Schloss Habsburg

Vindonissapark-Fest

420 Römer und Habsburger an vier historischen Schauplätzen Erleben Sie am Vindonissapark-Fest die Welt der Römer und Habsburger. Vier historische Schauplätze bieten Attraktionen für die ganze Familie:

 
Schloss Hallwyl

Alter Stoff hält frisch

Workshop für Schulen Geeignet für 4. bis 6. Klasse 240 4. bis 6. Klasse – Besuch im Schloss und Wachstuch herstellen im Bauernhaus Bäuerin Susanna Schaub führt die Klasse durchs Schloss und erzählt vo

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Orgelführung mit Konzert (Wettinger Weihnachtstage)

60 Spezialführung mit Organist und Orgellehrer Stefan Müller Museum Aargau lädt im Rahmen der Wettinger Weihnachstage zu Spezialführungen zur imposanten Orgel im Kloster ein. Erfahren Sie von Organist

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Adventsspiel der Sternsinger (Wettinger Weihnachtstage)

30 Weihnachtlicher Gesang im Abthof der Klosterhalbinsel Wettingen Die Wettinger Sternsinger sind auf der Klosterhalbinsel Wettingen zu Gast. Im Rahmen der Wettinger Weihnachtstage erfüllen die rund 5

 
Klosterhalbinsel Wettingen

ABGESAGT Herbstmarkt auf der Klosterhalbinsel

360 Marktstände, Unterhaltung und viel Salz! Auf der Klosterhalbinsel Wettingen lockt der Herbstmarkt mit Marktständen und Unterhaltung für Gross und Klein. Geniessen Sie auf dem Areal der Bierbrauere

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Diskussionslabor: Einführung ins Parlatorium

Diskussionslabor für Schulen Geeignet für Ab 7. Klasse 45 Ab 7. Klasse – Einführung ins Archiv der Fragen mit Diskussionsrunde Die Einführung bietet Schulklassen einen vertieften Zugang ins Parlatoriu

 
Vindonissa Museum

Europäische Tage des Denkmals

60 Keine Anmeldung Spezialführung zur römischen Baukunst Das Vindonissa Museum lädt im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals zu einer kostenlosen Spezialführung ein. Thema ist die faszinierende We

 
Schloss Hallwyl

Coop Open Air Cinema

180 Kinogenuss in einzigartiger Schlossatmosphäre Kino-Genuss mit Blick aufs idyllische Schloss Hallwyl: Vom 23. August bis 16. September 2025 findet vor den Schlosstoren das Coop Open Air Cinema Hall

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Orgelklang und Kirchgesang: Die Orgeln des Klosters Wettingen

60 Spezialführung mit Organist und Orgellehrer Stefan Müller Zwei imposante Orgeln gibt es in der Klosterkirche Wettingen zu bestaunen. Erfahren Sie auf einer Sonderführung mit Organist und Orgellehre

 
Vindonissa Museum

Wo sich Eichenlaub und Granatapfel treffen

Themen-Tour für Erwachsene Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 75 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich (für Gruppen empfohlen) 75 Entdeckungsreise durch Garten und Museum mit Audioguide Erleben

Gradian
Porträt Stefan Bannwart
Porträt Stefan Bannwart

Veranstaltung

Objekt-Talk mit Stefan Bannwart: Das tickende
Kunstwerk

Stefan Bannwart ist zu Gast beim 26. Objekt-Talk im Sammlungszentrum Egliswil von Museum Aargau. Der Kommunikationsberater ist für internationale Unternehmen tätig und war unter anderem Kommunikationschef von Alstom Schweiz in Baden. Er ist zudem Autor des Buches "Authentisch kommunizieren - Überzeugen mit dem inneren Kern".

Bannwart diskutiert im Objekt-Talk mit Chefkurator Rudolf Velhagen über Kommunikation und Authentizität, über innere Werte und ihre Verbindung mit dem Äussern. Für das Gespräch hat Stefan Bannwart ein passendes Objekt aus der Sammlung Museum Aargau ausgewählt: eine wunderschöne und sehr rare Taschenuhr des Zofinger Uhrmachers Friederich Häusermann aus dem 17. Jahrhundert.

Detailinformationen

  • Preis: Eintritt frei
  • Anmeldung: Platzzahl beschränkt, Online-Anmeldung erforderlich

Das Sammlungszentrum liegt im Industriegebiet von Egliswil

Anreise

Der Kommunikationsberater Stefan Bannwart stammt aus Basel und lebt in Zürich. Er hat grosse Erfahrung im Bereich Unternehmens- und Finanzkommunikation von internationalen Unternehmen und in der Beratung hochrangiger Führungskräfte.

Stefan Bannwart verfügt über ein Lizentiat in Ökonomie der Universität Basel und ein MBA in International Luxury Brand Management der ESSEC in Paris. In Paris hat er auch eine Coachingausbildung absolviert. Sein Buch über authentische Kommunikation ist 2021 auf Deutsch bei Springer in Berlin und 2025 unter dem Titel "Être soi pour convaincre" bei First Éditions in Paris auch auf Französisch erschienen.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung