 250 Jahren Garn spannen und Tuch webten. Die Kinder versuchen sich im Weben und stellen ein eigenes Wachstuch her. Wie damals bleiben auch heute noch Lebensmittel darin frisch!

Detailinformationen

Workshop für Schulen

  • Rundgang im Schloss mit einer Vermittlerin im Kostüm um 1800
  • Spaziergang mit Suchspiel zu Bäumen
  • Wachstuch herstellen im alten Stall eines Bauernhauses
  • Start um 10 Uhr.
  • Der Workshop startet im Schloss Hallwyl und endet an der Dörflistrasse 1 in Alliswil (Dorfteil von Boniswil).
  • Es gibt einen Znüni (Dörrobst, Lebkuchen).
  • Der Spaziergang vom Schloss Hallwyl führt über Feldwege in ca. 30 Minuten zum Bauernhaus. Die Kinder benötigen bequeme Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung.
  • Vor dem zweiten Teil gibt es eine kurze Mittagspause. Die  Kinder müssen ein Picknick mitnehmen.
  • Der Workshop endet um 14 Uhr.
  • Der Bahnhof Boniswil ist zu Fuss in 20 Minuten erreichbar, von wo halbstündlich Züge Richtung Lenzburg und Luzern fahren.
  • Der Schiffsteg Birrwil ist zu Fuss in 40 Minuten erreichbar, von wo Schiffe nach Beinwil am See und Meisterschwanden verkehren. Fahrplan: Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee
  • Die Historische Vereinigung Seetal stellt den Stall für die Werkstatt zur Verfügung. Weitere Informationen: Historische Vereinigung Seetal

Dieser Workshop bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:

  • 2. Zyklus: Natur, Mensch, Gesellschaft
    • 2.6 Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nachhaltige Entwicklung nachdenken.
    • 9.3 Die Schülerinnen und Schüler können verstehen, wie Geschichte aus Vergangenheit rekonstruiert wird.

Download

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung