Legionärspfad Vindonissa

Elva et Appius – Helvetier und Römer

Workshop für Schulen Geeignet für 2. bis 6. Klasse 150 nicht parallel buchbar 2. bis 6. Klasse – Vindonissa als Begegnungsort zwischen Kelten und Römern Warum war das Legionslager Vindonissa ein Treff

 
Legionärspfad Vindonissa

Do ut des – Die Götter der Legionäre

Workshop für Schulen Geeignet für 6. bis 9. Klasse 150 nicht parallel buchbar 6. bis 9. Klasse – Sandstein mit Hammer und Meisel gestalten Unter welchem Schutz stand die Legion? Was und wie wurde geop

 
Legionärspfad Vindonissa

Familienführung mit Ausbildung zum Legionär

30 Rundgang durch die Mannschaftsunterkunft mit Aktivprogramm Ein Legionär oder eine Römerin führt durch die original nachgebaute Mannschaftsunterkunft und das Haus des Centurio. Höhepunkt ist die Aus

 
Vindonissa Museum

Highlights aus Vindonissa

30 Einführung in die Ausstellung mit selbständiger Besichtigung Erleben Sie auf einer Kurzführung die herausragendsten Funde und Highlights von Vindonissa. Weitere archäologische Schätze entdecken Sie

 
Vindonissa Museum

Familiensonntag im Vindonissa Museum

240 Ein Sonntag voller archäologischer Abenteuer und Spiel-Touren Erlebt einen Sonntag voller archäologischer Abenteuer im Vindonissa Museum! Kleine und grosse Forscherinnen und Forscher starten hier

 
Legionärspfad Vindonissa

Familiensonntag im Legionärspfad Vindonissa

480 Römer-Sonntag für die ganze Familie Der Legionärspfad Vindonissa bietet am Familiensonntag ein spannendes Bastel- und Mitmachangebot in der Römerwerkstatt Fabrica an. Zu den Highlights gehören röm

 
Schloss Lenzburg

Theater: Eine Frau setzt sich durch

45 Ein historisches Theater mit Museumsfreiwilligen auf der Burg Von San Francisco nach Lenzburg, von der Sängerin zur Schlossherrin: Emilie Wedekind-Kammerer führte ein turbulentes Leben. Immer wiede

 
Legionärspfad Vindonissa

Werdet Römer – Löst das grosse Orakel

Selbständige Spiel-Tour für Schulen Geeignet für Ab 4. Klasse Preis 6.00 CHF (Museumseintritt) 180 Ab 4. Klasse – Der Legionskommandant braucht eure Hilfe Der Legionskommandant braucht eure Hilfe: Das

 
Legionärspfad Vindonissa

Ich sehe was, was du nicht siehst

Selbständige Spiel-Tour für Schulen Geeignet für Ab Kindergarten Preis 6.00 CHF (Museumseintritt) 45 Ab Kindergarten – Suchspiel durch echte römische Ruinen "Ich sehe was, was du nicht siehst" – ihr k

 
Legionärspfad Vindonissa

Beim Jupiter – Rettet den Goldenen Adler

Selbständige Spiel-Tour für Schulen Geeignet für Ab 4. Klasse Preis 6.00 CHF (Museumseintritt) 120 Ab 4. Klasse – Der Goldene Adler ist verschwunden Das Zeichen Jupiters, der Goldene Adler der Legion,

Gradian

Museumsblog

Dahlien: Die Königin unter den Knollen

Dahlien haben im 18. Jahrhundert über die Seefahrer ihren Weg aus der "neuen Welt" nach Europa gefunden. Die exotische Pflanze blüht in ganz überraschenden Formen und Farben. 

Die Blütenform der Pompon-Dahlie etwa ist ganz rund und flach mit eingerollten Blütenblättern, während die Hirschgeweih-Dahlie fransige und abstehende Blütenblätter hat.

Es gibt auch Kaktus-Dahlien oder solche, die einer Seerose ähnlichsehen. Ausser in blau blüht die Dahlie in allen Farben, ja sogar mehrfarbig, und ihre Blüten haben einen Durchmesser von 5 bis 20 Zentimetern.

Dahlien: ab Mitte Mai pflanzen

Dahlien können als Knollen gekauft und ab Mitte Mai an einem sonnigen Standort in gelockertem, mit Kompost angereichertem Boden gepflanzt werden. Zusätzlicher Blütendünger im Laufe der Vegetationszeit und fleissiges Ausschneiden verwelkter Blüten fördert die stetige Bildung der neuen Pracht. Das Zusammenhalten der Triebe durch Aufbinden ist bei den meisten Sorten nötig.

Dahlien schmücken den Garten bis zu den ersten Frösten. Danach wird das Kraut auf ca.10 Zentimeter abgeschnitten, die Knolle ausgegraben, und ohne Erde an einem frostfreien Ort überwintert. Es lohnt sich, die Knollen hin und wieder zu kontrollieren und sie mit Wasser zu besprühen, falls sie zu sehr austrocknen. Auf dass die Königin unter den Knollen im nächsten Sommer wieder königlich blüht!

Von Tanya van der Laan

Ähnliche Artikel finden Sie hier:

Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich