Legionärspfad Vindonissa

Lazarett (Valetudinarium)

In den 60 Krankenzimmern konnten damals in Vindonissa bis zu 300 Legionäre medizinisch versorgt werden. Im Lagerspital (valetudinarium) behandelten die Militärärzte und Sanitäter Kampfverletzungen, Al

 
Legionärspfad Vindonissa

Westtor (Porta Principalis)

Ein Legionslager verfügte über vier Lagertore (portae), durch die zwei Hauptstrassen ins Lager führten: das vordere Tor (porta praetoria), das rückwärtige Tor (porta decumana) sowie die beiden Seitent

 
Legionärspfad Vindonissa

Offiziersküche (Culina Centurionis)

Direkt an der Ost–West verlaufenden Lagerhauptstrasse (via principalis) lag das rund 1100 Quadratmeter grosse Wohnhaus eines ranghohen Offiziers. In vorrömischer Zeit hatte sich an dieser Stelle der g

 
Legionärspfad Vindonissa

Wasserleitung (Aquaeductus)

Die Wasserleitung von Vindonissa ist das älteste Bauwerk der Schweiz, das noch heute seine ursprüngliche Funktion erfüllt und mit seinem Wasser einen Springbrunnen speist. Durch innovative Vermessungs

 
Legionärspfad Vindonissa

Grosser Abwasserkanal (Cloaca Maxima)

Der grosse Abwasserkanal verlief entlang der Westfront des Legionslagers, unmittelbar neben der Lagermauer. Er lag unter der Strasse parallel zur Lagermauer (via sagularis) und gehörte zu einem langen

 
Legionärspfad Vindonissa

Mannschaftsunterkünfte (Contubernia)

Wie damals von den Legionären, wurden auch die nachgebildeten Contubernia im Legionärspfad Vindonissa ganz von Hand gebaut. Die dafür verwendeten Materialien, die Bautechniken und Masse sind bis ins D

 
Legionärspfad Vindonissa

Kontakt

Kontakt und Reservationen Legionärspfad Vindonissa – Museum Aargau Königsfelderstrasse 265 5210 Windisch Telefonische Erreichbarkeit Telefon 0848 871 200 Dienstag bis Freitag 9-12 Uhr / 13-16:30 Uhr N

 
Legionärspfad Vindonissa

Nordtor (Porta Decumana)

Die Entdeckung des Nordtors (porta decumana) 1905 war bahnbrechend für die frühe Vindonissa-Forschung. Nun konnten die letzten Zweifel aus dem Weg geräumt werden: Vindonissa war tatsächlich ein Legion

 
Legionärspfad Vindonissa

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Stichwort Kategorie Alle Kategorien Anreise Öffnungszeiten & Eintritt Besuch im Legionärspfad Vindonissa Barrierefreier Zugang Römische Schauplätze und selbständige Touren Veranstaltungen & öffentlich

 
Legionärspfad Vindonissa

Amphitheater (Amphitheatrum)

Das Amphitheater von Vindonissa ist das älteste Amphitheater der Schweiz. Es wurde durch die 13. Legion zuerst in Holz errichtet. Nach einem Brand ersetzte es die 21. Legion durch den heute erhaltenen

IndustriekulTOUR Aabach

Virtuell durch die Industriegeschichte

Erleben Sie die Industriekultur am Aabach mit dem Smartphone: Die IndustriekulTOUR Aabach ist der erste virtuelle Museumsraum im Kanton Aargau. Treffen Sie Patrons und Fabrikarbeiter aus der Zeit der Industrialisierung!

EINZELNE TOUREN IN ÜBERARBEITUNG

Derzeit ist die “Sophie-Tour” verfügbar. Weitere Touren sind in Überarbeitung und in Kürze wieder online.

IndustriekulTOUR Aabach in 51 Sekunden