Zurück zum Blog 02. Oktober 2023 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Das römische Bad war eine Wellness-Oase für Geist und Körper. Viele Römerinnen und Römer verbrachten ihre Frei
Museum Aargau
So wird ein Marienkleid aus dem 18. Jh. konserviert
Zurück zum Blog 20. September 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Historische Kleidung Neuzeit Leider nagt der Zahn der Zeit an allen historischen Objekten unserer Sammlung. Wie ein wertvolles Ma
Zurück zum Blog 19. Januar 2021 Category Schätze aus der Sammlung Die vorliegende Tresorkiste stammt aus dem Nachlass der Hutflechtfabrik Jacob Isler & Co., die ihn von der Firma Bruggisser und Co. al
Zurück zum Blog 13. September 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Rasenflächen sind wegen hoher Temperaturen immer aufwändiger zu pflegen. Alternativen zum Rasen werden deshalb po
Museum Aargau
Legendärer Aargauer Schlitten: Der Küttiger "Frosch"
Zurück zum Blog 09. Februar 2021 Category Schätze aus der Sammlung Der Winterzauber verwandelte auch dieses Jahr das Flachland in eine weiss bedeckte Schneelandschaft. Ausgerüstet mit einem guten Schl
Museum Aargau
Nach dem grossen Schnee: Hilfe für beschädigte Pflanzen
Zurück zum Blog 11. Februar 2021 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Grosse Schneemengen sind für viele Sträucher und Bäume ein Problem, oft kommt es zum Schneebruch. Beschädigte Pflan
Museum Aargau
Schnürleib, Strümpfe, Strohhut – die Damenmode um 1780
Zurück zum Blog 17. Dezember 2020 Categories Schlossgeschichten Historische Kleidung Was trugen die Damen im 18. Jahrhundert? Eine Reise in die Kostümgeschichte. Margaretha Mutach – geborene von Graff
Zurück zum Blog 17. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung 20./21. Jh. Heutzutage sind strom- und batteriebetriebene Geräte aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Angesichts steigender
Museum Aargau
Die Christrose – So bleibt sie auch nach Weihnachten schön
Zurück zum Blog 09. Januar 2021 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Die Christrose ist ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Schön in einen Topf gepflanzt, ziert sie so manchen Gabentisch.
Museum Aargau
Kochvideo: Hühnersalat "Sala cattabia" – Rezept aus der römischen Antike
Zurück zum Blog 03. Dezember 2020 Categories Kochvideos & historische Rezepte Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Lust auf "Sala cattabia", einen Hühnersalat aus der antiken römischen Küche?
23 von 93
Vindonissa
Legionärspfad undVindonissa Museum
Erleben Sie in Vindonissa die Römer hautnah: Die Museumsstandorte Legionärspfad Vindonissa (Windisch) und Vindonissa Museum (Brugg) bieten Touren, Ausstellungen, Veranstaltungen sowie buchbare Angebote im früheren Legionslager Vindonissa an.