Literaturkritikerin und Autorin Hildegard Keller ist zu Gast beim 21. Objekt-Talk im Sammlungszentrum Egliswil. Die Butterliebhaberin erzählt im Gespräch mit Chefkurator Rudolf Velhagen Geschichten rund um Butter. Zum Beispiel vom Butternotstand, den sie in den USA erlebte – und wie sie diesen löste.
Passend dazu hat Hildegard Keller für den Objekt-Talk ein besonderes Objekt aus der Sammlung Museum Aargau ausgewählt: eine Buttermaschine aus dem 19. Jahrhundert. Die Maschine bringt die Literaturwissenschaftlerin und den Chefkurator ins Gespräch: über Milch, Rahm, Butter und Käse, über Amerika und das Leben einer Literaturprofessorin dort, über unsere Esskultur – und wie sich diese im 19. Jahrhundert verändert hat.
Hildegard Keller, Germanistin und Hispanistin, ist als Literaturkritikerin aus dem Fernsehen bekannt (2009-2019, u.a. Literaturclub SRF). Als Professorin für mittelalterliche Literatur (Universität Zürich, Indiana University) hat sie auf Schloss Lenzburg Lesungen gehalten. Seit 2017 ist sie freie Kunstschaffende. 2021 erschien ihr Roman "Was wir scheinen" mit Hannah Arendt als Hauptfigur (jetzt auf Italienisch, im Herbst 2023 auf Kroatisch und Arabisch).
2022 feierte Hildegard Kellers zweiter Dokumentarfilm "Brunngasse 8" Premiere. Auch fand die erste deutsche Werkausgabe von Alfonsina Storni, die Hildegard Keller für die Edition Maulhelden übersetzte und gestaltete, ihren Abschluss. Auf Zürichs Strassen erzählt Keller Geschichten der Stadt, u.a. Kriminelles Zürich.