Museum Aargau

Nüsslisalat selbst angebaut

Zurück zum Blog 27. August 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Nüsslisalat selbst anzubauen ist knifflig. Tipps von der Schlossgärtnerin zu Sorten, Standort, Aussaat, Pflege und E

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Rätseltour über das Klostergelände für Familien Was geschah am 29. Mai 1762 im Kloster Wettingen? Folgt den geheimnisvollen Aufzeichnungen des Freskenmalers Eustachius Gabriel. Nur wer die Aufgaben lö

 
Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

Gradian
Ein römisch gekleideter Mann mit mehreren Schülerinnen und Schülern. Der Mann schnürt bei einem Schüler eine römische Tunika zu.
Ein römisch gekleideter Mann mit mehreren Schülerinnen und Schülern. Der Mann schnürt bei einem Schüler eine römische Tunika zu.

Buchbares Angebot

Kindergeburtstag in Vindonissa

Feiere deinen Geburtstag mit Freundinnen und Freunden im Legionslager Vindonissa! Ihr kleidet euch wie die Römerinnen und Römer, lernt den Umgang mit römischen Waffen und bereitet eure einzigartige kaiserliche Geburtstagszeremonie vor. 

Im römischen Gewand gibt es eine unvergessliche Geburtstagsparty mit Weihrauch, Jubelgesängen und einem speziellen Geschenk von den Legionären.

Vor oder nach dem Fest könnt ihr bei einer Spiel-Tour auf Entdeckungsreise ins Amphitheater gehen oder als Detektiv einen Mordfall lösen.

Detailinformationen

 

  • Ideal für Kinder zwischen 8 bis 12 Jahren
  • Buchbar zwischen Anfang April und Ende Oktober jeweils am Mittwoch (13 bis 17 Uhr) und Samstag (10 bis 18 Uhr)
  • Die Geburtstagsfeier dauert 2,5 Stunden, die Spiel-Tour nach Wahl (vor oder nach der Feier) weitere ca. 2 Stunden.
  • Gruppengrösse: Maximal 20 Kinder
  • 1 bis 2 Begleitpersonen erforderlich
  • Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt.
  • Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung