Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 15. September 2025 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
Vindonissa Museum

Highlights der Sammlung

Entlassungsurkunde eines Legionärs Objekte aus Vindonissa Gladius in Schwertscheide Objekte aus Vindonissa Grabstein der Maxsimila und Heuprosinis Objekte aus Vindonissa Haarnadel mit Frauenbüste Obje

 
Schloss Lenzburg

Schloss-Foxtrail Lenzburg

Foxtrail Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch. 150 Jagt den Fuchs, löst knifflige Rätsel und entdeckt das Drachenschloss Der Fuchs braucht eure Hilfe, um Bärtschi zu fin

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Das (Fladen-)Brot des römischen Legionärs – Rezept für panis militaris

Zurück zum Blog 23. März 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Panis militaris gehörte zur alltäglichen Kost des miles gregarius , des einfachen römischen Soldaten. Der Legionä

Gradian

Räume mieten

Ziviltraulokal Salon

Ziviltraulokal Salon

Das Zivilstandsamt Lenzburg vermietet den Salon von Schloss Wildegg für zivile Trauungen mit maximal 21 Personen.

Die warme Atmosphäre des Salons im Wohnmuseum bietet den perfekten Rahmen für Ihre Traumhochzeit. Erste Anlaufstelle für Reservationen ist das Regionale Zivilstandsamt Lenzburg. Dieses koordiniert mit Schloss Wildegg den gewünschten Termin.

Kontakt Zivilstandsamt

Buchbar von April bis Oktober

Schloss Wildegg ist von April bis Oktober geöffnet. Zivile Trauungen sind von Dienstag bis Freitag möglich. Das Zivilstandsamt bietet auch Trautermine an ausgewählten Samstagen an.

Termine Samstagstrauungen Zivilstandsamt

Weiterer Aufenthalt im Schloss

Für einen anschliessenden Apéro oder ein Bankett vermietet Schloss Wildegg repräsentative Räumlichkeiten im Innen- und Aussenbereich. Die Buchung von weiteren Räumen läuft direkt über das Schloss. Tipp: Feiern Sie nach der Ziviltrauung mit Freunden und Familie in der historischen Schlossscheune.

Virtueller Rundgang

Ziviltraulokal Salon 360

Salon 360°

Dieser Raum ist im Angebot enthalten

Der Salon befindet sich im zweiten Obergeschoss des Schlosses und ist Teil des Museums. Der Raum fasst bei Ziviltrauungen insgesamt 21 Personen, inklusive des Brautpaars sowie der Standesbeamtin oder des Standesbeamten. Die blauen Wände, geschmückt mit goldenen Dekorationselementen, schaffen zusammen mit den braunen Holzmöbeln eine warme Atmosphäre. Der Salon spiegelt damit die gehobene Lebenskultur und den erlesenen Geschmack der Familie von Effinger wider.

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
53 m2
Masse
4 m x 8.5 m
Raumhöhe
3.05 m
Boden
Parkett
Beheizt
Nein
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Nein
Rollstuhlgängig
Nein
Catering
Nein

Gut zu wissen

Der Salon wird ausschliesslich für zivile Trauungen vermietet.

Historischer Hintergrund

Der Salon entstand in seiner heutigen Form in der Zeit um 1700. In den darauffolgenden Jahren wurden ältere und jüngere Stilelemente harmonisch vereint: Das Holztäfer stammt aus der Zeit um 1700, der offene Kamin mit schwarzem, weiss geändertem Solothurner Marmor aus dem späten 18. Jahrhundert. In den Vitrinen aus dem 19. Jahrhundert ist heute Porzellan aus dem Nachlass der Familie von Effinger ausgestellt.

Bilder und Virtueller Rundgang

Salon 360

Preis und Leistungen

Angebotspauschale

  • Di bis Do CHF 300
  • Fr bis So CHF 300

Weiterführende Informationen

Buchungsanfrage

Wählen Sie ein Datum um die Verfügbarkeit zu prüfen

Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich.