Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 20. August 2025 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Führungen und Aktivprogramme für Gruppen

Museum Aargau bietet unvergessliche Erlebnisse für Gruppen. Schlemmen Sie wie die Römer und Ritter, entdecken Sie Gartenkultur und erleben Sie Geschichte aus 2000 Jahren am Schauplatz! Ob Vereinsreise

 
Schloss Wildegg

Museumswald mit Geissen

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Quiz: Welches Fabelwesen sind Sie?

Zurück zum Blog 26. April 2023 Category Quiz & Spiele Drache, Einhorn oder etwas anderes? Erfahren Sie, welches Fabelwesen am besten zu Ihnen passt! Machen Sie das Quiz: In wenigen Klicks finden Sie h

 
Museum Aargau

Angebote für Familien

AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS Schloss Lenzburg Zu Besuch bei Schlossdrache Fauchi Legionärspfad Vindonissa Familiensonntag bei den Römern Schloss Hallwyl Fuchsjagd im Wasserschloss SCHLÖSSER Schloss Lenzburg

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

Gradian

Räume mieten

Religiöse VeranstaltungenMarienkapelle

Religiöse Veranstaltungen Marienkapelle

Museum Aargau vermietet die Marienkapelle für religiöse Feiern und Zeremonien mit maximal 40 Personen.

Die kleine Marienkapelle bietet einen intimen Rahmen für christliche Anlässe wie Trauungen, Taufen und Abdankungen. Freie Zeremonien ohne kirchliche Begleitung sind nicht möglich.

Ablauf der Buchung

Museum Aargau ist für die Vermietung der Marienkapelle zuständig. Für die Organisation und Gestaltung der religiösen Veranstaltung wenden Sie sich direkt an Ihr Pfarramt. Es können zusätzliche individuelle Kosten anfallen.

Ganzjährig buchbar

Die Marienkapelle ist ganzjährig zugänglich, im Winterhalbjahr ist mit tiefen Temperaturen zu rechnen (Kirche ungeheizt).

Weiterer Aufenthalt auf der Klosterhalbinsel

Für einen anschliessenden Apéro oder ein Bankett vermieten Museum Aargau und Partner weitere Räumlichkeiten in Innen- und Aussenbereichen der Klosterhalbinsel Wettingen. 

Führungen für Gruppen

Runden Sie Ihren Anlass mit einer buchbaren Führung für Gruppen ab. 

Übersicht: Führungen für Gruppen

Virtueller Rundgang

Religiöse Veranstaltungen Marienkapelle 360

Marienkapelle 360°

Dieser Raum ist im Angebot enthalten

Die Marienkapelle befindet sich südöstlich der Klosterkirche im Durchgang zum Abthof. Sie bietet Platz für 40 Personen.

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
34.15 m2
Masse
9.5 m x 3.7 m
Raumhöhe
7 m
Boden
Steinplatten
Beheizt
Nein
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Ja
Catering
Nein

Gut zu wissen

Die Marienkapelle ist nicht geheizt, zwischen November und März ist mit tiefen Temperaturen zu rechnen.

Historischer Hintergrund

Die im 13. Jahrhundert erbaute Marienkapelle ist das älteste sakrale Gebäude auf der Klosterhalbinsel. Sie diente bis zur Fertigstellung der Kirche als provisorisches Gotteshaus.

Bilder und Virtueller Rundgang

Marienkapelle 360

Preis und Leistungen

Paketpauschale

  • Mo bis Doab CHF 308
  • Fr bis Soab CHF 308

Weiterführende Informationen

Buchungsanfrage

Wählen Sie ein Datum um die Verfügbarkeit zu prüfen

Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich.
Zur Liste hinzufügen
Buchungsliste