Eine prunkvolle Schlossanlage und ein funkelndes Kettenhemd zeugen von der Tatkraft Junker Bernhard Effingers (1658-1725). Er oder seine Frau Barbara erzählen, wie sie es zum Erfolg gebracht haben: mit Bildung, einem Krieg in Wien, Fleiss in der Schlossverwaltung und ein bisschen Grössenwahn… Die Kinder schmieden gleich selber Pläne, schreiben mit dem Federkiel und werkeln an einem Kettenhemd. Dabei diskutieren sie, was sie der Nachwelt dereinst hinterlassen wollen.
Gut zu wissen
- Workshop für Schulen
- Geeignet für: 3. bis 6. Klasse
- Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt
- Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule"
- Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online
- PDF zum Herunterladen: Informationen zum Besuch für Lehrpersonen