Kloster Königsfelden

Zu Besuch bei Äbtissin Udelhild

240 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Nicht erforderlich Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Äbtissin Äbtissin Udelhild von Hallwyl war zwischen 1391 und ca. 1405 Äbtissin des Do

 
Schloss Wildegg

Zu Besuch bei...

240 Geschichten aus dem Leben früherer Bewohnerinnen und Bewohner Ob die Gouvernante Luise, Schlossmagd Ida oder die Schlossköchin: Begegnen Sie auf Schloss Wildegg historischen Persönlichkeiten. Sie

 
Schloss Hallwyl

Zu Besuch bei...

240 Ehemalige Bewohner und Bewohnerinnen erzählen aus ihrem Leben Begegnen Sie auf Schloss Hallwyl historischen Persönlichkeiten wie Rudolf III. von Hallwyl, Wilhelmina von Hallwyl-Kempe oder Magd Lis

 
Schloss Lenzburg

Zu Besuch bei...

240 Begegnen Sie früheren Bewohnerinnen und Bewohnern des Schlosses Begegnen Sie auf Schloss Lenzburg Landvögtin Agatha von Erlach oder deren Magd Anna. Die beiden historischen Persönlichkeiten erzähl

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl

60 Auf den Spuren der Natur rund ums Schloss Schloss Hallwyl ist umgeben von Natur. Die Schlossfamilie nutzte sie im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Arten: Burkhard sammelte im 16. Jahrhundert Hei

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Schloss Wildegg

Vom Samen zum blühenden Garten (180 Min.)

180 Aktivprogramm April bis Juli sowie September und Oktober: Sie säen rare Samen zum Mitnehmen – auf dass diese bei Ihnen zu Hause gedeihen. August: Sie helfen der Gärtnerin in der Samengärtnerei die

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Vindonissa Museum

Fotokarten von Originalobjekten

Preis Im Museumseintritt inbegriffen 90 Ab 3. Klasse – Selbständige Entdeckungsreise durchs Museum Die Schülerinnen und Schüler erhalten Fotos von Originalobjekten und versuchen, die Bedeutung und Fun

 
Vindonissa Museum

Kurz und bündig

20 Gut zu wissen Führung durch die Dauerausstellung Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Das Leben

Gradian

Museumsblog

Der Blog von Museum Aargau

Entdecken Sie im Museumsblog spannende Geschichten zu den historischen Standorten von Museum Aargau sowie Quiz, Kochvideos, Gartentipps und vieles mehr!

Luftaufnahme der Injecta-Werke in Teufenthal

Die Luftaufnahme zeigt die Fabrikgebäude der Injecta AG in Teufenthal und entstand wohl in der Zeit um 1940. Die grossformatige Fotografie wurde auf eine Pavatexplatte aufgezogen, und hing in einem Fabrikgebäude der Injecta AG.

Das Bild gelangte im Rahmen einer grossen Übernahme von Injecta-Material in die Sammlung Museum Aargau: Als die Injecta im Jahr 2011 ihre Tore schloss, wurde ein gross angelegtes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv durchgeführt, um das reiche Erbe dieser Traditionsfirma materiell und schriftlich zu dokumentieren.

Die Gründung der Injecta AG

Als die Firma KWC in Unterkulm sich für das vor allem in den USA gebrauchte Druckgussverfahren interessierte, engagierte sie Ferdinand Wuffli um sich in den USA ausbilden zu lassen und Lizenzverträge abzuschliessen.

Nach seiner Rückkehr gründeten im Jahre 1920, 17 Aktionären, angeführt von Eugen Karrer und der AG Karrer, Weber & Cie. als Initianten, mithilfe Wufflis Wissen und mitgebrachten Maschinen eine neue AG und bauten dazu eine Fabrik in Teufenthal. 1921 nahm die Firma ihren Betrieb auf. Zu Beginn betrug die Belegschaft 24 Personen. Wuffli war technischer Leiter und später Direktor und stand bis zu seinem Tod 1960 im Dienst der Firma.

Kundenstamm mit renommierten Unternehmen

Nach einer zähen Aufbauphase zählte die Injecta renommierte Unternehmen wie unter anderem Leica, Triumph, BMW, Sulzer, BBC, Kern und Philips zu ihren Kunden. 1924 trat als neuer Investor die Aluminiumwarenfabrik Gontenschwil (später Alu Menziken) ein.

Ab den 1930er-Jahren stellte die Injecta zunehmend eigene Druckgussmaschinen her. In denselben Jahren wurden auch die ersten Eigenprodukte lanciert, was in Zeiten von rückgängigen Aufträgen eine stete Auslastung der Produktionskapazitäten garantierte.

In den Nachkriegsjahren lief das Geschäft sehr gut und es wurde in eine grosse Galvanikanlage investiert. Um 1970 beschäftigte die Injecta annähernd 1000 Personen.

Nach schwierigen Jahren folgte 2011 die Liquidierung

Wichtige Personalwechsel in der Geschäftsführung und allgemein viel Personalfluktuation bereiteten der Injecta zunehmend Schwierigkeiten. Falsche strategische Entscheide und weitere Schwierigkeiten brachten Produktions- und Lieferprobleme mit sich.

2004 verkaufte die mittlerweile als Hauptaktionär tätige Alu Menziken ihre Anteile. Eine eigens dafür gegründete Investorengruppe übernahm die Firma, konnte aber den Niedergang nicht abwenden. Die Euro-Krise im Jahr 2008 und die damit verbundene Frankenaufwertung verschlimmerten die Situation, sodass beschlossen wurde, die Injecta AG im April 2011 zu liquidieren.

Von Rudolf Velhagen

Von Rudolf Velhagen

Chefkurator Sammlung & Ausstellungen

Rudolf Velhagen stellt hier regelmässig Trouvaillen, Raritäten und überraschende Schätze aus der Sammlung von Museum Aargau vor. Diese umfasst rund 55'000 Objekte. Ein grosser Teil davon lagert im Sammlungszentrum Egliswil.

Ähnliche Artikel finden Sie hier:

Schätze aus der Sammlung

Kommentare

Kommentar schreiben

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

Beliebteste Posts

Schnürleib, Strümpfe, Strohhut – So kleidete sich die Dame um 1780

17. Dezember 2020

Kochvideo: Linsen mit Kastanien – Rezept aus der römischen Antike

18. Februar 2021

Kochvideo: Hühnersalat "Sala cattabia" – Rezept aus der römischen Antike

03. Dezember 2020