Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Museum Aargau

Das (Fladen-)Brot des römischen Legionärs – Rezept für panis militaris

Zurück zum Blog 23. März 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Panis militaris gehörte zur alltäglichen Kost des miles gregarius , des einfachen römischen Soldaten. Der Legionä

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start Kletterhalle Lenzburg Ende Kletterhalle Lenzburg Länge 2,7 Kilometer Dauer Rund 90 Minuten Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang

Gradian
Mittelalterlich gekleideter Falkner lässt einen Greifvogel auf die Hand einer Besucherin fliegen
Mittelalterlich gekleideter Falkner lässt einen Greifvogel auf die Hand einer Besucherin fliegen

Veranstaltung

Von Adler bis
Eule: Greifvögel auf dem
Schloss

Falke, Eule oder Käuzchen: Sie sind die Stars dieses Tages. Der erfahrene Falkner und sein Team stellen die schönen Tiere vor und erklären ihre Besonderheiten. Bewundern Sie ausgewählte Vögel im Leinenflug und begegnen Sie den Tieren "federnah" auf ihrem Sitzstand.

Detailinformationen

  • Preis: Im Museumseintritt inbegriffen
  • Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau sowie an der Tageskasse erhältlich
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind gültig

Die Vögel können nur bei trockenem Wetter fliegen. Bei Regen sind die Tiere den ganzen Tag in der Schlossscheune zu sehen. 

Impressionen

 Ein Kaninchenkauz blickt direkt in die Kamera, dahinter in Unschärfe eine Gruppe Menschen.
Ein Falkner mit einem Greifvogel auf seiner linken Hand.
Nahaufnahme einer Eule, im Hintergrund eine Gruppe Menschen.
Ein Falkner lässt einen Greifvogel fliegen (im Anflug auf eine zweite Person, die auf den Vogel wartet)
Eine Frau in mittelalterlicher Kleidung mit einer Eule auf dem Arm.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung