Museum Aargau

Vom Puppenhaus zur Puppenstube: Miniaturwelten voller Geschichte

Zurück zum Blog 17. Dezember 2024 Category Schätze aus der Sammlung Puppenhäuser und Puppenstuben sind mehr als nur Kinderspielzeuge: Sie spiegeln Kultur, Handwerk und Gesellschaft vergangener Jahrhun

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie von Erlach-Effingers Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 2 Kilometer Dauer 60 bis 90 Minuten Start: Bahnhof Wildegg Begleiten Sie Sophie von Erlach-Effinger vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Wil

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Kloster Königsfelden

Newsletter abonnieren

Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschliesslich zum Personalisieren unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tra

 
Kloster Königsfelden

Newsletter

Newsletter abonnieren Jeden Monat Aktuelles und Verlosungen Jetzt anmelden

 
Kloster Königsfelden

Angebote für Familien und Kinder

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Steigt in die Gru

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch Niederlenz zur Zeit der Industrialisierung. Er erzählt Ihnen von Kinderarbeit und zahlreich

 
Kloster Königsfelden

Geschichte

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar KLOSTERANLAGE & G

 
Kloster Königsfelden

Kontakt

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Kontakt und Reser

 
Kloster Königsfelden

Anfahrt mit Zug, Bus und Auto

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar So finden Sie das

Gradian

Räume mieten

Religiöse VeranstaltungenKlosterkirche

Religiöse Veranstaltungen Klosterkirche

Museum Aargau vermietet die Klosterkirche Wettingen für religiöse Feiern und Zeremonien mit maximal 300 Personen.

Die frühgotische Kirche mit reicher barocker Ausstattung verleihen dem römisch-katholischen Sakralraum ein einzigartiges Ambiente für Trauungen, Taufen und Abdankungen. 

Ablauf der Buchung

Museum Aargau ist für die Vermietung der Klosterkirche zuständig. Für die Organisation und Gestaltung der religiösen Veranstaltung wenden Sie sich direkt an Ihr Pfarramt. Es können zusätzliche individuelle Kosten anfallen.

Ganzjährig buchbar

Die Klosterkirche Wettingen ist ganzjährig zugänglich, im Winterhalbjahr ist mit tiefen Temperaturen zu rechnen (Kirche ungeheizt).

Weiterer Aufenthalt auf der Klosterhalbinsel 

Für einen anschliessenden Apéro oder ein Bankett vermieten Museum Aargau und Partner weitere Räumlichkeiten in Innen- und Aussenbereichen der Klosterhalbinsel Wettingen. 

Führungen für Gruppen

Runden Sie Ihren Anlass mit einer buchbaren Führung für Gruppen ab. 

Übersicht: Führungen für Gruppen

Virtueller Rundgang

Religiöse Veranstaltungen Klosterkirche 360

Klosterkirche 360°

Dieser Raum ist im Angebot enthalten

Die repräsentative Laienkirche ist Teil des ehemaligen Klosters Wettingen und bietet Platz für maximal 300 Personen.

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
323 m2
Masse
19 m x 17 m
Raumhöhe
10 m
Boden
Steinplatten
Beheizt
Nein
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Ja
Catering
Nein

Infrastruktur inklusive

  • Rednerpult

Gut zu wissen

Die Klosterkirche ist nicht geheizt, zwischen November und März ist mit tiefen Temperaturen zu rechnen. Die Mönchskirche (vorderer Teil des Kirchenschiffes) kann nicht gemietet werden. In der Kirche ist zudem nur künstlicher Blumenschmuck erlaubt.

Historischer Hintergrund

Die Klosterkirche Wettingen wurde 1256 geweiht und mehrfach umgebaut. Sie gehört zu den wenigen früh- und hochmittelalterlichen Klosterkirchen der Schweiz, die ihre originale Bausubstanz erhalten haben.Die Kirche ist durch einen imposanten Lettner in einen weltlichen und geistlichen Bereich unterteilt: Die Laien- bzw. Konversenkirche (hinterer Teil des Kirchenschiffes) war schon der Öffentlichkeit zugänglich, als das Kloster noch bestand. Die Mönchskirche (vorderer Abschnitt des Kirchenschiffes) war den Mönchen und Geistlichen vorbehalten.

Bilder und Virtueller Rundgang

Laienkirche 360

Preis und Leistungen

Paketpauschale

  • Mo bis Doab CHF 358
  • Fr bis Soab CHF 358

Infrastruktur inklusive

  • Rednerpult

Weiterführende Informationen

Buchungsanfrage

Wählen Sie ein Datum um die Verfügbarkeit zu prüfen

Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich.
Zur Liste hinzufügen
Buchungsliste