Kloster Königsfelden

Die Klosteranlage

Die Klosterkirche Königsfelden war einst der Mittelpunkt einer grossen und bedeutenden Doppelklosteranlage der Bettelorden der Franziskaner und Klarissen. Sie diente nicht nur als Lebenszentrum der do

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Löwenscheune

Die klassizistische Löwenscheune aus dem 19. Jahrhundert geht in einen modernen Anbau über. Über dessen perforierte Metallfassade zieht sich ein dunkles Netz aus Blüten- und Blattmotiven. Diese Motive

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster

Entstanden sind die Glasfenster zwischen 1320 und 1360. Stifter waren Angehörige des ermordeten Königs Albrecht I., darunter seine Frau Elisabeth sowie seine Tochter Agnes mit ihren Söhnen. Ihre Bildn

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Die Sammlung

Die Sammlung von Museum Aargau ist seit 1830 aus verschiedenen Beständen zusammengewachsen: Sie besteht aus Nachlässen der Aargauer Schlösser und Klöster, aus zahlreichen Schenkungen, aus Übernahmen v

 
Kloster Königsfelden

Die Sammlung

Die Sammlung von Museum Aargau ist seit 1830 aus verschiedenen Beständen zusammengewachsen: Sie besteht aus Nachlässen der Aargauer Schlösser und Klöster, aus zahlreichen Schenkungen, aus Übernahmen v

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Ausflüge für Familien und Kinder

WICHTIGE HINWEISE 2025 Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist 2025 wegen Restaurierungsarbeiten reduziert zugänglich. Öffnungszeiten bis 2. November 2025: Freitag bis Sonntag und Feiertage, jew

 
Kloster Königsfelden

Klosterkirche mieten

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Anfahrt mit Zug, Bus und Auto

WICHTIGE HINWEISE 2025 Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist 2025 wegen Restaurierungsarbeiten reduziert zugänglich. Öffnungszeiten bis 2. November 2025: Freitag bis Sonntag und Feiertage, jew

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Kloster und Nebengebäude

Die ersten Mönche liessen sich nach der Klostergründung 1227 auf der Klosterhalbinsel Wettingen nieder. Die Brüdergemeinschaften lebten hier bis zur Klosteraufhebung 1841 (siehe Geschichte der Kloster

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Klosterkirche

Die Klosterkirche Wettingen ist durch einen imposanten Lettner in einen geistlichen und einen weltlichen Bereich unterteilt: Die Konversenkirche (hinterer Teil des Kirchenschiffes) war schon der Öffen

Gradian
Blick in die Halle des Sammlungszentrums Egliswil

Sammlungszentrum Egliswil

Schatzkammer
der Sammlung

Das Sammlungszentrum Egliswil ist die Schatzkammer der Sammlung von Museum Aargau. Die Sammlung umfasst rund 55'000 Objekte. Besuchen Sie das Sammlungszentrum im Rahmen einer öffentlichen Führung oder Veranstaltung.

DIE SAMMLUNG

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Die
Sammlung

55'000 Objekte zur Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung
online

Entdecken Sie ausgewählte Objekte digital  

Planen Sie Ihren Besuch

 
Ein Mann präsentiert im Sammlungszentrum Egliswil einen historischen Kelch. Neben und hinter dem Mann steht eine Besuchergruppe.

Führungen und
Veranstaltungen

Veranstaltungskalender  

 
Alte Bücher auf einem Tisch

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

 
Ein Mann zeigt auf einer Führung im Sammlungszentrum Egliswil Gästen ein historisches Buch.

Kontakt
Sammlung

Anfragen und Leihgesuche  

Das Sammlungszentrum in 43 Sekunden