Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Gasthof Sternen

Der Gasthof Sternen ist bekannt für seine hochstehende Küche in herrschaftlichem Ambiente. Die Säle bieten vielseitige Möglichkeiten für Anlässe wie Bankette, Business-Events, Hochzeiten oder Geburtst

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Löwensaal Löwenscheune

Die Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen vermietet den Löwensaal in Obergeschoss der Löwenscheune für Feiern, Bankette, Apéro oder Business-Events mit maximal 200 Personen. Der Löwensaal mit dem impos

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten

Räume buchen Datum wählen Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich. Ihre Auswahl Übersicht schliessen Buchungsliste Sie können bis zu drei Angebote gleichzeitig anfragen. Weiter Veranstal

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

 
Museum Aargau

Rhabarber im Garten: Anbau, Pflege und Ernte richtig gemacht

Zurück zum Blog 06. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Rhabarber ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen – und lässt sich einfach im Garten anbauen. Im Gartentipp erklärt

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Catering

Übersicht Vertragscaterer Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen (Löwenscheune) Klosterstrasse 22 CH-5430 Wettingen Tel. +41 56 437 24 35 E-Mail senden Website Gasth

 
Museum Aargau

Objekt-Quiz: "Was ist das?"

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Im Objekt-Quiz "Was ist das?" tauchen Sie ein in die materielle Geschichte des Kantons Aargau. Entdecken Sie ausgewählte Objekte aus der Sammlung von Museum Aargau – und

 
Vindonissa Museum

Führungen für Gruppen

Das Vindonissa Museum bietet für Gruppen buchbare Führungen an. Auf selbständigen Touren entdecken Sie zudem das Museum auf eigene Faust. Tauchen Sie in die Zeit der Römer ein oder unternehmen Sie ein

 
Vindonissa Museum

Räume mieten

Räume buchen Veranstaltungsart Trauung Ziviltrauung Freie Trauung Kirchliche Trauung Business-Anlass Kulturelle Veranstaltung Feier Steh-Apéro Bankett Kapazität Filter entfernen Für diese Filterkriter

Gradian

Museumsblog

"Damals im Aargau": Podcast mit dem Gründer von Form+Wohnen Baden

Sepp Schmid erzählt im Podcast von Museum Aargau aus seinem erfolgreichen Berufsleben als Gründer des Interior-Design-Geschäfts Form+Wohnen in Baden-Wettingen.

Das Einrichtungsgeschäft Form+Wohnen ist ein Begriff für Aargauer Design- und Möbelliebhaber. Heute befindet es sich in Wettingen und wird in zweiter Generation von Reto Schmid geführt.

Form+Wohnen - eine Familiengeschichte

Sein Vater, Sepp Schmid gründete die Firma 1969 in Baden und durchlebte viele «Wellenbewegungen», wie er die Veränderungen von Modetrends und Wirtschaftsbedingungen beschreibt.

Mit einem sicheren Gespür für Marketing und Verkauf, gepaart mit fundierten Kenntnissen und handwerklichem Können, schuf er zusammen mit seiner Frau Erika Schmid weit mehr als ein Einrichtungshaus, sondern eine Firma und AG für exklusive Wohnberatung.

Hören Sie in der vierten Folge der Podcast Reihe “Damals im Aargau" wie es Sepp Schmid gelang, finanziell potente Kundschaft anzusprechen, den «Wellenbewegungen» zu folgen und einen Familienbetrieb zu initiieren, der noch heute floriert.

Von Museum Aargau

Ähnliche Artikel finden Sie hier:

Kommentare

Sarah Batschelet

The world’s gift to fine service and beautiful furniture! Chapeau, dear Sepp!

Sarah Batschelet

A super podcast! Sepp hat für mich die Badener Fesign-Landschaft weit verbreitet, und mich als Kundin immer willkommen geheißen. The best man in fine furniture I’ve ever known!

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich