Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Museum Aargau

Das (Fladen-)Brot des römischen Legionärs – Rezept für panis militaris

Zurück zum Blog 23. März 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Panis militaris gehörte zur alltäglichen Kost des miles gregarius , des einfachen römischen Soldaten. Der Legionä

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Vindonissa Museum

Highlights der Sammlung

Entlassungsurkunde eines Legionärs Objekte aus Vindonissa Gladius in Schwertscheide Objekte aus Vindonissa Grabstein der Maxsimila und Heuprosinis Objekte aus Vindonissa Haarnadel mit Frauenbüste Obje

Gradian
Schriftzug "Kulturkanton", im Hintergrund Schloss Hallwyl

Kulturkanton Aargau

Zeigt uns eure Kulturerlebnisse

Zeigt uns eure Kulturerlebnisse

Teilt jetzt auf Instagram eure Kulturerlebnisse im Aargau mit dem Hashtag #kulturkanton. Dieses ist Teil der Kampagne "Kulturkanton Aargau". Das Museum Aargau sowie zehn weitere kulturelle Aushängeschilder aus dem ganzen Kanton zeigen damit: So überraschend ist die Aargauer Kultur!

Eine Auswahl der Instagram-Fotos mit dem Hashtag #kulturkanton
erscheint auf dieser Social Wall.

VIELFALT. SEHEN. HÖREN. SPÜREN.

Das Museum Aargau ist Teil der vom Departement Bildung, Kultur und Sport ins Leben gerufenen Kampagne «VIELFALT. SEHEN. HÖREN. SPÜREN.» mit dem Ziel, der Kultur im Kanton Aargau mehr Gehör zu verschaffen. Gemeinsam mit zehn weiteren kulturellen Aushängeschildern aus dem ganzen Aargau möchten wir das Bewusstsein für die kulturelle Vielfalt in unserem Kanton schärfen und laden Sie dazu ein das vielfältige kulturelle Angebot zu sehen, zu hören, zu spüren – erleben auch Sie den Kulturkanton Aargau! #kulturkanton

So vielfältig ist die Kultur im Kanton Aargau

Vier historisch gekleidete Männer und Frauen (vom Römer bis zum Fabrikpatrons), rechts davon eine modern gekleidete Frau. Sie tragen den grossen Schriftzug "Kulturkanton" in ihren Händen.
Musikerinnen und Musiker stehen auf einem Feld
Musikerinnen und Musiker von argovia philharmonic stehen in einer stimmungsvoll ausgeleuchteten Höhle.
Ausscnitt aus einem Animationsfilm: Ein kleiner Bub wird von einer Hand in die Luft gehoben.
Eine hell erleuchtete Konzertbühne, davor viel Publikum
Eine Familie sitzt im Kindermuseum Baden an einem Tisch.
Idyllische Landschaftsaufnahme mit der Sonne am Horizont, im Vordergrund die alte Kirche Boswil
Aussenaufnahme Museum Langmatt mit Park
Ein Schlagzeuger und eine Frau am Kontrabass spielen in einem Raum mit Bildern.
Aussenansicht Stapferhaus Lenzburg
Ein Tänzer tanz auf einer Projektion mit zwei Händen, darüber steht der Schriftzug "Kulturkanton"

Newsletter abonnieren

Jeden Monat Aktuelles und Verlosungen

Jetzt anmelden