Museum Aargau

Objekt-Quiz: "Was ist das?"

Zurück zum Blog 01. Mai 2018 Im Objekt-Quiz "Was ist das?" tauchen Sie ein in die materielle Geschichte des Kantons Aargau. Entdecken Sie ausgewählte Objekte aus der Sammlung von Museum Aargau – und t

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Museum Aargau

Johannes von Hallwyl: ein Aargauer Adliger in der Karibik

Zurück zum Blog 19. Mai 2025 Category Neuzeit Johannes von Hallwyl lebte in den 1720er- und 1730er-Jahren auf Martinique und in Saint-Domingue, dem heutigen Haiti. Was trieb ihn über den Atlantik? Und

 
Schloss Wildegg

Museumswald mit Geissen

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Essen und Trinken

Das Café lädt Sie während Ihres Besuchs zu einer Pause im Obergeschoss des Museums ein. Der Eintritt ins Café ist frei. Unser Angebot im Selbstbedienungsbereich umfasst warme und kalte Getränke. Apéro

 
Museum Aargau

Römer-Test: Welche Rolle würden Sie in der römischen Legion spielen?

Zurück zum Blog 13. Mai 2025 Categories Römerzeit Quiz & Spiele Römische Geschichten aus Vindonissa Sind Sie eher ein entschlossener Centurio – oder ein tapferer Legionär in der ersten Reihe? Lösen Si

 
Vindonissa Museum

Führungen für Gruppen

Das Vindonissa Museum bietet für Gruppen buchbare Führungen an. Auf selbständigen Touren entdecken Sie zudem das Museum auf eigene Faust. Tauchen Sie in die Zeit der Römer ein oder unternehmen Sie ein

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 08. Juni 2019 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Einpflanzen mit Plan: Tipps für gutes Anwachsen

Zurück zum Blog 05. Mai 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im Frühling locken Gärtnereien mit prachtvollen Sträuchern, Bäumen und Blumen. Vor dem Einpflanzen lohnen sich Planung

Gradian

Räume mieten

Bistro Erlachhaus

Bistro Erlachhaus

Das Bistro von Schloss Wildegg kann für einen Apéro, Lunch oder Kindergeburtstag mit maximal 25 Personen reserviert werden.

Im Bistro von Schloss Wildegg stehen Innen- und Aussenbereiche zur Verfügung. Museum Aargau bietet für Gruppen (6 bis 25 Personen) eine Auswahl an Apéro- und Lunch-Pauschalen an.

Apéro- und Lunch-Pauschalen (pdf)

Öffnungszeiten Bistro

Schloss Wildegg ist von April bis Oktober geöffnet. Das Bistro kann von Dienstag bis Samstag reserviert werden (10 bis 17 Uhr; optionale Verlängerung gegen Aufpreis bis 19 Uhr).

Führungen für Gruppen

Runden Sie Ihren Anlass mit einer buchbaren Schlossführung für Gruppen ab:

Übersicht: Führungen für Gruppen

Kindergeburtstag im Bistro

Schloss Wildegg bietet im Bistro Kindergeburtstage an:

Kindergeburtstag auf dem Schloss

Virtueller Rundgang

Bistro Erlachhaus 360

Bistro Erlachhaus 360°

Dieser Raum ist im Angebot enthalten

Das repräsentative Bistro befindet sich im Schlosshof (Erdgeschoss Erlachhaus). Die wohnlich eingerichteten Räume und die überdachte Terrasse (Loggia) bieten Platz für 25 Personen. Bei schönem Wetter stehen Tische im Aussenbereich zur Verfügung.

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
45.38 m2
Masse
5.9 m x 7.8 m
Boden
Parkett
Beheizt
Ja
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Ja
Catering
Ja

Kapazität

  • Maximalkapazität stehend25 Personen
  • Maximalkapazität sitzend15 Personen

Gut zu wissen

Im Bistro können Plätze reserviert werden, jedoch wird das gesamte Bistro nicht vermietet und steht während der Öffnungszeiten des Museums allen Gästen zur Verfügung.

Historischer Hintergrund

Das Erlachhaus wurde 1825 gebaut. Der Name geht zurück auf Sophie von Erlach-Effinger: Sie liess das Haus bauen, weil ihr die vielen Treppen im Schloss zu schaffen machten. Vom Erlachhaus gelangte sie ohne lange Umwege direkt ins Freie. Das Gebäude war das erste grössere Bauprojekt im Rahmen einer markanten Umgestaltung der Umgebung um das Schloss.

Bilder und Virtueller Rundgang

Bistro Erlachhaus 360

Preis und Leistungen

Angebotspauschale

  • Di bis Do Nur Reservation
  • Fr bis So Nur Reservation

Weiterführende Informationen

Buchungsanfrage

Wählen Sie ein Datum um die Verfügbarkeit zu prüfen

Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich.
Zur Liste hinzufügen
Buchungsliste