Museum Aargau

Amaryllis: So blüht das Weihnachtswunder immer wieder

Zurück zum Blog 20. Dezember 2022 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Amaryllis blühen jeweils zu Weihnachten. Mit etwas Geschick und Ausdauer treibt die Zwiebel jedes Jahr neu aus. De

 
Museum Aargau

Schadet Efeu Bäumen?

Zurück zum Blog 18. Januar 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Efeu ist ein dekorativer Bodendecker und ein wahrer Kletterkünstler. An Bäumen erklimmt die Pflanze in kürzester Zei

 
Museum Aargau

Der Spielzeugkasten von Carl Zweifel

Zurück zum Blog 12. Februar 2023 Category Schätze aus der Sammlung Wer kennt sie nicht? Mit Spielzeugklötzen hat so manches Kind einen wesentlichen Teil seiner Freizeit verbracht. Neben der bekannten

 
Museum Aargau

Kochvideo: Hühnerleber-Raviol – Rezept aus dem 17. Jahrhundert

Zurück zum Blog 13. März 2023 Category Kochvideos & historische Rezepte Kochen Sie Hühnerleber-Raviol nach einem Rezept aus dem 17. Jahrhundert. Unsere Schlossköchin zeigt Ihnen im Video, wie es geht.

 
Museum Aargau

Winterdienst auf Strassen im 19. Jahrhundert

Zurück zum Blog 07. März 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Wie wurden im 19. Jahrhundert – komplett ohne motorisierte Schneepflüge und Fräsen – die Strassen von Eis und Schnee befreit?

 
Museum Aargau

Gestatten: Alice Mattenberger, legendäre letzte Wirtin von Schloss Habsburg

Zurück zum Blog 03. August 2023 Categories Schlossgeschichten 20./21. Jh. 45 Jahre lang wirtete Alice Mattenberger (1901–1988) auf Schloss Habsburg. Die legendäre letzte Schlosswirtin verköstigte ihre

 
Museum Aargau

Sanfte Pflege von Sträuchern

Zurück zum Blog 22. Februar 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im Garten geht die Arbeit bekanntlich nie aus. Gartenfreunde neigen jedoch manchmal dazu, zu stark in die Natur ein

 
Museum Aargau

Rasenpflege im März

Zurück zum Blog 16. März 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Sobald es wieder wärmer wird und die Natur langsam aus ihrem Winterschlaf erwacht, fallen die ersten Gartenarbeiten an

 
Museum Aargau

Das Einhorn als christliches Symboltier im Mittelalter

Zurück zum Blog 21. Mai 2023 Category Mittelalter Hat das Einhorn heute unterschiedlichste Bedeutungen, so war es im Mittelalter unter anderem ein christliches Symboltier. Wie das Lamm verkörperte es

 
Museum Aargau

Mit Dahlien in den Frühling

Zurück zum Blog 14. April 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Dahlien sind eine Augenweide. Sie blühen immer wieder und verzaubern mit ihren Formen und Farben auch die Gärten von

Gradian
Blick in die Halle des Sammlungszentrums Egliswil

Sammlungszentrum Egliswil

Schatzkammer
der Sammlung

Das Sammlungszentrum Egliswil ist die Schatzkammer der Sammlung von Museum Aargau. Die Sammlung umfasst rund 55'000 Objekte. Besuchen Sie das Sammlungszentrum im Rahmen einer öffentlichen Führung oder Veranstaltung.

DIE SAMMLUNG

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Die
Sammlung

55'000 Objekte zur Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung
online

Entdecken Sie ausgewählte Objekte digital  

Planen Sie Ihren Besuch

 
Ein Mann präsentiert im Sammlungszentrum Egliswil einen historischen Kelch. Neben und hinter dem Mann steht eine Besuchergruppe.

Führungen und
Veranstaltungen

Veranstaltungskalender  

 
Alte Bücher auf einem Tisch

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

 
Ein Mann zeigt auf einer Führung im Sammlungszentrum Egliswil Gästen ein historisches Buch.

Kontakt
Sammlung

Anfragen und Leihgesuche  

Das Sammlungszentrum in 43 Sekunden