Schloss Lenzburg

Reisen im Mittelalter: Von Soldaten bis zu Pilgern

420 100 Mitwirkende aus ganz Europa zeigen authentisch das 12. Jahrhundert Rund 100 Mitwirkende aus ganz Europa inszenieren auf Schloss Lenzburg das Mittelalter. Thema sind Reisen im 12. Jahrhundert.

 
Schloss Hallwyl

Ateliernachmittag: Wachstuch herstellen

180 Lebensmittel nachhaltig aufbewahren mit selbst gemachtem Wachstuch Am Ateliernachmittag stellen Gross und Klein ihr eigenes Wachstuch her; die clevere Art, Lebensmittel nachhaltig aufzubewahren. I

 
Schloss Hallwyl

Erlebnis Mittelalter – Bauernalltag auf dem Hof

420 Schloss Hallwyl zeigt an vier Wochenenden das Leben im Hochmittelalter Erleben Sie an vier Wochenenden im Juli 2023 auf Schloss Hallwyl das Hochmittelalter. Eine Gruppe Siedler lässt sich vor den

 
Legionärspfad Vindonissa

Europäische Tage des Denkmals

60 Führung zum Schutthügel des Legionslagers Vindonissa Der Legionärspfad Vindonissa lädt im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals zur Führung zum Schutthügel des ehemaligen Legionslagers. Der Hüg

 
Schloss Lenzburg

Ateliernachmittag: Mit Federkiel und Tinte

180 Tinte herstellen und mit Federkiel alte Schriften ausprobieren Am Ateliernachmittag auf Schloss Lenzburg dreht sich alles ums Schreiben und um alte Schriften. Gross und Klein stellen selber Tinte

 
Schloss Wildegg

Ateliernachmittag: Wachstuch herstellen

180 Lebensmittel nachhaltig aufbewahren mit selbst gemachtem Wachstuch Am Ateliernachmittag stellen Gross und Klein ihr eigenes Wachstuch her; die clevere Art, Lebensmittel nachhaltig aufzubewahren. I

 
Schloss Wildegg

Szenischer Rundgang: Versailles! C'est chic!

60 Szenischer Rundgang durch die Familiengeschichte von Schloss Wildegg Seidenstrumpf, Feuersbrunst und etwas Charme von Versailles: Persönlichkeiten der Familie von Effinger führen auf einem szenisch

 
Legionärspfad Vindonissa

Römische Erlebnistage: Alltag im Legionslager

420 Über 80 Mitwirkende zeigen authentisch das Leben in Vindonissa Über 80 Mitwirkende aus dem deutschsprachigen Raum zeigen authentisch den Alltag im und um das Legionslager Vindonissa zu Friedenszei

 
Vindonissa Museum

Grosses Eröffnungsfest

420 Attraktionen für Familien im Legionärspfad und Vindonissa Museum Der Legionärspfad Vindonissa in Windisch startet mit dem grossen Eröffnungsfest in die Saison 2023. Familien tauchen auf dem "Legio

 
Kloster Königsfelden

Spanschachtel-Workshop

Dieser Workshop dauert zwei Tage (14./15. April 2023, jeweils 10 – 17 Uhr) 840 2-Tages Workshop mit Experte Hannes Hirsch Im zweitägigen Workshop mit Hannes Hirsch entstehen spätmittelalterliche Spans

Gradian

Museumsblog

Der Blog von Museum Aargau

Entdecken Sie im Museumsblog spannende Geschichten zu den historischen Standorten von Museum Aargau sowie Quiz, Kochvideos, Gartentipps und vieles mehr!

Der Fusswärmer: Ideal für kalte Wintertage

Dieser Fusswärmer stammt aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wobei der Hersteller leider unbekannt ist. Dennoch ist das Gerät ein eindrückliches Zeugnis der rasch vorangeschrittenen Elektrifizierung der Schweiz. Besass 1879 erst ein einziges Hotel in St. Moritz eine elektrische Beleuchtungsanalage, war Strom, vor allem dank der in grossen Mengen verfügbaren Wasserkraft, bald weitgehend verfügbar.

Auch infolge der Kohleknappheit während des Ersten Weltkriegs breitete sich die Benutzung von Elektrizität in Form von Wärmeapparaten rasch aus. So waren bald schon Kochherde, Boiler, Heizungen, oder eben auch Fusswärmer mit Strom betrieben. Was vorher ein Zeichen des Luxus war, wurde bald zum Alltagsgegenstand.

Von Rudolf Velhagen

Von Rudolf Velhagen

Chefkurator Sammlung & Ausstellungen

Rudolf Velhagen stellt hier regelmässig Trouvaillen, Raritäten und überraschende Schätze aus der Sammlung von Museum Aargau vor. Diese umfasst rund 55'000 Objekte. Ein grosser Teil davon lagert im Sammlungszentrum Egliswil.

Ähnliche Artikel finden Sie hier:

Schätze aus der Sammlung

Kommentare

Kommentar schreiben

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

Beliebteste Posts

Schnürleib, Strümpfe, Strohhut – So kleidete sich die Dame um 1780

17. Dezember 2020

Kochvideo: Linsen mit Kastanien – Rezept aus der römischen Antike

18. Februar 2021

Kochvideo: Hühnersalat "Sala cattabia" – Rezept aus der römischen Antike

03. Dezember 2020