Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
Museum Aargau

Die Rückenspritze "Tip Top" der Birchmeier AG

Zurück zum Blog 01. Mai 2020 Categories Schätze aus der Sammlung 20./21. Jh. Die Aargauer Fabrik Birchmeier & Cie. war Pionierin in der Herstellung unterschiedlicher Spritzen. Im Blog präsentieren wir

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Schloss Wildegg

Museumswald: Holznutzung im Wandel der Zeit

Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Holz zum Heizen, Kochen und Bauen. Im Mittelalter waren fast alle Häuser aus Holz gebaut. Nur Kirchen, Burgen und nach und nach Stadthäuser bestanden aus Stein. In j

 
Museum Aargau

Rosen richtig schneiden

Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft

 
Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung

Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in

 
Schloss Wildegg

Rebpfad

Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren

Gradian

Museumsblog

Porträt von Alfred Gautschi, Erfinder der Aluminiumfolie

Heinrich Alfred Gautschi war ein Pionier der Aluminiumindustrie. Ein Porträt von Gautschi ist Teil der Sammlung von Museum Aargau.

Heinrich Alfred Gautschi, geboren 1871 in Menziken, war ein Pionier der Aluminiumindustrie. 1897 übernahm er eine mechanische Werkstätte, aus welcher 1905 die Aluminiumwarenfabrik Gontenschwil AG entstand.

Zur selben Zeit machte er erste Versuche mit dem Walzen von Aluminium. Am 15. April 1905 liess er seine Walztechnik zur Herstellung von Aluminiumfolien patentieren. Die Produktion von Aluminiumprodukten wurde diversifiziert und erweitert. Neben Walzprodukten wurden nun auch Küchenprodukte hergestellt.

Im Jahr 1936 wurde in diesem Zusammenhang der Kochgeschirr-Hersteller Ferdinand Sigg AG, Frauenfeld, übernommen. In den weiteren Jahren wurde die Produktepalette weiter ausgebaut. Es wurden nun auch Teile für den Häuserbau und die Luftfahrtindustrie hergestellt.

Die von Gautschi gegründete Firma existiert noch heute und ist Teil der Alu Menziken Gruppe, deren Mehrheitsaktionärin bis 2007 die Familie Gautschi war.

Von Rudolf Velhagen

Ähnliche Artikel finden Sie hier:

Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich