Klosterhalbinsel Wettingen

Hinter Klostermauern

Führung für Schulen Geeignet für 2. bis 9. Klasse 60 2. bis 9. Klasse – Geschichten über den Alltag im Kloster Womit verbrachten die Mönche in Wettingen ihre Tage? Ein Ordensbruder oder eine Klosterma

 
Schloss Wildegg

Vom Garten in den Parfumflacon

Workshop für Schulen Geeignet für 5. bis 12. Klasse 150 5. bis 12. Klasse – Einen eigenen Duft kreieren Bei diesem Workshop lernt die Klasse Schloss Wildegg und seinen fantastischen Garten kennen. Dab

 
Schloss Hallwyl

Nachts durchs Schloss: Löse das Rätsel um die verschwundene Braut

Rätseltour für Gruppen Buchbar ab 9. Dezember 2024 75 inkl. Sonderöffnung und Eintritte Rätseltour für die ganze Familie durch Schloss Hallwyl Unternimm mit Freunden, der Familie oder Geschäftskollege

 
Schloss Hallwyl

Himmlische Düfte und Pestgestank

Workshop für Schulen Geeignet für 5. bis 12. Klasse 150 5. bis 12. Klasse – Eine Duftreise vom Mittelalter bis in die Neuzeit Auf dem Rundgang durchs Schloss trifft die Klasse auf eine Frau und einen

 
Legionärspfad Vindonissa

Kostenloser Familiensonntag

480 Vindonissa und Coop laden ein: Jamadu und Pippa bei den Römern Vindonissa und Coop laden zwischen dem 7. und 28. Juli 2024 zu vier kostenlosen Familiensonntagen für alle ein. Im Legionärspfad Vind

 
Vindonissa Museum

Kostenloser Familiensonntag

240 Vindonissa und Coop laden ein: Jamadu und Pippa bei den Römern Vindonissa und Coop laden zwischen dem 7. und 28. Juli 2024 zu vier kostenlosen Familiensonntagen für alle ein. Im Legionärspfad Vind

 
Vindonissa Museum

Vom antiken Samen bis zur Pflanze (60 Min)

Führung für Gruppen 60 Rundgang durch den römischen Garten Der rekonstruierte römische Ziergarten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Sinnlichkeit und Erholung. Genau so hätte er zu Zeiten des Le

 
Legionärspfad Vindonissa

Kochen und Schlemmen – Ein römisches Menü

Workshop für Gruppen 150 3-Gang-Menü nach römischem Originalrezept Zuerst führt Sie die Themen-Tour Luxus und Genuss in die Küche eines ranghohen Offiziers. Anschliessend bereiten Sie in diesem Worksh

 
Legionärspfad Vindonissa

Kochen und Schlemmen – Ein römisches Menü

Workshop für Schulen Geeignet für Ab 9. Klasse 150 Ab 9. Klasse – 3-Gang-Menü nach römischem Originalrezept Zuerst führt euch die Themen-Tour "Luxus und Genuss" in die Küche eines ranghohen Offiziers.

 
Schloss Hallwyl

Kindergeburtstag auf dem Schloss

60 Feiere mit Freunden und Freundinnen eine unvergessliche Geburtstagsparty! Feiere deinen Geburtstag auf Schloss Hallwyl als edle Dame oder Ritter! Mit deiner Geburtstagsgesellschaft darfst du im Hof

Gradian

Museumsblog

Rosenwaldmeister – Hanfduft im Gartenparadies

Riecht es hier nach Hanf? Besucherinnen und Besuchern auf Schloss Wildegg kitzelt derzeit ein ungewöhnlicher Duft in der Nase.

Auf der Lindenterrasse des Schlosses wächst in einer grossen Rabatte der Langgrifflige Rosenwaldmeister. Der Bodendecker verströmt den süsslichen, für manche leicht penetranten Duft von Cannabis. Damit hat es sich jedoch mit den Gemeinsamkeiten zum Hanf.

Der Rosenwaldmeister

Der Rosenwaldmeister – ursprünglich aus dem Kaukasus und seit über 200 Jahren bei uns heimisch – ist nicht nur für Auge und Nase ein Genuss.

Unseren Schlossgärtnerinnen gefällt der Langgrifflige Rosenwaldmeister sehr: Er ist mit seinem leuchtenden Grün und den rosa Blüten ein Hingucker in jedem Garten. Der Rosenwaldmeister wächst zudem schnell, hat kaum Ansprüche an den Standort und eignet sich für grössere Flächen. Ich empfehle den Rosenwaldmeister ab und zu zurückzuschneiden, damit er neu austreiben kann und sich nicht zu schnell vermehrt.

Wie andere Bodendecker hat der Rosenwaldmeister zudem viele Vorzüge: Er unterdrückt Unkraut, hält den Boden feucht und ist mit seinen Blüten ein Paradies für Insekten, vor allem Bienen. Ist der Boden zu nass, ziehen Bodendecker jedoch Schnecken an, die solche Verstecke lieben.

Eine missverstandene Pflanze

Teilen Sie die Freude am Langgriffligen Rosenwaldmeister als schöner Bodendecker mit Nachbarn und laden Sie diese zum Apéro in den Garten ein. Fachsimpeln über Gartenthemen ist spannend – und beugt eventuellen Duft-Missverständnissen vor.

Der Langgrifflige Rosenwaldmeister hat nämlich auch schon für Aufregung gesucht. 2008 zum Beispiel in einem St. Galler Wohnquartier, wo es regelmässig nach Hanf roch. Erst nach ein paar Monaten wurde der vermeintliche Übeltäter in einem Garten gefunden – und von jeder Schuld freigesprochen.

Von Tanya van der Laan

Ähnliche Artikel finden Sie hier:

Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich