Kloster Königsfelden

Kontakt

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Kontakt und Reser

 
Kloster Königsfelden

Anfahrt mit Zug, Bus und Auto

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar So finden Sie das

 
Kloster Königsfelden

Geschichte

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar KLOSTERANLAGE & G

 
Kloster Königsfelden

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Stichwort Kategor

 
Kloster Königsfelden

Gäste mit Beeinträchtigung

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Anreise und Zugan

 
Kloster Königsfelden

Rundgänge durch das Kloster

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Erkunden Sie das

 
Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

 
Museum Aargau

Räume mieten für Hochzeit und Anlässe

Räume buchen Datum wählen Buchungsanfragen für 2026 sind ab 1.1.2025 möglich. Ihre Auswahl Übersicht schliessen Buchungsliste Sie können bis zu drei Angebote gleichzeitig anfragen. Weiter Standort Sch

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten

Räume buchen Datum wählen Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich. Ihre Auswahl Übersicht schliessen Buchungsliste Sie können bis zu drei Angebote gleichzeitig anfragen. Weiter Veranstal

Gradian
Visual Schweizer Schlössertag 2024: Eine gelbe Fläche mit weissen Musikinstrumenten.

Sonntag, 6. Oktober 2024

9. Schweizer Schlössertag

9. Schweizer Schlössertag

Am 9. Schweizer Schlössertag vom 6. Oktober 2024 öffnen rund 30 Schweizer Schlösser und Burgen ihre Tore mit Attraktionen zum Thema "Musik und Fest". Das Programm auf den Aargauer Schlössern Lenzburg, Hallwyl, Habsburg und Wildegg:

PROGRAMM AUF DEN AARGAUER SCHLÖSSERN

 
Ein mittelalterlich gekleideter Musiker mit einem Dudelsack in Form eines Drachens, im Hintergrund Mauern von Schloss Lenzburg.

Schloss
Lenzburg

Dudelsäcke, Drehleier und Marionetten  

 
Nahaufnahme einer Maultrommel auf einer Holzfläche

Schloss
Hallwyl

Maultrommel-Workshop  

 
Ein Mann und eine Frau stehen mit je einem Musikinstrument vor einer Tür. Beide sind mittelalterlich gekleidet.

Schloss
Habsburg

Kindermusiktheater Olrun  

 
Eine Gruppe in barocken Kostümen tanz im Salon von Schloss Wildegg.

Schloss
Wildegg

Tänze mit “Les Soirées Amusantes”  

Luftaufnahme Schloss Lenzburg
Aussenaufnahme Schloss Hallwyl
Luftaufnahme vom Schloss Habsburg von Michel Jaussi
Mystische Flugaufnahme von Schloss Wildegg

Newsletter abonnieren

Jeden Monat Aktuelles und Verlosungen

Jetzt anmelden