Zurück zum Blog 28. Juni 2023 Category Podcast: Damals im Aargau (Oral History) Bei steigenden Temperaturen erfrischt Sie Museum Aargau mit einem Podcast-Beitrag zur Firmengeschichte der Rivella AG Al
Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela
Zurück zum Blog 11. Juli 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Historische Kleidung Neuzeit Museum Aargau präsentiert eine Auswahl von Accessoires, welche die Damen und Herren des 19. Jahrhunderts
Zurück zum Blog 23. August 2023 Categories Mittelalter Märchen & Mythen Schlossgeschichten Spielleute waren die Unterhaltungskünstlerinnen und -künstler des Mittelalters schlechthin. Kein Fest oder Ja
Zurück zum Blog 14. August 2023 Categories Märchen & Mythen Klosterleben Auf der Klosterhalbinsel Wettingen findet sich an Gebäuden, in Gemälden und im Wappen des Klosters selbst eine Meerjungfrau mit
Zurück zum Blog 11. August 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im August ist ein guter Zeitpunkt, um ein neues Beet mit Erdbeeren anzulegen. Der Gartentipp aus dem Wildegger Schlo
Zurück zum Blog 23. Februar 2021 Category Schätze aus der Sammlung Im 18. und 19. Jahrhundert waren in Aarau 25 Uhrmacher und insgesamt 35 Personen in der Uhrenherstellung tätig. Eine Pendule der Gebr
Museum Aargau
"Damals im Aargau": Willi Ebinger, Maschineningenieur in Seon
Zurück zum Blog 27. August 2023 Category Podcast: Damals im Aargau (Oral History) Willi Ebinger arbeitete viele Jahre als Maschineningenieur bei der ''Wäbi'', wie die Buntweberei Müller in Seon genann
Zurück zum Blog 20. Juli 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Himbeeren im Garten sind pflegeleicht. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen zwei Arten: Sommerhimbeeren und Herbsth
Zurück zum Blog 11. Oktober 2023 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Was ist ein " pugio "? Wozu benutzten die Legionäre das " pilum "? Über wie viele Geschütze verfügte eine Legi
22 von 93
Vindonissa
Legionärspfad undVindonissa Museum
Erleben Sie in Vindonissa die Römer hautnah: Die Museumsstandorte Legionärspfad Vindonissa (Windisch) und Vindonissa Museum (Brugg) bieten Touren, Ausstellungen, Veranstaltungen sowie buchbare Angebote im früheren Legionslager Vindonissa an.