Museum Aargau

Kochvideo: Eine Rindszunge zuzubereiten - Rezept aus dem 18. Jahrhundert

Zurück zum Blog 26. Mai 2022 Category Kochvideos & historische Rezepte Die Köchin des Landvogtes zeigt euch, wie man eine Rindszunge zubereitet. Ein einfaches Rezept aus dem 18. Jahrhundert! Heute mus

 
Museum Aargau

Im Herbst pflanzen, was im Frühling farbenfroh blüht

Zurück zum Blog 01. November 2022 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Sobald die Bäume im goldenen Herbst ihr Blätterkleid verlieren, ist Gartenputz angesagt: Rasen, Hecken und Bodende

 
Museum Aargau

Blick hinter die Kulissen der Sonderausstellung "Blütenduft und Pulverdampf"

Zurück zum Blog 19. Oktober 2022 Category Schlossgeschichten Gönnen Sie sich einen Blick hinter die Kulissen der Sonderausstellung "Blütenduft und Pulverdampf". Das Museum Aargau besucht die Parfumeur

 
Museum Aargau

Popcorn-Duft im eigenen Garten

Zurück zum Blog 13. Juni 2014 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Fein duftende Pflanzen sind eine Bereicherung für Garten und Balkon. Die Düfte entstehen vor allem in den Blüten und B

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennt ihr Gladiatoren?

Zurück zum Blog 08. Juni 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Quiz & Spiele Römerzeit Testet in diesem Quiz euer Wissen über die Gladiatoren im alten Rom. Wie gut kennt ihr die Geschich

 
Museum Aargau

Quiz: Was wissen Sie über den Alltag der Legionäre?

Zurück zum Blog 04. Oktober 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Quiz & Spiele Römerzeit Waren Sie vielleicht im früheren Leben Legionär? Testen Sie in diesem Quiz Ihr Wissen über den A

 
Museum Aargau

Swingin' Aargau: eine Schallplatte und ihre Geschichte

Zurück zum Blog 11. März 2022 Categories Schätze aus der Sammlung 20./21. Jh. Der Kanton Aargau hat in seiner Geschichte schon einige Grössen der Kulturszene hervorgebracht. Eine davon ist Pepe Lienha

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rundgang durch die Klostergärten

Preis Der Eintritt in die Gärten ist kostenlos 0 Fünf Stationen mit Wissenswertem aus Vergangenheit und Gegenwart Museum Aargau lädt zum Spaziergang durch die Klostergärten ein. Fünf Stationen geben E

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Parlatorium – Im Gespräch über Wissen und Glaube

Preis Im Eintritt inbegriffen Anmeldung Nicht erforderlich (für Schulen empfohlen) Hunderte Fragen in einem Raum Das um 1600 erbaute Parlatorium war einer der wenigen Klosterräume, in denen früher ges

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Observatorium – Dem Wissen auf der Spur

Preis Im Eintritt inbegriffen Filmischen Installation durch die Geschichte des Wissens und des Glaubens Reisen Sie im Observatorium in einer filmischen Installation durch die Geschichte des Wissens un

Gradian
Blick in die Halle des Sammlungszentrums Egliswil

Sammlungszentrum Egliswil

Schatzkammer
der Sammlung

Das Sammlungszentrum Egliswil ist die Schatzkammer der Sammlung von Museum Aargau. Die Sammlung umfasst rund 55'000 Objekte. Besuchen Sie das Sammlungszentrum im Rahmen einer öffentlichen Führung oder Veranstaltung.

DIE SAMMLUNG

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Die
Sammlung

55'000 Objekte zur Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung
online

Entdecken Sie ausgewählte Objekte digital  

Planen Sie Ihren Besuch

 
Ein Mann präsentiert im Sammlungszentrum Egliswil einen historischen Kelch. Neben und hinter dem Mann steht eine Besuchergruppe.

Führungen und
Veranstaltungen

Veranstaltungskalender  

 
Alte Bücher auf einem Tisch

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

 
Ein Mann zeigt auf einer Führung im Sammlungszentrum Egliswil Gästen ein historisches Buch.

Kontakt
Sammlung

Anfragen und Leihgesuche  

Das Sammlungszentrum in 43 Sekunden